Ayrton Geschrieben 17. Februar 2022 Teilen Geschrieben 17. Februar 2022 liebes forum, nagelneuer cali 6.1. sofort fällt auf, dass die heizung/klimaanlage, nachdem sie mit dem mittleren drehregler gegen den uhrzeigersinn auf "oFF" (in beiden displays) abgestellt wurde, zwar ohne ventilator und ohne klimakompressor, aber jedenfalls weiterarbeitet. war beim abstellen eine höhere temperaur als draussen eingestellt, heizt sie weiter!?! hat sie gekühlt, kühlt sie naturgemäß mangels kompressorbetriebs zwar nicht, lässt aber die luft mit der außentemperatur hereinströmen. in der gebrauchanleitug stehet nur, das man die heizung/klima mit dem mittleren regeler abschalten kann. ist das bei anderen calis auch so wie bei uns????? mir kommt das eher als fehler vor lg ayrton Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nickman_83 Geschrieben 17. Februar 2022 Teilen Geschrieben 17. Februar 2022 @calimerlin: Würdest du @Ayrton den Gefallen tun und das Thema beim 6.1 unterbringen? You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Glückwunsch. Aber dann ab zum Freundlichen damit. Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 18. Februar 2022 Teilen Geschrieben 18. Februar 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo, Ja, aber @Ayrton könnte uns auch einen Gefallen tun. Nämlich in Zukunft beim Erstellen seiner Beiträge die Shift - Taste zu benutzen, damit das Lesen keine Augenschmerzen verursacht. Gruss, Stephan 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 18. Februar 2022 Teilen Geschrieben 18. Februar 2022 (bearbeitet) Hallo Ayrton was erwartest Du denn ??? Nat. bleiben die Luftklappen wie jeher "stehen" und der Innenraum wird nicht abgeriegelt gegen Frischluft, da dies ohne Fahrereinwirkung nicht zulässig wäre. Mindestfrischluftmenge... off bedeutet elektrisch aus, nichts weiter, keine Regelung, keine Motoren, aus. Gute Fahrt mit "on" BR ps bei Eurem T4 war das 1:1 Bearbeitet 18. Februar 2022 von Benno_R Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ayrton Geschrieben 18. Februar 2022 Autor Teilen Geschrieben 18. Februar 2022 lieber BR, vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt. das ding heizt einfach weiter auf "oFF". jedenfalls aus den beiden äußeren düsen. halt ohne ventilation, aber dennoch. und das weiss ich auch, dass in ausgeschaltetem zustand weiterhin luft eintritt, aber normal weder geheizt noch gekühlt, sondern einfach die, die von draussen kommt! mit den luftklappen hat das nichts zu tun. A Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bertram-der-Bulli Geschrieben 19. Februar 2022 Teilen Geschrieben 19. Februar 2022 Hmmm, das Wärmetauscherventil wird auch über einen Stellmotor betrieben… wenn man also einfach ausschaltet bleibt der der halt einfach in der letzten Position stehen… war schon immer so… Selbst bei den ältesten Anlagen mit dem 4-stufigen Lüfterknopf… da blieb der Blau/Rot-Schieber ja auch stehen und sprang nicht von selbst auf blau… Ein Livehack für dich: Einfach vor dem Ausschalten die Temperatur ganz runterdrehen—-> Ergebnis.. Außentemperatur strömt ein. Oder vorher die Wunschtemperatur einstellen. Der Klimakompressor bleibt bei ausgeschalteter Anlage sicherlich nicht an, wenn das der Fall ist würde ich auch nachhaken… Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ayrton Geschrieben 19. Februar 2022 Autor Teilen Geschrieben 19. Februar 2022 lieber bertram, ich hatte schon einige vw's. aber selbst der letzte, ein touran mit vollelektronischer klima, hat niemals weiter geheizt, wenn die heizung/klima abgedreht war, sonder dann - wie alle "normalen" karren - die aussenluft unbearbeitet dezetn hereingeführt. ich denke, bloß 6.1 leute können da sinnvoll mitdiskutieren. lieber Benno_R, fühle dich angesprochen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bertram-der-Bulli Geschrieben 19. Februar 2022 Teilen Geschrieben 19. Februar 2022 (bearbeitet) Und was genau spricht dagegen, einfach vor dem Ausschalten die Wohlfühltemperatur einzustellen? Problem gelöst… Und warum sollte man die Anlage überhaupt ausschalten? Fragen über Fragen…. Bearbeitet 19. Februar 2022 von Bertram-der-Bulli 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ganix Geschrieben 20. Februar 2022 Teilen Geschrieben 20. Februar 2022 Hallo, die Luftmenge, die bei abgeschalteter Lüftung durch die Ausströmer kommt, halte ich für so gering, dass sie kaum einen messbaren Einfluss auf die Temperatur im Cali Innenraum hat. Ich sehe das Problem nicht. Mir ist das jedenfalls noch nicht aufgefallen. Dass der 6.1 aber anders als der 6.0 keine Climatic mehr hat könnte der Grund sein, dass die Klappe nur durch die Temperaturstufe und nicht mehr durch die Lüftungsstufe gesteuert wird. Zumindest bei den antiken mechanischen betätigten Heizungsklappen aus dem letzten Jahrtausend wäre das ja auch so gewesen. 🤪 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kaasaa Geschrieben 20. Februar 2022 Teilen Geschrieben 20. Februar 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Mir ist auch noch nicht unangenehm aufgefallen, dass da massig warme Luft reinströmen würde, habe die Lüftung aber i.d.R. auch an und nicht drauf geachtet. Beim T6.1 gibt es doch nach wie vor die Climatic. Im Ocean und den Editions-Modellen ist die Climatronic Serie, bei den sonstigen Calis Climatic. VG Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benno_R Geschrieben 20. Februar 2022 Teilen Geschrieben 20. Februar 2022 (bearbeitet) Hallo im 6.1 fehlt der Climatic die Innenraumtemperatursensoren. Reine Ausblassteuerung = Entfeinerung. Daher gibt es hier viel Kritik in 6.1 an Climatic während in unsrem 6.0 absolut genügend für Urlabsmobil. https://www.caliboard.de/topic/23389-erfahrung-mit-climatic/page/2/?tab=comments#comment-380922 Bearbeitet 20. Februar 2022 von Benno_R 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kaasaa Geschrieben 20. Februar 2022 Teilen Geschrieben 20. Februar 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ah okay, hatte wegen Rückraummitfahrern eh auch für den Coast die Climatronic geordert. Sollte aber ja auch nix am Pustverhalten bei ausgeschalteter Lüftung ändern... VG Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ganix Geschrieben 21. Februar 2022 Teilen Geschrieben 21. Februar 2022 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wo wir hier schon die Kuriositäten der Lüftung hervorkramen, habe gerade in dem verlinkten Beitrag das Thema Rear Taste gesehen. Mir fällt jetzt im Winter auf, dass die Lüftung hinten, die über das CU Bedienteil gesteuert wird, sehr vergesslich ist. Ich stelle ein: Lüfterstufe 3, Temperaturstufe 5. Dann ist alles gut. Wenn ich dann das Fahrzeug abstelle und nach der Arbeit wieder nach Hause fahren will, ist das Teil entweder komplett resettet, also Temp: neutral, Lüfter:0 oder aber manchmal auch: Lüfter:1 Temp:neutral. Was soll das? Bearbeitet 21. Februar 2022 von Ganix Zitieren Link zu diesem Kommentar
ipmuc Geschrieben 23. April 2022 Teilen Geschrieben 23. April 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Warum gibt es die OFF Stellung bei diesem VW überhaupt? Fragen über Fragen… Zum Beispiel, weil unsere zweite Klimaanlage hinten derzeit unabhängig von der gewählten Temperatur volle Pulle heizt und den Fahrgastraum zur Sauna macht. Erst das OFF schafft Erlösung. Außerdem würde ich gerne als VW Kunde nicht überlegen müssen, welche Funktionen ich besser nicht nutze, weil sie nicht wie erwartet funktionieren…😉 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.