kuli79 Geschrieben 29. März 2011 Teilen Geschrieben 29. März 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wir haben uns für die Calicap entschieden, ist schnell aufgezogen und man kann nach dem Regen, falls nötig das Dach ohne Trocknungszeit einfahren und weiterfahren. Ich tendiere im Moment auch eher zu einem wasserdichten Packsack. Boxenmäßig hab ich noch nichts gutes Preis/Leistungstechnisch gefunden. LG, Michi Zitieren Link zu diesem Kommentar
MTBaer Geschrieben 18. April 2011 Autor Teilen Geschrieben 18. April 2011 Hallo Forum, nach den vielen wertvollen Tips und der anregenden Diskussion möchte ich natürlich auch meinen Erfahrungsbericht der ersten Testwoche mit dem Cali am Gardasee geben: Das wichtigste vorneweg: einfach mal machen und probieren, weniger Zweifeln und Sorgen machen und sich nicht durch die Schwiegereltern verunsichern lassen - das Ganze funktioniert super und die Kleinen haben viel Spass beim Campen! Also, diesmal waren wir mit den MTB's und dem Chariot unterwegs. Räder hinten auf dem Träger, den Chariot aufrecht zwischen die Bettplatte und die etwas vorgezogene Rückbank gestellt. Das funktioniert prinzipiell, wäre aber lästig, wenn man den Platz öfter wechselt. Nach Norwegen werden wir deshalb den Anhänger nicht mitnehmen (die Räder sowieso nicht), stattdessen die Kraxe und einen kompakten Buggy. Am Camping angekommen, den Maxicosi nach vorne und den Anhäner raus, mit einer Hülle abgedeckt und nachts mit Schloss an die Felge. Geschlafen hat unsere Kleine hinten im Kofferraum - und das supergut! 24h Stunden Frischluft und viel Aktivität machen halt einfach müde... Die Bettplatte hatten wir in der oberen Position, dann ist unten im Kofferaum noch gut Platz, leider muss man den Deckel dann wegen der Matratze ziemlich fest zudrücken. In Summe hat uns der Platz gut gereicht - auf eine Dachbox oder eine Transportbox für den Heckträger werde ich erstmal verzichten. Unsicher waren wir uns noch wegen der Nachttemperaturen und der richtigen Kleidung / Schlafsack. Nachts war es doch ziemlich kalt, und durch das Aufstelldach kühlt der Innenraum auch entsprechend aus. Ein echter Schlafsack ist wohl wegen Ersticken für die ganz Kleinen nicht so geeignet, deshalb hatten wir ihren normalen Schlafsack und eine Schicht mehr angezogen. Dazu die Standheizung per Timer alle 2 Stunden mal für 15 Minuten auf kleiner Stufe laufen lassen, das funktioniert ganz gut. Evtl. wäre hier aber auch hier das Calicap die elegantere Lösung. Nachdem das Wetter bis auf den ersten Abend immer schön war und Bäume etwas Schatten gemacht haben, haben wir die Markise (wieder mal) nicht gebraucht... In den nächsten tagen werde ich unbedingt noch den kompakten Kinderstuhl vom IKEA holen, der hat uns wirklich gefehlt. Das ist beim Essen einfach viel gemütlicher. Dazu wird unser Equipment noch durch eine größere Bodenfolie ergänzt, die dann über die gesamte Buslänge und mit ca. 2,5m Breite vor der Schiebetür liegen soll. Dann ist das nasse Gras in der früh kein Problem und die Kinderkleidung bleibt etwas sauberer. Tja, alles in allem also ein uneingeschränkt positives Fazit, ich freu mich schon auf den nächsten Trip und dann natürlich unsere Norwegenfahrt. Der Cali ist für Kinder wirklich superpraktisch, man hat alles dabei, es gibt wenige gefährlich Ecken und Kanten aber viel zu Entdecken. Euch allen nochmal vielen Dank für die guten Tips und auch mit Euren Kleinen viele schöne Cali-Erlebnisse! Vielleicht bleibt der Thread ja noch am Leben und wird immer wieder mal um weitere Tips und Erfahrungen ergänzt... Viele Grüße Christian 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 18. April 2011 Teilen Geschrieben 18. April 2011 Hallo, ich frag mich wirklich, wie wir es einst schafften unsere Kinder gesund und unbeschadet heranwachsen zu lassen ... denn die Beschreibung des Joggster X liest sich für einen der Altvorderen ... mmh ... mit Luftreifen mit geschraubter Spei- chenfelge und Scheibenbremsen m-brake ... carbon-black ... Sitz mit 5-Punkt Gurt ... wie die Beschreibung eines Ober- klasse Dune Buggies ... Nix für ungut ... beim preis wird alles klar ;-)) Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mat5 Geschrieben 15. Mai 2011 Teilen Geschrieben 15. Mai 2011 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das verstehe einer.....CaliGypsy!!! was willst du damit sagen? Früher war alles besser? Dann kauf eine T3! Meinst Du etwa dass diese Diskussion zu diesem Thema übertrieben ist, dass wir zu sichere Kinderwagen fahren? oder zu sehr ausstattungsverliebt sind, wenn wir unsere kleinen im Bugaboo, Teutonia, Joggster rum fahren. Mit Bremsen, Carbon, Joggerversionen, Gurten und Luftfederung... ...Aber Moment, das sind doch auch all die Merkmale die ein gewisser nicht Califahrer seit Monaten diskutiert, wenn er die Details seines noch zu bestellenden Calis auflistet? Kindisch ist, wenn man seit Monaten nur über Ausstattung eine T5 Cali philosophiert, und an jedem nicht bestellbaren Detail rum mäkelt, und daraus einen Oberklasse "Kinderwagen" macht. .. ja und früher war alles besser. Zitieren Link zu diesem Kommentar
bonsai19 Geschrieben 15. Mai 2011 Teilen Geschrieben 15. Mai 2011 Hallo miteinander, interessantes Thema Kinderwagen, hmm, das ist glaube ich das Teil, das bei uns im Flur steht und nur benutzt wird, wenn meine Holde was Schweres einkaufen will Ansonsten wird der Junior getragen und dem gefällt das wirklich gut. Wir hatten ihn mit 3 Wochen bereits mit in den Alpen (allerdings kein Camping), wenn wir unterwegs waren war er entweder bei Mama oder bei mir auf dem Rücken. Im Gegensatz zu den üblichen Kraxen bringt so eine normale Tragehilfe weit weniger als ein Kilo auf die Waage. Grüße bonsai Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.