CampVan Geschrieben 10. September 2022 Teilen Geschrieben 10. September 2022 Hallo, auf unserer Sardinien-Reise wurde das Dach sowie die Seiten von unserem Cali auf der Fährüberfahrt (Tirrenia) mit einer unbekannten Flüssigkeit (rotbraun, schmierig) verschmutzt. Nun ist die Frage, wie ich das wieder sauber bekomme. Vom weißen Lack ging es in der Selbstwäsche mit dem Vorwaschspray, etwas Druck und einen Schwamm relativ gut runter, bei den Glasfenstern hat “mechanische Reinigung” ( Probe Fingernagel, danach nicht kratzender Schwamm) einigermaßen geholfen. Nur beim Dach und den Alu-Leisten ( oben Silber, an der Seite schwarz) komme ich nicht weiter 8-(. Hat hier jemand eine Idee ? Ich gehe mal davon aus, dass das schwarze Dach beim Edition eine Folie ist. Was verträgt die an Reinigern ? Kann man da auch mit Lackreiniger/ Politur arbeiten ? Oder lässt sich die zur Not komplett entfernen ( ich könnte auch mit einem weißen Dach sehr gut leben) ? Bin für jeden Tip dankbar. Vile Grüße, CampVan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Portnoy Geschrieben 10. September 2022 Teilen Geschrieben 10. September 2022 Moin, das Dach ist lackiert. im Zweifel würd ich persönlich damit mal zu einem professionellem Fahrzeug Aufbereiter fahren und mich beraten lassen. schönen Abend noch! 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
CampVan Geschrieben 10. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 10. September 2022 Danke für den Hinweis, dass es lackiert ist. Ich habe nur eine relativ deutliche Kante wie beim Übergang zwischen den Fenstern gefühlt, deshalb bin ich von Folie ausgegangen. Das mit dem Aufbereiter ist ein guter Tip, werde mich mal umschauen, wo der nächste ist. Vielen Dank und viele Grüße, CampVan Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 10. September 2022 Online Teilen Geschrieben 10. September 2022 (bearbeitet) Hallo Campvan bekanntlich bin ich eher dafür die Bälle flach zu halten. Aber Tirenia Grimaldi Schornsteine und Dein Foto lassen negative Spekulationen zu: Das sieht NACH FOTO nach einem Hitzeschaden von Partikeln... aus. AUS DER FERNE! Mein Tip: Im Detail wirklich aus der absoluten Nähe nochmals ansehen. Wenn das wirklich Anlauffarben sind, kannst Du es lassen ( damit leben) oder das Dach kpl lacken. Die Reederei wird eher nicht dafür aufkommen. Wenn Neulack auf Alu vom Profi und in weiss, ... eigenes Thema (Warm kalt). Wie gesagt, reine Glaskugel, ich sehe am Foto Spitzer (ggf Russ) und thermische Verfärbungen die nicht wirklich polierbar sind. ps angeblich hat auch Superfast seit dem Frühjahr2022 Nachverbrenner im Schornstein die solche Schäden verursachen… You do not have the required permissions to view the image content in this post. Bearbeitet 10. September 2022 von Benno_R Zitieren Link zu diesem Kommentar
FreshDizzle Geschrieben 11. September 2022 Teilen Geschrieben 11. September 2022 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Als ich Fähre gelesen und das Bild gesehen habe, bin ich auf exakt die gleiche Idee gekommen. Ich hoffe der Threadersteller bekommt das vom Dach runter, aber wenn es das ist was ich befürchte (Abgaspartikel), hilft wohl nur neu lackieren. Grüsse FreshD Bearbeitet 11. September 2022 von FreshDizzle Zitieren Link zu diesem Kommentar
BulliTraum2020 Geschrieben 11. September 2022 Teilen Geschrieben 11. September 2022 Wo standet ihr denn? Normalerweise ist man doch im Bauch der Fähre weit weg von Abgasen?! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 11. September 2022 Online Teilen Geschrieben 11. September 2022 (bearbeitet) Das Thema ist wohl auch bei den "besseren" Fähren wie oben geschrieben dem Umbau zu verdanken. Sowohl auf den kleinen Strecken (links unser Grotten-Seelenverkäufer Florencina) als auch rechts am Camperdeck der Superfast ist man je nach Speed im Schornsteinbereich, zumindest bei Start und Ende. Minoan Camperdeck unten drin, gefahrlos, dafür Hupen und LKWS... Inwieweit der Scrubber verantwortlich ist weiss ich nicht, hier muss ich auf Erfahrungen anderer verweisen. Noch, Gott sei Dank Hier der Scrubber Einbau: You do not have the required permissions to view the image content in this post. Bearbeitet 11. September 2022 von Benno_R Zitieren Link zu diesem Kommentar
miq Geschrieben 11. September 2022 Teilen Geschrieben 11. September 2022 Beim Lack auf dem Dach bin ich mir nicht sicher. Ich habe auch das Editionsdach, der deutliche Grat zwischen schwarz und weiß ist auch hier spürbar, schwarz fühlt sich auch ganz anders an. Vor eine Weile habe ich mit mit dem Fahrradlenker einen Kratzer in das schwarze Lätzchen gemacht, das sieht schon sehr nach Folie aus. Grüße Miq Zitieren Link zu diesem Kommentar
FlyingT Geschrieben 11. September 2022 Teilen Geschrieben 11. September 2022 (bearbeitet) Es ist lackiert, auch wenn es sich anders "anfühlt", die Schale ist nicht aus Stahl, da wird ein anderes Verfahren als an einer Karosse angewendet. Gruß Thomas Bearbeitet 11. September 2022 von FlyingT 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 11. September 2022 Teilen Geschrieben 11. September 2022 Aluminiumblech. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
FlyingT Geschrieben 11. September 2022 Teilen Geschrieben 11. September 2022 Mein ich ja 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flo83 Geschrieben 12. September 2022 Teilen Geschrieben 12. September 2022 (bearbeitet) Ein Lackaufbereiter könnte hier doch helfen? Denke das meiste geht mit Polieren wieder weg. Bei den Blasen wäre es interessant ob sie vom Lack selbst kommen oder auch von der Schmutzschicht. Der schwarze Bereich ist lackiert. Erst wird das Dach ganz normal in der Fahrzeugfarbe lackiert, dann wird eine Schablone aufgeklebt, welche die Teile abdeckt welche in Wagenfarbe bleiben sollen, nach dem Trocknen wird die Schablone abgezogen und erzeugt dann halt eine kleine Kante. Wenn ich die Lackieranleitung richtig lese kommt noch clear coat drüber also Klarlack. VG Bearbeitet 12. September 2022 von Flo83 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
miq Geschrieben 12. September 2022 Teilen Geschrieben 12. September 2022 Wenn das so ist, und ich möchte das glauben, dann muss ich mit meiner Schramme im Dach mal zum Smart-Repair Mann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulli53 Geschrieben 12. September 2022 Online Teilen Geschrieben 12. September 2022 Ich würde beim Smartrepair und bei einer Lackiererei anfragen. Ist ja einiges an Fläche. Da es sich ja um relativ neues Fahrzeug handelt würde ich nicht über rollen des Daches oder eine Fiolie auf der schwarzen Dachfläche nachdenken. Zitieren Link zu diesem Kommentar
happymac Geschrieben 12. September 2022 Teilen Geschrieben 12. September 2022 (bearbeitet) Für meine Begriffe ein Fall der Betriebshaftpflichtversicherung des Fährbetreibers. Da würde ich zumindest mal meine Ansprüche stellen. Bearbeitet 12. September 2022 von happymac Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.