UI107 Geschrieben 25. August 2022 Teilen Geschrieben 25. August 2022 Hallo ins Forum, ich bin der Ingo aus der NĂ€he von Oldenburg und seit gut einem Monat Besitzer  eines T6.1 Cali Coast, EZ 4/2022, 110Kw, Schalter. Viele Jahre haben meine Frau und ich bereits im VW Caddy Campingurlaub gemacht, bevor wir wir uns 2019 entschlossen haben uns zu vergröĂern und einen T6 Multivan zugelegt haben. Der Multivan war zwar schon eine deutliche Verbesserung (VergröĂerung), nach drei Jahren kamen wir aber mehr und mehr zu der Ăberzeugung das ein Fahrzeug mit Stehhöhe im Fahrgastraum vorteilhafter wĂ€re. Dazu haben einige Videoclips  im Vorfeld schon den Blick auf den California gelenkt.  Es folgte eine Besichtigung beim HĂ€ndler und das Ă€uĂerst interessante Angebot hat die Entscheidung dann leicht gemacht. Mittlerweile haben wir unseren 14 tĂ€gigen Urlaub, sowie ein Wochenend Trip im California absolviert und der Km ZĂ€hler steht nach 4 Wochen bei knapp 4500. Bislang lĂ€uft der Bus pikobello. Er ist im Fahrbetrieb deutlich leiser als der T6 / 81 KW Multivan und das ist sehr angenehm auf lĂ€ngeren Touren. Klar, das eine oder andere "rappert" schon mal auf schlechteren Strecken, aber bislang nicht ĂŒbermĂ€Ăig.  Das einzig eher störende ist das hier auch schon mehrfach diskutierte "fiepen" unter der Motorhaube beim Ăffnen der TĂŒren etc. Allerdings hĂ€lt sich das bei aktiviertem "Campingmodus" in Grenzen. Bin mal gespannt ob sich hier noch was von Seiten VW tut, zumindest bleibe ich am Ball. So, das war's fĂŒrs erste.  GrĂŒĂe Ingo   3 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Friesenfrauke Geschrieben 26. August 2022 Teilen Geschrieben 26. August 2022 Moin Ingo,  denn man herzlich Willkommen hier bei uns im Kreis der CaliverrĂŒckten und allzeit viel SpaĂ und gute Infos im Board!   Viele GrĂŒĂe Frauke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.