Zum Inhalt springen

how to: T6.1 Beach umrüsten von AGM-Batterie auf LiFePo-Batterie


herrnilsson

Empfohlene Beiträge

Glaube dass selbst das umprogrammieren von dem KFG nicht nötig sein wird wenn die Snattbox sich wie eine AGM verhalten sollte. 
sollte alles sofunktionieren wie jetzt auch würde ich nichtmal ein ladebooster verbauen, meine Solarkoffer mit 440 Watt reicht mir vollkommen aus und das was ich freistehe sind maximal 4 Tage am Stück aber das klappt ja nicht mit den AGM´s ohne Sonne, landstrom. Wechselrichter habe ich nicht, nutze eine EcoFlow dafür.

Eigentlich würde eine SNETTBOX reiche um die beiden AGM zu ersetzen.

 

nicht zu vergessen  dass mit Ladebooster nicht immer die Starterbatterie geladen wird.

 

ich warte ab was die Firma mir so als Antwort gibt, werde berichten.

Bearbeitet von Djjarek
Link zu diesem Kommentar

Naja, es würde auch keinen Sinn machen, zusätzlich einen Ladebooster zu verbauen, so was ist ja integriert (ohne den ein paar 18650 an ein AGM-Ladesystem anzuschließen, das wäre keine nachhaltige Idee). Spannend ist eigentlich die andere Stromrichtung. Wäre das ominöse "DPM" nur ein Ladebooster, würde ja kein Strom ins Bordnetz fließen. Das muss ein zweiter Zweig der Elektronik sein, spannende Lösung. 

 

Beim KFG bin ich deiner Meinung, aber die CU ist auf jeden Fall nach dem Einbau für das Batteriemanagement wertlos: die Abgabespannung der Box muss ja eine willkürlich festgelegte Spannung sein, im Sinne der Spannungs/Ladungs-Relation wie bisher bei allen Lösungen nicht mehr brauchbar, da bist du auf die App angewiesen. 

 

Ich bin sehr gespannt auf den Preis, vermute, dass ein guter Ladebooster und eine gute (vom Prinzip auch unkritischere, was den Brandschutz angeht) LiFePo4 zusammen günstiger sind. Aber meine grundsätzlich eher kritische Haltung ist wohl mehr eine Reaktion auf die doch sehr vage Beschreibung des Produkts auf der Homepage. Klingt ein bisschen nach schwarzer Magie. 

 

Würde mich sehr freuen, wenn du weiter berichtest, @Djjarek,

viele Grüße, Jochen 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

habe die Antwort auf meine Frage erhalten.

die SNETTBOX ist auf AGM kennlinie eingestellt und kann nicht geändert werden, somit können alle Ladegeräte weiter so betrieben werden die Aufnahmefähigkeit liegt bei 300watt pro Box und wird darüber limitiert. Die Box ist absichtlich so programmiert um den Großteil der Wohnmoblile abzudecken weil die meisten Serie mit AGM aufgeliefert werden. 
 

Im groben und Ganzen verstehe ich es so dass ein 1:1 tauch ohne extra Geräte bei dem California möglich sei.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das Wattage von 300W ist nicht viel, wenn ich es gut verstehe ! Das ist weniger wie ein original AGM (ca. 450 W)

 

Link zu diesem Kommentar

Und: das lästigere "Problem" das KFG vom freundlichen neu parametrieren zu lassen damit die Abschaltschwellen und Kapazität stimmen, bleibt erhalten. Den Ladebooster zu kaufen und zu verbauen war bei meiner Umrüstung die einfachere Geschichte. Ich hab den Shunt an der Aufbaubatterie abgeklemmt um bspw. die volle Kapazität der LiFePo für die Standheizung nutzen zu können. Mein VW Händler stellt sich irgendwie dumm/quer was die Umprogrammierung des KFG angeht. Weiter möchte ich den Orion XS nicht missen, ich mach es wie @Tim_Jochen und lasse unter der Zeit spannungsgesteuert die Batterie auf 60-80% SoC nachladen. Wenn ich zum campen fahren drücke ich einmal Max. Laden, wechsle im Orion das Profil und die Batterie ist in nicht mal einer Stunde voll mit 50A Ladestrom. Spannend wäre jetzt der Preis dieser SNETTBOX.

 

Ein weiterer Nachteil den ich sehe ist das Format. Ich habe eine NovaBase verbaut, die passt Plug and Play unter den Sitz. Sorry, ich will den Fund nicht schlecht reden aber sehe den Vorteil nicht. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Sorry habe mich vertan 400w sind es bei 2 Boxen 800watt

Bearbeitet von Djjarek
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das umprogrammieren der absachtwerte könnte tatschechlich ein Problem werden da die Box wie eine AGM zu sehen ist für das System . Demnach müsste die Lade Anzeige etwas länger auf voll bleiben, bis die Entladebalken Schwinden, oder liege ich da falsch 

 

was mir noch gesagt worden ist, dass die beide Batterien sich gleichmäßig entladen. Das bedeutet, wenn ein Verbraucher A 10 A ziehen sollte, dann werden die Ampere Zahlen auf beide Batterien gleich verteilt. Beispiel hinten 5A und unter dem Sitz auch 5A 

Das gleiche Prinzip gilt auch für das Laden. Jede Batterie würde gleichzeitig 400 W aufnehmen.

Bearbeitet von Djjarek
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich glaube dass das falsch ist. Der Shunt misst ja ein- und ausgehende Ströme und errechnet daraus den aktuellen Füllstand in Ah und vergleicht dies mit dem gespeicherten Wert der Kapazität im KFG und schaltet entsprechend die Verbraucher ab. Wenn es rein Spannungstechnisch gelöst wäre innerhalb VW, hätten nicht reihenweise Leute mit LiFePo Umbau das Problem einer nicht funktionierenden Standheizung oder Kühlschrank etc. bei SoC 50%. Denn bei 50% SoC wäre die Spannung einer LiFePo immer noch in etwa so hoch wie eine voll geladene AGM. Also zumindest die Kapazität muss angepasst werden im KFG. Ob das ohne einen VW Händler möglich ist?!? 

Link zu diesem Kommentar

Ich schaue heute mal in die Software von dem KFG rein , bin selber jetzt neugierig 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist ganz leicht zu ändern 

mit vcds von 75 auf 150 und alles wird richtig angezeigt!

habe ich schon seit einem Jahr 

Foto vom vcds , weiß nicht ob ich das reinstellen darf ,

bei Bedarf kann ich es senden 

Bearbeitet von Semmi
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Habe dir eine on geschrieben 

Bearbeitet von Djjarek
Link zu diesem Kommentar

Langsam kriege ich zubdiesem Thema eine an die Waffel. Es gibt Blog-Einträge an anderen Stellen, die von keinerlei Problemen nach dem Wechsel auf LiFePo Akkus berichten, was das Laden via LiMa und Bordmanagement angeht. Prüfung mit der App der Batterie zeigt keinerlei Probleme. Keinen Ladebooster im Einsatz und selbst zwei Batterien eiens Ocean kein Problem. Andere haben nur Stress. Liegt das an den Akkus/BMS? Die Anzeige in der Camperunit ist mir eigentlich egal, wenn die App der Batterie mir den korrekten Zustand anzeigt. Mit der originalen AGM habe ich jetzt seit einiger Zeit immer die volle Balkenanzeige. Das war bisher nie so (wegen Rekuperation?). Der letzte Werkstattaufenthalt ist schon ein halbes Jahr her und OTA-Updates beim T6.1??? Eher nicht. 

Ich werde jetzt einfach Mal ne Supervolt unter den Sitz vom Beqch dengeln und schauen, was passiert. 

Horrido

Link zu diesem Kommentar

Da passieren ein paar nette Sachen. Du wirst große Ströme sehen, die auch mal eine Sicherung kosten können, das Abschalten der Ladung der Supervolt durch deren BMS erleben, mit Pech ein paar Schwinger Ein/Aus erkennen, du wirst sehen, wie die Supervolt bei geschlossenem Trennrelais auch bei Fahrt die Starterbatterie lädt, und, wenn du Pech hast, geht die Heizung/der Kühlschrank trotz ziemlich voller Supervolt aus.

 

Wenn du das alles sicher nicht sehen willst, braucht es mehr Aufwand, wenn dich das nicht juckt, hast du Geld und Aufwand gespart. 

 

Viele Grüße, Jochen 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Geht mir genauso, der kopf qualmt förmlich 😂
ich bin der typ der einen vernünftigen Schaltplan brauch sonst bin ich vorsichtig bei sowas.

Bearbeitet von Djjarek
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 286 Mitgliedern gesehen

    magicrunman Djjarek schroedi Pitflit Jspi Trakai CalifornAx Avante Sandraeb Campersep Famous13 tonitest Sampo Lutz21 die_braue p.eter Cali-on-tour 1stXerox Semmi Nobby_D Emmental vieuxmotard Californiger shelvis lou_lublin voelligahnungslos jeckel77 danshred MrHomn Hyperion wobie Tim_Jochen Tobbe heiligsblechli PaulW Mojo toulouse msk jons Benno_R hbilke Flixerix MUC_Cali TimSY aderci HParschau calimerlin guncity brezli pku70 Gelbetomate diego.sampedro Mario2u Uelber sparky123 RoLee Martin106 a_tatscho bendicht FreeDriver Jarno 73er chris85la CalliMV hjd chruesi zpalm Schuli ktmchris nameci Tomcali mpx602 Palmer01 RioRisk grrb Martin_Emrich fs17 chillo gorkal14 MartinR dedetto LupoBavarese Callinichda hansi999 Segelsonne GerSchi Daniel87 Klaus5 TomTulpe jr1510 Spike74 cornzy Tim_Sroe CaliBeach2021 Filou04 Vagant Go321 DonPellegrino j.j. Blueslineuwe +186 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.