DoraHh 0 #1 Posted June 5 (edited) Hallo zusammen, mein neuer VWBus T6.1 wird in einem Monat kommen. Es ist ein Transporter, der vom Ausbauer wohnlich gemacht wird. Mein Plan ist, dass ich den Bus mindestens 20 Jahre fahren will, in 4 Jahren ( Rentenbeginn) ein Großteil des Jahres. Bis dahin eher am WE und für 1 bis 2 längere Reisen im Jahr. Und ganz wichtig: außer Waschanlage will ich den Bus nicht selber pflegen. Nun überlege ich daher, bei dem Bus eine Keramikversiegelung machen zulassen. Könnt Ihr mir eine gute Firma in Norddeutschland nennen? Habt Ihr Erfahrung mit der Versiegelung und was hat sie gekostet? Danke für Eure Hilfe Grüße Dora Edited June 5 by DoraHh Quote Share this post Link to post
Portnoy 268 #2 Posted June 5 Moin, Norddeutschland ist groß … insbesondere wenn man aus dem Süden kommt , fängt der Norden ja manchmal schon kurz hinter Karlsruhe an… 😉 das Profil ausfüllen hilft hier weiter, denke ich Grüße aus dem Norden ! Quote Share this post Link to post
Benno_R 1,405 #3 Posted June 5 Hallo Dora für die Lebenszeit sind Radhäuser leeren jährlich und ab km 0 Versiegelung aller offenen Unterbodenbleche mit Wachs eine gute Investition, sonst wird das mit 20 nix. Quote Share this post Link to post
Hermann_D 984 #4 Posted June 5 (edited) Keramikversiegelung macht vor allem an der Front Sinn, weil dort die Insekten einschlagen. Bei den heutigen Wasserlacken hinterlassen Insekten deutliche Spuren im (Klar-) Lack, wenn diese länger nicht entfernt werden. Auf Tour will man ja nicht jeden Tag die Front reinigen. Bei glänzenden dunklen (Metallic-) Farben sieht man es wohl deutlicher, als z.B. bei Weiß. Habe ich nach dem ersten Sommer leider selbst feststellen müssen. Danach wurde die Front vom Fachmann poliert und mit Keramik versiegelt. Die Insekten lassen sich jetzt leichter entfernen, hinterlassen im Lack keine Spuren mehr und die Front ist weniger kratzempfindlich. Muss man aber nach einiger Zeit wiederholen, bin jetzt im dritten Sommer, bis jetzt ist es noch ok. Edited June 5 by Hermann_D Quote Share this post Link to post
DoraHh Themenstarter 0 #5 Posted June 5 Also bei mir fängt Norddeutschland nördlich von Hannover an 😉. So unterschiedlich kann der Blick auf die Welt sein. Aber danke für den Hinweis! Hast Du den einen Tipp für mich, nördlich von Karlsruhe..... Danke für Dein Feedbck. Motiviert mich noch mehr, die Versiegelung machen zu lassen. Kannst Du Die Firma empfehlen und hast Du eine ungefähre Preisangabe für mich? You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Benno, Danke für den Tipp. Und wer leert mir die Radhäuser? Die Werkstatt? Du siehst, ich habe von Technik keine Ahnung..... Quote Share this post Link to post
Hermann_D 984 #6 Posted June 6 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Eine Firma in Deiner Nähe kann ich Dir nicht empfehlen, ich persönlich würde aber eher zu einem Lackierbetrieb gehen als zu einem normalen Aufbereiter, die Lackierer wissen in der Regel besser Bescheid, was Lack, Polieren und Versiegeln angeht. Der Profi nimmt dafür ganz andere Mittel als der Hobbyanwender. Die "Baumarkt-Nanoversiegelungen", die Du als Endanwender kaufen kannst, sind bei weiten nicht so tragfähig, als die Mittel für den Profi, die bei der Verarbeitung keine Fehler verzeihen und deswegen auch nichts in Laienhänden zu suchen haben. Die Preisangabe ist stark von der Vorarbeit abhängig, da das Auto bzw. die Teilflächen vorher sorgfältig gereinigt und poliert werden müssen. Danach kommt das eigentliche Auftragen der Versiegelung mit nochmaligen Nacharbeiten. Quote Share this post Link to post
DoraHh Themenstarter 0 #7 Posted June 6 Hallo Hermann danke für die Info! Werde darauf achten Quote Share this post Link to post
Binou 1,308 #8 Posted June 8 Wenn Du wirklich einen Schutz an der Front (vielleicht auch rundherum) haben möchtest, würde ich eher eine Folierung anbringen lassen. Die auf der Motorhaube kann auch transparent sein und noch dicker als die Farbfolie. In Island haben mir auffliegende Steinchen sogar diese gelöchert 😱 Quote Share this post Link to post
Frankie72 244 #9 Posted June 14 Ich habe seit Oktober 2020 eine Keramikversiegelung drauf. Hat aber ein - mittlerweile ehemaliger - Bekannter von mir gemacht, der sich mit Fahrzeugaufbereitung selbstständig machen wollte, das aber aus verschiedensten Gründen (auf die ich nicht näher eingehe) nicht auf die Reihe bekommen hat. Fachlich war er aber, so ich das beurteilen kann, gut. Die Versiegelung hält noch immer. Ich kann mich nicht daran erinnern, wann der Cali zuletzt so richtig dreckig war. Es haftet einfach nicht mehr so viel Schmutz vom Regen usw. am Auto. Was ich allerdings nach der Waschanlage gelegentlich machen muss: Mit einem Detailer (Schnellreiniger) und einem flauschigen Microfasertuch hier und da nachputzen (z.B. auf dem hinteren Stroßfänger, wo oft noch Wasser von der Kofferraumklappe nachtropft). Das ist dann aber eine Sache von 5-10 Minuten inkl. der Türen und Holme. Quote Share this post Link to post
DoraHh Themenstarter 0 #10 Posted June 15 Hallo Frankie, danke für die Tipps. ich habe mich inzwischen zu einer Versiegelung entschieden. Grüße Quote Share this post Link to post
p.eter 53 #11 Posted Friday at 10:26 AM Hallo, ich interessiere mich ebenfalls für eine Keramikversiegelung, darf ich fragen wie teuer so etwas ist? Der ganze Wagen muss ja zuerst einmal gründlich gereinigt und poliert werden, oder? Gruß Peter Quote Share this post Link to post
Bertram-der-Bulli 461 #12 Posted Friday at 11:47 AM You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, wir haben 2018 eine Koch Chemie Nano Versiegelung aufbringen lassen… Lag damals bei 800€… Hält bis jetzt gut, bei entsprechender Pflege. Quote Share this post Link to post
p.eter 53 #13 Posted Friday at 11:57 AM Danke für die Info. Wie pflegt man denn so eine Versiegelung? Habe ein Angebot über 450€ erhalten. Das wäre ja dann recht günstig. Quote Share this post Link to post
DoraHh Themenstarter 0 #14 Posted Friday at 02:23 PM You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, 450 € ist sehr günstig. Es gibt wohl größere Qualitätsunterschiede der Art der Versiegelung, ob eine oder 2 Schichten. Ich habe in Hamburg ein Angebot für das ganze Auto für ca 1000 € bekomnen Quote Share this post Link to post
Bertram-der-Bulli 461 #15 Posted Friday at 03:04 PM (edited) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. 450€ finde ich auch ungewöhnlich günstig 🤔 Es gibt dafür extra das passende Koch Chemie NanoMagic Shampoo und passende Mikrofaserwaschhandschuhe. Waschanlage ist für mich ein absolutes No Go… Keines meiner Fahrzeuge hat bisher ein solches Folterinstrument von innen gesehen 😆 Ich habe auch das Glück, dass ich mit kalkfreiem, gefiltertem Regenwasser aus der eigenen Zisterne waschen kann… ist ein ganz anderes Waschen und hinterlässt keinerlei Flecken… zudem ist es gratis 😉 Edited Friday at 03:06 PM by Bertram-der-Bulli Quote Share this post Link to post