Zum Inhalt springen

Sturmschaden


Tim_Jochen

Empfohlene BeitrÀge

Heute ist eine vom Sturm gefÀllte Birke, etwa 8 m hoch, auf den Bereich vorne rechts gefallen und, weil morsch, zerborsten.

 

Sie hat ein paar kleinere SchĂ€den an TĂŒr, Spiegel, KotflĂŒgel und Motorhaube verursacht, aber richtig Sorgen macht mir die gezeigte Delle an der A-SĂ€ule. Weiß jemand, ob die bei solchen SchĂ€den "repariert" werden kann oder ob die bei BeschĂ€digungen immer getauscht werden muss? Das wĂ€re ein riesiger Aufwand...

 

Der Baum gehörte zu einem GemeindegrundstĂŒck, insofern mĂŒsste deren Versicherung aufkommen. Zum GlĂŒck ist nichts auf das Dach gefallen, das wĂ€re dann endgĂŒltig dramatisch geworden. 

IMG-20220217-WA0003.jpg

Link zu diesem Kommentar

Ich sage: mit DellendrĂŒcken wird das nichts...zu tief, harte Knicke. Material gestreckt.  Muss eh zum SV, mal schauen was der aufschreibt. 

Bearbeitet von MarBo
Link zu diesem Kommentar

Hallo Tim,

 

Oh je, das hattest Du ja Pech! Bei unserem Cali war mal die Innenverkleidung der A-SÀule entfernt, wegen einem anderen Problem. 

Aber so wie sich die A-SĂ€ule da von innen darstellte, wĂŒrden wir schon denken, daß man das bei einem guten Dellendoktor

reparienren kann. Viel GlĂŒck!

 

GrĂŒĂŸe,

Verena

Link zu diesem Kommentar

Danke euch - ich werde auf jeden Fall berichten. Wird nur lĂ€nger dauern, der Verantwortliche bei der Gemeinde kommt erst Montag wieder. Ich muss meine Ungeduld zĂŒgeln, fĂŒrchte ich. Das wird schwer 😬

Link zu diesem Kommentar

Ich denke, das ist ein Fall fĂŒr Deine Versicherung, das bezahlt die Elementarschadenversicherung, was Teil der Teilkasko ist. Bin gespannt, wasdie Gemeinde antwortet. WĂŒrde auf alle FĂ€lle mal mit der Fahrzeugversicherung Kontakt aufnehmen.

Link zu diesem Kommentar

Bei Sturm ist das „höhere Gewalt“ da zahlt die EigentĂŒmerhaftpflicht nicht.

Also der eigenen Versicherung melden.

Link zu diesem Kommentar

Es wird darauf ankommen, ob der Baum als morsch anerkannt wird, ob die Versicherung der  Gemeinde zahlt oder die TK. Ersteres wĂ€re mir natĂŒrlich lieber und der Baum ist definitiv morsch. Da ist kein Wurzelballen ausgehoben und der Teil, der aufgeschlagen ist, ist richtig zerfallen. Ich rede aber zur Sicherheit auch mit meiner Versicherung.

 

Ich bearbeite am Wochenende die Bilder (6-MB-Grenze), dann zeige ich etwas mehr. 

Link zu diesem Kommentar

Wie schon erwÀhnt. A-SÀule kann von innen bearbeitet werden. Ein guter Beulendoktor schafft da sicher 80-90%.  Den Rest klassisch spachteln, schleifen, lackieren. 
 

Zeige mal Bilder der weiteren SchÀden!

 

Mein Bus kommt heute Abend in die Garage, der nÀchste Sturm ist ja schon wieder im Anmarsch. 

Link zu diesem Kommentar

So, ein paar weitere Bilder. Der Baum ist stumpf ausgebrochen, kein Wurzelballen. Er hat sich dann genau in Richtung unseres Lipsticks fallen lassen. 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

 

 

Der schlimmste Schaden ist sicher die oben schon gezeigte A-SĂ€ule, der Rest Blech und etwas Plastik: Ă€rgerlich, aber unproblematisch zu richten. Motorhaube, KotflĂŒgel, Spiegel, BeifahrertĂŒr und SchiebetĂŒr haben etwas abbekommen. 

 

 

 

 

Stand: am Montag mit der Gemeindevertreterin klÀren, wie es weiter geht, wenn es da Probleme gibt, erneuter Anruf bei der Teilkasko. Ich habe gelernt, dass man da bei ElementarschÀden nicht hochgestuft wird, aber Selbstbehalt und Verzicht auf einen Ersatzwagen wÀren dann angesagt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Und noch ein kleiner Hinweis zwischen Haftpflichtversicherung und Kaskoversicherung. In der Kaskoversicherung wird der Schaden, wenn wirtschaftlich sinnvoll, repariert und abzĂŒglich der SB in voller Höhe ĂŒbernommen. In der Haftpflichtversicherung wird der Zeitwert angesetzt, was dazu fĂŒhren kann dass bei werterhöhenden Maßnahmen ein Abzug vorgenommen wird.

 

Ist hier aber bei einem 2 Jahre alten Fahrzeug weniger der Fall.

Link zu diesem Kommentar

Es ist zwar genau umgekehrt, aber was solls....

 

T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

😁

Link zu diesem Kommentar

Es wird im Gutachten eine Wertminderung geben, die mir ausbezahlt wird, das ist mehr als wahrscheinlich. 

 

Ich warte immer noch auf die Anerkennung, damit ich loslegen kann. 

Link zu diesem Kommentar
  • 9 Monate spĂ€ter...

Vor Freude, dass alles geklappt hat, habe ich ganz vergessen, zu schreiben, wie es ausgegangen ist: die Haftpflichtversicherung hat den Schaden ĂŒbernommen, hat Gutachten, meinen Anwalt, Raparatur und eine Wertminderung bezahlt, in Summe geschĂ€tzt 12 t€. Etwa die HĂ€lfte hat die Reparatur gekostet. Die Windschutzscheibe wurde ausgebaut, die A-SĂ€ule ausgebeult, Motorhaube ersetzt und der grĂ¶ĂŸte Posten war dann die Lackierung, die bis in die SchiebetĂŒr ging.

 

Die Bewilligung hat 5 Monate gedauert, Pfingstferien (Nordengland, Wales) noch im beschÀdigten Bus. Nach Norwegen im Sommer ging es dann im frischen Glanz. 

 

Nette Geschichte in Norwegen: Sturzregen am ersten Morgen - erster Regen nach wochenlanger Trockenheit in Deutschland. Beim Losfahren kam dann ordentlich Wasser aus der Dachkonsole. Über den Urlaub hatten wir anschließend

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

ein stylisches Klebeband ĂŒber den Spalt zwischen Windschutzscheibe, das hat geholfen. Grund fĂŒr die Undichtigkeit war das Kabel des Licht-/Regensensors, das hat sich in die Klebung gemogelt. Ist jetzt wieder alles dicht. 

Bearbeitet von Tim_Jochen
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.