tequila123 Geschrieben 24. Mai 2011 Teilen Geschrieben 24. Mai 2011 Hallo mal eine Frage aus was Besteht das Aufstelldach bei einem aktuellen T5.2 aus Plastik oder Aluminum oder Blech.Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 24. Mai 2011 Teilen Geschrieben 24. Mai 2011 Moin, Â die Dachschale ist aus Aluminium. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Odie66 Geschrieben 24. Mai 2011 Teilen Geschrieben 24. Mai 2011 Hallo ,..   ..... und kommt angeblich von MAGNA in Graz > ist ein "össi" !!!  GrĂŒĂe aus Wien , odie66 Zitieren Link zu diesem Kommentar
tequila123 Geschrieben 24. Mai 2011 Autor Teilen Geschrieben 24. Mai 2011 Was sollte man den dann machen wenn man auf dem dach einen Kratzer hat bei Alu nichts oder mit dem Lackstift aus bessern rosten kann ja nichts. Zitieren Link zu diesem Kommentar
JoJoM Geschrieben 24. Mai 2011 Teilen Geschrieben 24. Mai 2011 Geh mit dem Lackstift drĂŒber. Â Alu kann auch oxidieren und blĂŒhen, es sieht nur nicht so braun aus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
califanchris Geschrieben 21. Juli 2014 Teilen Geschrieben 21. Juli 2014 Hallo, ich hole diesen Thread mal wieder hoch, weil meine Frage, denke ich dazu passt.  Ich habe leider auch einen Kratzer in das Dach bekommen. Dummerweise selbst schuld, hatte die FahrrĂ€der auf dem Original-DachtrĂ€ger drauf und hab die Heckklappe geöffnet, ohne daran zu denken, dass die Lenker ja irgendwann am Dach anstoĂen.  Naja, jetzt weiĂ ich es fĂŒr die Zukunft und will den Kratzer reparieren. Das Problem ist, es ist kein feiner Kratzer, sondern das Alus-Material hat sich auch aufgeschoben ...d.h. ich mĂŒsste erst schleifen, um das wieder ganz glatt zu bekommen.  Eigentlich will ich das unbedingt vermeiden. Was wĂŒrdet ihr tun? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nendoro Geschrieben 31. Juli 2014 Teilen Geschrieben 31. Juli 2014 Hm, also ich bin ja auch immer bestrebt, viel selbst zu machen. Aber bei Farbe/Lack & Co, lasse ich lieber den Spezi ran. VW hat ziemlich genaue Vorgaben, was den Lackaufbau betrifft. Das bekommt man unter heimischen Bedingungen nur schlecht bis garnicht hin. Da das Dach nicht im (normalen) Sichtbereich ist und fĂŒr gewöhnlich nur die Vögel rauf koten, könnte man davon abweichen und selbst Hand anlegen. Ich wĂŒrde zu verschiedenen Lackern fahren und mir Angebote machen lassen.  GruĂ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tymmi Geschrieben 31. Juli 2014 Teilen Geschrieben 31. Juli 2014 Also ich war beim sogenannten Freundlichen und er hat beherzt zur Lackfarbe gegriffen und einmal drĂŒber gepinselt und mich gebeten spĂ€ter noch die Klarlack drĂŒber zu streichen. Fazit: Finger weg von vermeintlicher Hilfe netter VW VerkĂ€ufer! Das sieht sowas von ..... aus, dass ich erst eimal ein paar TrĂ€nen der Wut und EntĂ€uschung losward. Mein Bruder baut Modellautos mit allem drum und dran und er meinte, ich solle wohl besser eine gescheite Autolackiererei aufsuchen, denn das Ergebnis hier wĂ€re in seinen Augen eine bodenlose Frechheit. Schluck! Den Kratzer habe ich in einer engen ParklĂŒcke mit dem Kinderwagen in die SchiebetĂŒr geschrammt: 30 cm. (Aua!) Wie dem auch sei- ich muss eh nochmals zum Freundlichen,da die Verkleidung an der SchiebetĂŒr nach dem Austausch des Rollos ( sauste immer alleine wieder hoch anstatt unten zu bleiben!-Mein Auto habe ich gerade mal 3 Monate :what: ) runterhĂ€ngt und nicht ordentlich mit der Lippe verklebt wurde- hoppladihopp-schnell-gearbeitet! Dann werde ich ihn mal fragen, was er sich dabei gedacht hat...  Mir grauts schon davor und ich hĂ€tte am liebsten den groĂen Gerd dabei....   Somit ist es alleine Dein Auge, was entscheidet, ob Du es stimmig mit dem Rest des Lackes haben möchtest, oder einfach nur als Rostschutzanstrich wie in meinem Fall.  GruĂ Tymmi Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.