chr-jakob Geschrieben 12. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 12. Dezember 2022 Hallo zusammen, nachdem gestern noch reichlich Wischwasser (inkl. Frostschutz bis -20 Grad) aus den Düsen kam, tat sich heute morgen gar nichts. Selbst nach einer 1 1/2-stündigen Fahrt passiert nichts, es ist auch keine Pumpe zu hören. Wäre etwas eingefroren, sollte es doch nach der Zeit aufgetaut sein!? Meine Vermutung, dass es ggf. an der Pumpe liegt. Hat jemand eine Idee, wie/wo sie abgesichert ist? Hab keine passende Sicherung gefunden ... oder Tomaten auf den Augen ... 🤷🏻♂️ Danke & VG Christian Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 15. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 15. Dezember 2022 Ich hole das nochmals hoch. Mir ging es nämlich genau wie dem TE und ich würde auch gerne die Sicherung überprüfen. Wer hat sich schon einen Sicherungsplan bei Erwin heruntergeladen? Gruß T2-Fahrer Zitieren Link zu diesem Kommentar
CherryBuzz Geschrieben 15. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 15. Dezember 2022 Die Scheibenwaschpumpe ist nicht direkt abgesichert, sie hängt zusammen mit dem Scheibenwischermotor an einem Bordnetzsteuergerät und das ist wiederum über die Sicherung Nr. 16 (Sicherungshalter C) mit 30A abgesichert. Schaut mal nach. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kaasaa Geschrieben 15. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 15. Dezember 2022 Hatte kurz vor Frost zufällig den Wischwassertank leer und direkt mit Frostschutz gefüllt - aber dann bei der nächsten Vorfrostfahrt leider vergessen, direkt die Leitungen zu spülen. Habe nicht die beheizten Düsen... Ergebnis beim Frost: nix kommt raus... Zum Glück wurde es dann kurz tagsüber wieder etwas wärmer (+- 0 Grad), während ich unterwegs war. Habe auch noch gewissenhaft Schnee und Eisreste vor den Düsen weggemacht. In Kombination mit der Autowärme ging es dann erstmal vorne und kurz drauf auch hinten. VG 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
snipy Geschrieben 16. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 16. Dezember 2022 (bearbeitet) Oft gehen auch die Pumpen kaputt. Bei einem anderen VAG Fahrzeug hatte ich wegen einer defekten Pumpe an der Scheinwerfer- Reinigungsanlage diesen Fehler im Fehlerspeicher. You do not have the required permissions to view the image content in this post. @T2-Fahrer ich habe gerade mal in den Schaltplan geschaut. Die Waschwasserpumpen hängen direkt am Bordnetz Steuergerät und sind nicht extra abgesichert. Wenn eine Pumpe defekt ist, sollte es daher auch einen Eintrag im Fehlerspeicher geben. Bearbeitet 16. Dezember 2022 von snipy 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
GECO Geschrieben 16. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 16. Dezember 2022 Servus, hab das selbe Problem mit meinem T6 gehabt - ewig die Sicherung gesucht dann einfach nur den Fehlerspeicher gelöscht und siehe da Pumpe läuft wieder … vielleicht hilft jemand 😉 1 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
T2-Fahrer Geschrieben 16. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 16. Dezember 2022 Problem kostengünstig gelöst: 1 Stunde Parkhaus für 1.- Euro und die Pumpe lief wieder. Also war die Anlage einfach erneut eingefroren gewesen. Ich habe sie nun mal länger laufen lassen damit der Frostschutz auch bis in die Düsen kommt. Bleibt nur noch der Sprung in der Frontscheibe, dann sind wir wieder Freunde, der Cali und ich. Gruß T2-Fahrer 3 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
snipy Geschrieben 16. Dezember 2022 Teilen Geschrieben 16. Dezember 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Mein Garage ist ganzjährig frostfrei. Daher kann ich das Problem leider nicht kompetent nachvollziehen. Aber es gibt nicht so viele Fehlermöglichkeiten. Deinen unkonventionellen Lösungsansatz finde ich sehr beeindruckend. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.