Zum Inhalt springen

Brauche Hilfe: LiFePo im Minusbereich


herrnilsson

Empfohlene BeitrÀge

Hi,

 

ich bin gerade ein wenig am Verzweifeln....

 

Ich habe bekanntlich vor einigen Monaten die alte AGM-Batterie durch eine neue Bulltron ersetzt. Das lief ja bisher auch super und ich war glĂŒcklich. Aber... Jetzt haben wir hier plötzlich Minusgrade und die Bordelektrik spielt verrĂŒckt. Und ich verstehe nicht wiesoÂ đŸ€·â€â™‚ïž

Was ich bisher beobachten konnte:

  • Bei Minusgraden bzw. genauer gesagt schon um die null Grad Batterietemperatur (ĂŒber die App gemessen), geht
    • die Onboard-Unit oben im Dach nicht mehr an und
    • die nachtrĂ€glich an die Versorgerbatterie angeschlossene Alarmanlage spielt verrĂŒckt (Fehlalarm etc.) und
    • die Standheizung geht auch nicht mehr. 
    • > Offensichtlich habe ich nicht dauerhaft Saft
  • Wenn ich ins Auto steige, ist die OBU komplett tot. Nichts geht mehr. Nach ein paar Metern fahren, geht das System an, als ob nichts wĂ€re.
  • Wenn ich ĂŒber die BMS App der Batterie mir die Kerndaten der Batterie anzeige, ist alles in Ordnung. Batterie 100% voll, Spannung top. 

 

Ich verstehe es nicht! (vielleicht kann mir jemand helfen)

 

LG

Link zu diesem Kommentar

Habe von der genannten Batterie keine Ahnung, aber bei Li-Batterien gibt es doch EinschrÀnkungen, was niedrige Temperaturen angeht. Schaltet sie womöglich mit Absicht aus Eigenschutz bei 0 Grad ab?

 

VG

Link zu diesem Kommentar

Lies mal im Datenblatt bei Bulltron nach (ich weiß ja nicht, welches Modell du hast und wie alt es ist; die 105Ah Non-Polar sind z.B. alles Bestandsbatterien). Da steht was von Lager-Temperatur und Betriebs-Temperatur. Die kann bei Minus-Graden schon abschalten.

 

Link zu diesem Kommentar

Hi @Jspi,

die Idee war gut. Hat nur leider nicht weitergeholfen. Laut Datenblatt geht der Entladebereich bis -20°C. Das sollte mehr als reichen. (Hinweis fĂŒr alle Interessierten: die Polar-Version hat einen Ladebereich, der bis -30°C statt 0°C geht. Rest ist mehr oder weniger identisch).

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Vielleicht habe ich dich aber auch falsch verstanden. Was meintest du mit "Bestandsbatterien"?

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

ich wĂŒrde unabhĂ€ngig von DatenblĂ€ttern und App Anzeigen einfach mal das MessgerĂ€t in die Hand nehmen um direkt zu sehen was Sache ist.


Beim lesen des Datenblattes war ich erstaunt, dass die Batterie in NormalausfĂŒhrung bis -10 Grad funktioniert. 
Vielleicht stimmt das ja nicht?

 

Erfolgreiche Suche 

Gerhard


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Nicht-Polar-Versionen der 105AH-Version werden wohl aktuell nicht mehr produziert. Alles, was die HÀndler da anbieten sollen LagerbestÀnde sein.

Link zu diesem Kommentar

Die Batterie hat ja ein eigenes BMS, ist da vielleicht was zur Temperatur eingestellt?

 

VG

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr eure Ideen.

 

Ich werde jetzt:

  1. das BMS mal bemĂŒhen und sehen was da geht und
  2. mich bei Bulltron direkt melden

MessgerÀt ist auch noch eine Möglichkeit. Ist dann der Schritt danach.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

So, kurzes Update:

  1. Das BMS zeigt weiterhin die korrekte Spannung...
  2. ABER die gemessene Spannung an der Batterie liegt nur bei 2,74 V.

Ich schlussfolgere: da ist irgendwas kaputt. Mal sehen was VerkÀufer und Hersteller sagen. 

Link zu diesem Kommentar

Bin schon sehr gespannt was da passiert ist 

Mir wurde von einem HĂ€ndler eine Ultimatron Lithiumbatterie empfohlen als 1 zu 1 Austausch fĂŒr meine  T6.1 Zusatzbatterie, und das ohne Booster.

Soll perfekt funktionieren, aber ich bin sehr skeptisch

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


 

hast du mal fĂŒr einen kurzen Moment alles abkgeklemmt direkt an der Batterie? Dann resettet das BMS sich, falls es aufgrund eines Fehlers abgeschaltet hat.

Das lass mal lieber. Der empfohlene Ladestrom fĂŒr eine 100Ah LifePo4 liegt bei 30-50 Ampere.

 

Direkt ĂŒbers Trennrelais wĂŒrden ordentliche Ströme fließen und dein BMS der Batterie ( lĂ€sst Max. 100A zu ) stĂ€ndig ein und wieder ausschalten.

 

 

Bearbeitet von markusmmx
Link zu diesem Kommentar

Also... scheint sich um einen BMS-Fehler zu handeln. Muss auf ein Update des Herstellers warten. 

 

Die Ursache ist wohl das geplante Abschalten bei 0°C. Angeblich soll sich das umgehen lassen, wenn ein Verbraucher dran hÀngt. Ich habe jetzt mal eine 12V-Leuchte angeschlossen, die konstant 0,4W zieht. 

Bearbeitet von herrnilsson
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hab auch gerade Kontakt mit BullTron. Das soll sich per Kalibrierung, die jedoch aktuell noch nicht per App geht, lösen lassen. Ich werde das alles noch mal prĂŒfen und dokumentieren und mal sehen.

 

Auf alle FĂ€lle reagierr BullTron prompt.

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Monat spĂ€ter...

So, nach dem Update und ersten Minusgraden sieht es bei mir wieder ganz gut aus: der Batteriesensor zeigt zum ersten Mal -1°C und die Batterie lÀuft noch. Stimmt hoffnungsvoll. 

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Grad mit Bulltron telefoniert (04131 - 219 12 89)- Update mit App funktioniert ... ich habe das PDF mal hier angehÀngt (bei Copyright-Bedenken bitte vom Admin entfernen lassen),

Update dauert so 20min - morgen frĂŒh weiß ich nach Start (-Versuch) der Standheizung ob es funktioniert 8-)

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 6 Mitgliedern gesehen

    Irradium2 Kugelblitz Sampo thomasvo FarinU Wedi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.