CampVan Geschrieben 12. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 12. September 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, vielen Dank für die zahlreichen Tips. Der Cali stand im komplett geschlossenen Deck. Vom Schadbild (insbesondere an den Seiten/Fenstern) sah es mir eher nach Flüssigkeit aus. Ich habe es nach Euren Tips an einem Eck mal vorsichtig mit Standard-Politur versucht, das sah ganz gut aus. Insgesamt ist es mir aber zu heftig und ich bin Laie, ich werde es also mal beim Aufbereiter versuchen (besonders wg. Pflege/Versiegelung danach). Die „Blasen” sind ein Effekt auf dem Foto. Ich habe auch gedacht, da löst sich die “Folie”, als ich es das erste Mal gesehen habe. Ist aber alles eben und fest. Das ist eine längere und traurige Geschichte. Kurzzusammenfassung: Wir haben es wg. des schlechten Lichts und weil hauptsächlich die Fahrerseite betroffen war (sind alle über die Schiebetür eingestiegen), leider erst beim ersten Stop gemerkt, als wir von der Fähre runter waren 8-(. Dann direkt umgedreht. Die Hafen-Security hat mich nicht zur Fähre gelassen und auf das Vor-Ort Büro verwiesen. Der Angestellte hat die Schadensaufnahme verweigert und mich an die Reklamationsadresse verwiesen. Die Schadensreklamation hat dann die Anerkennung verweigert, weil ich die lt. AGB notwendige Bestätigung des Schiffsoffiziers nicht vorlegen konnte. Und außerdem hätte das Schiff auf den Hinweis auf Leckagen geprüft und keine gefunden (die hatten aber nicht mal nach Deck/Standplatz gefragt, kann mir bei der Hektik beim beladen nicht vorstellen, dass das dokumentiert wird). Seitdem keine Reaktion auf Anfragen mehr. Also wenn ich das mit einigermaßen vertretbarem Aufwand behoben bekomme, werde ich das so lösen. Sonst ginge das ja nur mit Anwalt, Gerichtsstand Ausland etc. - dazu fehlt mir schlicht die Nerven und geldmässig bleibt evtl. ebenso was hängen. Ich werde mich wieder melden, sobald ich mehr weiß. Grüße CampVan 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
happymac Geschrieben 12. September 2022 Teilen Geschrieben 12. September 2022 OK – nachvollziehbar, aber echt ärgerlich. Man ist als Kunde dieser Meeresriesen offensichtlich nicht mehr als Plankton. Ich wünsche Dir, dass Du das auf Deine Weise gut lösen kannst! Mir fällt dazu noch eine vergleichbare Geschichte ein: Einem Musiker wurde bei United Airlines die Gitarre geschrottet. Aufgrund der nicht erfolgten Schadenregulierung schrieb er einen Song und veröffentlichte ihn auf Youtube: Der Song wurde mittlerweile 20 Mio. mal angeklickt. United hätte besser daran getan, sich mit der Reklamation zu beschäftigen. Vielleicht bist Du ja Musiker… 4 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulli53 Geschrieben 13. September 2022 Teilen Geschrieben 13. September 2022 Gut das Du Dir die Nerven nicht in einer Auseinandersetzung mit der Reederei kaputt machen willst. Das finde ich sehr vernünftig. Ein Anwalt kostet Zeit und Geld. Selbst wenn eine Rechtsschutzversicherung eintritt. Das mit dem Gerichtsstand hast Du genau richtig erkannt (macht den Anwalt noch teurer). Hinzu kommen die AGB der Reederei. Die akzeptieren die Kunden mit Buchung, haben sie aber nie geprüft. Wenn du in einem Automobilklub bist frag da nochmal nach. Gleiches gilt für Deine Kaskoversicherung. Dein Fahrzeug hat einen Schaden, Von dem Du und wir hier annehmen 😎 das er im (zeitlichen) Zusammenhang mit der Fährpassage entstanden ist 😎. Das ist eine Umstand der genau wie Glasschäden zur normalen Nutzung des Fahrzeuges gehört. Die Glaubwürdigkeit Deiner Beschreibung stelle ich hiermit ausdrücklich nicht in Frage. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wurstblinker Geschrieben 21. Oktober 2022 Teilen Geschrieben 21. Oktober 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Habt ihr das Dach inzwischen wieder hinbekommen? Ließ es sich mit Politur richten? Ich habe mir auf den Fähren angewöhnt einmal das Auto kurz zu inspizieren bevor ich runter fahre. Zitieren Link zu diesem Kommentar
CampVan Geschrieben 11. November 2022 Autor Teilen Geschrieben 11. November 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, war leider beruflich ziemlich eingespannt und hatte wenig Zeit fürs Forum … Lange Geschichte : zwei Aufbereiter hier ums Eck haben es angeschaut. Erste Frage war bei dann beim relativ neuen Bus immer, ob die Versicherung das zahlt. Nachdem ich verneint habe, hat es einer mit 2 „Spezialreinigern“ kurz probiert - da ging aber nichts ab. Dann kam der Kommentar (sinngemäß) : Wozu willst Du das machen lassen, ist doch oben, sieht eh niemand ? Meine Vermutung : Erfolg nicht sicher und vergleichsweise viel Aufwand - lieber Finger weg. Ich habe es dann an einem Wochenende dann doch selbst per Hand wegpoliert. Vieles ging recht fix, aber wo es direkt draufgelaufen war, wurde es zäh. Insgesamt hat das Dach jetzt auch ein paar feine Spuren, wenn man genau hinschaut - ein Profi hätte das sicher besser hinbekommen-(wenn sie gewollt hätten). Aber das Dach ist jetzt wieder schwarz ! BTW.: Dichtungsgummi am Dach ringsum hatte ich auch ab, weil es drunter gelaufen war. War nicht geklebt ( nur an den Seiten ein Folienstreifen drunter). Ging gut ab und wieder drauf. Grüsse, CampVan 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Smokyfrank Geschrieben 1. März 2023 Teilen Geschrieben 1. März 2023 Hallo an die Fährennutzer, worauf sollte man denn nun achten ? Sind es ausschließlich die Plätze auf dem offenen Decks, von denen die Gefahr der Beschädigung ausgeht ? Welche Fährgesellschaften sollte man grundsätzlich meiden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.