Zum Inhalt springen

Pedelec und Cali


dedetto

Empfohlene BeitrÀge

Hallo an die Radler unter den Califahrern.

 

Das Thema Pedelec ist bei uns grade hochaktuell und ich wollte hier mal

meine Erfahrungen der letzten Wochen mitteilen. Vielleicht hilft es euch

auch bei der Auswahl ob und wenn ja welches Pedelec in Frage kommen könnte.

 

Bislang waren wir eher mal mit FaltrÀdern im Cali unterwegs. Die passten

so schön hinter den Beifahrersitz, dem Kurzbett sei Dank. FaltrÀder

stellten sich bei unserer "Unfitness" aber eher als suboptimal heraus.

Die interessanten StellplĂ€tze waren hĂ€ufig in hĂŒgeliger Umgebung

oder die nÀchste Stadt zu weit weg. Und nur zum Semmelnholen auf dem

CP war uns der Aufwand fĂŒr den Transport der FaltrĂ€der zu hoch.

 

Also bin ich die letzten Wochen mal rumgefahren und habe mir Pedelecs

angesehen. Sehr schnell war klar: Das wird teuer. Die Unterschiede

zwischen MarkenrÀdern und Billigangeboten" sind (noch) gewaltig und

auch fĂŒr AnfĂ€nger zu spĂŒren. Probefahren ist also Pflicht.

 

Die folgenden Punkte zeigen selbstverstÀnd nur sehr subjektiv die

Entscheidungen eines Pedelec AnfÀngers und Gelegenheitsradlers auf.

 

Die Auswahl:

1. Genereller Aufbau:

Die Modelle, deren Motor ĂŒber Bewegungssensoren im Vorderrad angesteuert

werden, waren schnell aus dem Rennen. Vielleicht lags auch am Frontmotor,

irgendwie waren die mit meinen FĂŒĂŸen unsycron. Modelle mit Sensoren im

Trettlager (oder so) waren da viel besser. Modelle mit Motor im Hinterrad

und Batterie im GepÀcktrÀger empfand ich als extrem hecklastig und unangenehm.

Es sollte also ein Pedelec mit "Mittelmotor" werden.

 

2. Schaltung:

Fast alle HĂ€ndler versuchen einem technisch interessierten Kunden wie beim

normalem Rad eine Schaltung mit vielen GĂ€ngen zu verkaufen. Das ist aber

eigendlich Blödsinn. ALLE 25km/h Pedelecs ohne Nummernschild und TÜV Abnahme

mĂŒssen bei 25km/h im grĂ¶ĂŸten Gang den Motor abregeln. Somit bekommt man

mit mehr GĂ€ngen nur weitere extrem kleine Übersetzungen. Die sind aber Dank

MotorunterstĂŒtzung unnötig und z.T. sogar kontraproduktiv.

Eine 8-Gang Nabenschaltung reicht also völlig.

 

3. Rahmen:

NatĂŒrlich möchte man am liebsten ein elegantes, sportliches Bike fahren.

Man sollte sich aber ĂŒber 2 Punkte klar sein. Da man viel leichter Tritt

kann die typische sportliche nach vorn geneigte Haltung doch sehr auf die

Handgelenke gehen. Das ist dann so, als wenn man lÀngere Zeit mit einem

Rennrad sehr langsam fahern muss. Also sollte man sich lieber mit einer

etwas aufrechteren Haltung anfreunden. Und der fĂŒr mich ĂŒberraschenste

Punkt: Obwohl ich immer 28" RÀder fuhr war mit plötzlich beim Pedelec

ein 26" viel angenehmer und handlicher.

Auch fĂŒr mich ĂŒberraschend habe ich mich daher fĂŒr ein 26" Kompfortrad

entschieden.

 

4. Bremsen:

Das war ein wunder Punkt. FĂŒr meine Frau war die gewohnte RĂŒcktrittbremse

mit "Mittelmotor" nicht zu bekommen. Auf der anderen Seite sollte man sich

darĂŒber klar sein, dass mit einem Pedelec ĂŒblicherweise grade von AnfĂ€ngern

schneller gefahren wird. Die, fĂŒr mich, neuen Rollenbremsen sind fĂŒr mich zu

weich. Als angenehm empfand ich dagegen die hydraulischen HS33 von Magura.

So eine richtig klassische Felgenbremse, ein wenig bissig und trotzdem

feinfĂŒhlig.

 

5. Sonstiges.

So ein Pedelec bewegt sich dann bei rund 25kg. Wenn man das mal einen Fußweg

hochschieben muss, wird es anstrengend. Daher war ich angenehm ĂŒberrascht ĂŒber

die montierte "Anschiebehilfe" bei einigen RĂ€dern.

Bedenklich ist aber die geringe Zuladung vieler Pedelecs. Ich wurde von keinem

HÀndler auf das max. zulÀssige Gesamtgewicht (Rad & Fahrer) hingewiesen. Erst

nach dem Kauf stelle ich fest das sich meine erlaubte Zuladung gegen Null bewegt.

(Versprochen: ich werde abnehmen).

 

 

Die Jungfernfahrt.

Wow, wo sind die Steigungen geblieben? Alles geht plötzlich ganz easy.

Mal eben 20 km fĂŒr ein gutes Eis radeln, ist auf fĂŒr AnfĂ€nger kein Problem mehr.

Die Flucht vor einem Regenschauer fĂ€llt mit voller UnterstĂŒtzung auch viel leichter.

Schnell lernt man: Wichtiger als das GĂ€ngewechseln ist die passende UnterstĂŒtzung

(ECO, Standard oder High). Weitere Erfahrungen werden sicher bald folgen.

 

Der Transport mit dem Cali:

Ich muss gestehen: FahrradtrÀger sind nicht so mein Ding. Ich hÀtte die RÀder

viel lieber im Cali transportiert. Mal sehen was mir dazu noch einfÀllt. Falls

jemand schon eine Idee hat, wie man zwei 26" RĂ€der im Cali transportiert,

bitte ich um Tipps.

Anderenfalls muss ich mich um einen krĂ€ftigem TrĂ€ger kĂŒmmern. Mein alter Thule

ist nicht fĂŒr das Gewicht zweier Pedelecs gebaut. Selbst wenn ich die Akkus ausbaue.

Z.Z. kann ich das Alles grade nicht testen, aber das kommt noch.

 

Zum guten Schluß:

Ich habe bewußt auf Nennung von Firmennamen verzichtet. Dies soll ja keine

Werbung sein, allenfals ein Anstoß auch mal drĂŒber nachzudenken. Oder, fĂŒr

erfahrene Pedelecbesitzer, auch mal ĂŒber ihre Erfahrungen zu berichten.

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 133
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • dedetto

    34

  • Tom50354

    19

  • JoJoM

    18

  • CaliGypsy

    14

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Hallo,

 

da ich auch nicht der fittesten Einer finde ich das Thema hochinteressant,

aber ich habe bisher kein Modell gefunden, dass erstens richtig Power

hat, zweitens halbwegs leicht ist (unter 20kg) und drittens auch noch

Reichweite/Kraft hat und viertens bezahlbar ist. Deshalb bleibt es erst

einmal bei Muskelkraft.

 

Und ... wenn die Zuladung bei Dir schon gegen Null geht ...dann

scheidet das bei mir schon aufgrund des limitierten ZGGs aus.

 

FĂŒr die Jungs mit einem Hang zu agressivem Stealth Design und einem

sehr, sehr prall gefĂŒllten Geldbeutel gibt es allerdings etwas ... limitiert

und zum Preis eines Californias ...

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

wenns das mit entsprechendem ZGG mal fĂŒr unter 4.000€ geben sollte

dann könnt man wieder drĂŒber reden ... ohne Stealth Optik ... bis dahin

muss ich strampeln, oder schieben ...

 

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Hallo Gypsy,

Unter 20 kg gab es schon, aber die kg des Rades zÀhlen beim Fahren

wirklich nicht. Selbst wenn es 10 mehr sind geht das höchstens mit ein

paar % in die Reichweite ein. Zum Thema Power gibt es auch Lösungen.

Ausnahme: Man muss das Rad in den Keller tragen, das wĂ€re ĂŒbel.

 

Schwerlast-Pedelecs gibt es mE auch,. Ich meine da einen Test btr. XXL

gelesen zu haben. Allerdings sehen die nicht wie RennrÀder aus. :D

 

Naja, wie heißt es so schön: Wer schön sein will muss leiden. ;)

Hast du mal Lust mit uns zum Biergarten zu radeln? Sind so

ca 15km. Bislang fĂŒr uns außerhalb der Möglichkeiten. Jetzt freuen

wir uns schon auf den ersten Langstreckentest. :D

 

Ihr seht, ich werde mutiger. :]

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Schade...

 

FĂŒr mich wĂ€re es schon mal interessant was Du hast und was du bezahlt hast!

Link zu diesem Kommentar

Du hast Dich ja sehr eingehend mit dem Thema befasst und ich kann Deine Punkte nach 2 Jahren Pedelec mit Mittelmotor nur unterschreiben. Wobei ich ein 28 Zoll Modell bevorzuge.

 

Mit dem Pedelec fĂ€hrt man wirklich viel mehr als mit einem normalem Fahrrad. Das Fahren macht einfach Spaß. Ich nutze das Pedelc tĂ€glich auf der Fahrt zur Arbeit, wo sonst immer das Auto herhalten musste.

 

Anhand der genannten Spezifikationen: Mittelmotor, 26 Zoll , Magura HS 33 gratuliere ich dann mal sehr herzlich zum neuem C-Flyer ;)

 

Da werdet Ihr sicherlich viel Spaß mit haben!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Gerne ... ich könnte nĂ€mlich Werbeveranstaltungen fĂŒr Pedelecs machen, so begeistert bin ich.

 

Mein Mann wollte frĂŒher immer gemeinsam Radfahren, aber er war mir zu schnell und fuhr zu weit. An den Wochenenden ist er dann alleine los, um seine Touren zu drehen. Irgendwann hat es mir dann gelangt und ich habe mir das Kalkhoff Agattu, 28", Mittelmotor, fĂŒr 1799 € gekauft. Seitdem sind wir nahezu "ebenbĂŒrtig" in der Leistung. Er hat sogar kleine Nachteile bergauf mit seinem guten Tourenrad (er 110 kg, ich 60 kg mit Pedelec :D). Anfangs hatte ich noch Bedenken, weil mein lieber Gatte gleich Touren mit 60km bis 90 km anschlug. Die Angst war immer, dass der Akku nicht langt und ohne UnterstĂŒtzung ist das Rad zwar fahrbar, aber viel Spaß macht es nicht mehr. Habe dann zum Geburtstag einen zweiten Akku bekommen, den ich ab und zu mitnehme, wenn die Tour vermutlich recht weit wird und dabei auch noch hĂŒgelig ist. Ist psychologisch unglaublich hilfreich! Die im Allgemeinen angegebene Reichweite von ca. 50km kann man aber ausdehnen, wenn man die UnterstĂŒtzung variiert.

 

Wenn mal z.B. einen Waldweg das Rad hochschieben muss, braucht man Kraft. Da wĂ€re ein Anschub (wie beim Flyer) wirklich nĂŒtzlich.

 

Mein Fazit: Auch mit dem Pedelec legt man ganz ordentlich an Kondition zu. Gerade, weil es leichter fÀllt, fÀhrt man doch öfter.

 

Ein Manko kann sein: es ist gesellschaftlich noch nicht so recht akzeptiert! Als ich es damals einigen Leuten zeigte, war der allgemeine Tenor: "Hast du das denn nötig?" "Du bist doch noch nicht so alt!" usw. usw. LĂ€uft also oft unter: ist was fĂŒr alte Deppen ..., die es sonst nicht packen ...

Und wisst ihr was: es ist mir völlig schnuppe! Die Zeit der Imagebildung habe ich nÀmlich lÀngst hinter mir. Oder vielleicht doch nicht? Da fÀllt mir nÀmlich mein Grinsen ein, dass ich produziere, wenn ich an ein paar jungen Deppen vorbeisegele, die es bergauf nicht packen!

 

Ich habe in den letzten Jahren oft mit Frauen gesprochen, denen ihre EhemĂ€nner zu schnell fuhren und die lieber zuhause bleiben, als stĂ€ndig ihren Angetrauten hinterher zu hecheln. Denen kann ich ein Pedelec heiss empfehlen! Das mit der fehlenden RĂŒcktrittbremse hatte mich am Anfang auch gestört, das ging aber schnell vorĂŒber Offensichtlich gibt es jetzt aber auch Pedelecs mit RĂŒcktrittbremse.

 

Bei uns war das Pedelec ĂŒbrigens der Auslöser fĂŒr den Cali-Kauf. Nachdem mir das Radfahren so viel Spaß bereitete, waren wir am ĂŒberlegen, wie wir unseren Radius ausdehnen könnten, unser damaliges Auto hatte keine AnhĂ€ngerkupplung und ein Dachfahrradhalter erschien uns zu unsicher. Aus irgendeinem Grund sind wir dann auf den Cali verfallen, weil der hinten so einen schönen RadtrĂ€ger hat. So kanns kommen!

 

Sue

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Beim Fahren nicht ... aber beim Schieben, beim Stemmen auf den

FahrradtrÀger, also immer wenn es eben nicht fÀhrt.

 

 

 

klar, wenn's nicht ewig und nur, oder steil bergauf geht und das

Wetter schön ist ... von wo nach wo soll's denn gehen ?

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Hallo Wonderer.

Du kennst dich aus. Ja es sind 2 C-Flyer 26". Die zunÀchst getesteten

28" RĂ€der paßten bei mir vom Rahmen nicht so. Der Mittelmotor macht

sie wohl etwas lÀnger. Daher der Tipp auch mal ein 26" zu testen.

 

@Tom

Wie ich schon am Anfang sagte: Es wurde teuer. C Flyer gibt

es ab ca. 2000€. Da ich von den HS33er Bremsen so beeindruckt

war, geht es leider nicht unter 2500,- pro Rad.

Ich möchte auch auf Kalkhoff Pedelecs hinweisen. Sie sind

etwas preiswerter (nicht viel) und sehr schön.

 

@Sue

Das mit der Akzeptanz kann ich bestÀtigen. Viele haben sogar

Pedelec reden aber nicht drĂŒber. Man könnte ja als schwĂ€chlich

dastehen. Wir stehen da drĂŒber. Hauptsache Spass und ein wenig

Bewegung.

 

@Gypsy

Ich dachte da an eine kleine Tour von SMÜ zum Biergarten

nach Holzhausen. Alles Eben, nichts besonderes.

Weiteres dann wenn der Biergarten auf hat peer PN.

 

Übrigens:

Die Flyer haben Schiebehilfe. Die rollen auf Knopfdruck.

Bei Kalkhoff können die auch nachgerĂŒstet werden.

Link zu diesem Kommentar

Da kann ich auch was beisteuern:

 

Dazu vor weg: Ich wohne seit ca. einem Jahr im oberbayerischen EndmorĂ€nengebiet, d. h. wenn ich weg fahren will geht’s, egal in welche Richtung, erst mal steil bergauf :( (ca. 10- 12%) dazu ist es sehr lĂ€ndlich, also schon ein paar Km bis zum nĂ€chsten GeschĂ€ft.

Ergo, fĂŒr jede kleine Besorgung mit dem Auto los!

FrĂŒher habe ich viel mit dem Rad erledigt, gerade bei schönem Wetter… , aber hier…, eher nicht vor allem mit der Steigung jedes Mal am Anfang und das geht auch so weiter… rauf, runter, rauf… . ;(

 

Also habe ich im Internet ein bisschen gelesen, was Pedelecs betrifft, dieses Jahr auf der f r e e in MĂŒnchen die RĂ€der angesehen, ausprobiert und eins erstanden. Und Ihr werdet es schon ahnen, auch ich bin total begeistert! :daumenhoch:

Die EinkĂ€ufe (ca. 14 km Gesamtstrecke) gehen problemlos mit dem Fahrrad und ich habe Spaß dabei. Auch mal so die Gegend erkunden, kleine StrĂ€ĂŸchen ausprobieren… Wo die wohl hin fĂŒhrt?

Jetzt im FrĂŒhling die Wald und Wiesenwege…blaue WaldrĂ€nder von LeberblĂŒmchen und immer wieder schöne Ausblicke auf die Alpen. :] :] :tongue:

Fehlt nur noch ein KupplungstrĂ€ger fĂŒr den Cali und ein 2. Rad fĂŒr Knud. Aber das wird schon! (Wird wohl einer von Übler werden (P21), die waren im ADAC Test sehr gut und lassen sich extrem weit abkippen.)

 

Zum Pedelec: Selber Tretlagermotor, Technik, wie die Kalkhoff RĂ€der, deutscher Ramenhersteller: Bike Manufaktur, Gewicht (mit Akku) ca. 22,5 kg, 8 Gang Nabenschaltung ohne RĂŒcktrittbremse, luftgefederte Vordergabel, 18 Ah 25,2V Akku und damit grĂ¶ĂŸere Reichweite.

Wie weit genau, das muss ich noch ausprobieren. :D

 

Auf und ab radelnde GrĂŒĂŸe

Katrin

 

@Detto: Herzlichen GlĂŒckwunsch zum neuen Pedelec und allzeit Luft in den Reifen. :HB:

 

@Sue: Ich kann Dir nur beipflichten. Von dem Image des Altherren/frauenRades sind die heutigen Pedelecs weit entfernt!!! =) =)

Link zu diesem Kommentar

@dedetto

Wie gesagt bin ich seid 2 Jahren auch Pedelec - Fahrer und habe mich vor der Investition natĂŒrlich ausfĂŒhrliche informiert und die verschiedensten Typen probegefahren.

 

Darunter war auch ein T-Flyer, welches mir von der Verarbeitung am besten gefallen hat. Von der Motorsteuerung hat mit das Kalkhoff - Tasman am ehesten zugesagt. Wegen des Preis LeistungsverhÀltnisses ist es dann bei mir ein Kalkhoff geworden. Wegen der Magura Hydraulikbremse, der besseren Beleuchtung und der sauber verkleideten Kette das Tasman.

 

Mit 194 KörpergrĂ¶ĂŸe kommt eine 26 Zoll nicht so toll. Das 28er baut natĂŒrlich etwas lĂ€nger als ein normales Fahrrad und passt so gerade auf meine noch fĂŒr normale RĂ€der gedachten KupplungstrĂ€ger.

 

@corvus

Ja Du hast vollkommen recht. Das erkunden neuer Wege macht besonders viel Spaß. Berge schrecken einen nicht mehr und in der Ebene bleibt der Motor bei mir meistens aus bzw. ich fahre ohnehin aus der UnterstĂŒtzungsgeschwindigkeit heraus. Selbst mit dem schwĂ€cherem Akku sind bei gemĂŒtlichem Tempo und weisem Einsatz der UnterstĂŒtzung richtig große Touren 60 - 80 km drin, ohne das der Akku schlapp macht.

 

Ein Zusatzakku ist sicher noch einmal eine tolle Sache, fĂŒr Touren mit 100 und mehr km.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

ich hab mich ja nie um Mofa Zulassungen gekĂŒmmert, nicht

einmal mein Sohn wollte Eines ... deshalb bin ich vollkommen

ignorant ...

 

Muß man dann mit Pedelec und Mofa Zulassung etwa mit einem

Kennzeichen rumdĂŒsen ?

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Gypsy!

 

Das hĂ€ngt sehr von der Bauart ab. Bei max. 250Watt UnterstĂŒtzung bis höchstens 25 Km/h gilt das Pedelec als Fahrrad. Dann braucht man auch keine Versicherung und keinen FĂŒhrerschein.

 

Genaueres findest Du

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

ganz unten auf der Seite.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

erfĂŒllt man eigentlich mit einem Fahrradhelm auch die Mofa

Helmpflicht ?

 

 

Gypsy

Link zu diesem Kommentar

Eindeutig nein. Auch wenn es unlogisch ist, da man mit dem Fahrrad schneller unterwegs sein kann.

Viele GrĂŒsse

Isabella

Link zu diesem Kommentar

Hallo Katrin.

Da können wir uns ja mal in der Therme ganz gemĂŒtlich drĂŒber unterhalten.

Ich habe grade den Akku erstmals geladen, also noch nicht so viel Erfahrung.

Der TrĂ€ger Übler P21 sieht gut aus. Vielleicht brauche ich auch noch einen.

 

Fragen:

Hat schon jemand Erfahrung mit dem TrĂ€ger Übler P21?

Geht damit noch die Heckklappe auf?

 

@Wonderer

Klar, bei deiner LĂ€nge klappt das mit dem 26" nicht mehr. :D Die

Ansteuerung der Kalkhoff war fĂŒr mich bein Test der RĂ€dern stark

unterschiedlich, mal besser, mal schlechter. Mittlerweile vermute ich

jedoch, dass es eher am "runden Tritt" liegt. Der ist mE grade beim

Pedelecfahren sehr wichtig, da sonst die UnterstĂŒtzung enstsprechend

Schubweise kommt. Und wenn der Rahmen noch nicht ganz passt

ist das bei mir mit dem runden Tritt nicht so.

 

@Gypsy

Zu deinen Fragen kann ich dir morgen beim Augsburger Treffen mehr sagen.

(Es ist alles einfacher als man erst denkt.)

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 4 Mitgliedern gesehen

    Frank68 malle hjason Callimania

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.