Zum Inhalt springen

Duschen im Cali!!!


girafedrole

Empfohlene BeitrÀge

  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • calimerlin

    5

  • Radfahrer

    4

  • Odie66

    2

  • califever

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Bueno !!

 

Sagenhaft was der Kollege alles an Zubehör eingebaut hat !

Ein leidenschaftlicher Bastler wie mir scheint.

 

Ich kann mir trotzdem schwerlich vorstellen mit der "Eimerdusche" IM Fahrzeug zu duschen. Vom zusĂ€tzlichen Platzbedarf mal ganz zu schweigen. Die Außendusche macht auf jeden Fall Sinn.

 

Cool ist der T1-Aufkleber auf der Klappe unten rechts !

 

T2-Fahrer

Link zu diesem Kommentar

ÂŽnabend!

 

Ich denke dieser spanische Cali-Fahrer macht wenig Siesta, sonst hÀtte er nicht so viel Zeit um den Cali so aufzupÀppeln.

 

... und plötzlich rĂŒckt die MentalitĂ€t der Spanier in ein ganz anderes Erscheinungsbild :daumenhoch:

 

Was mir sehr sinnvoll erscheint, ist diese Abdeckung ĂŒber den Kochstellen.

Beim Abwasch hat man immer zu wenig Platz.

Doch wie diese (Edelstahl?) Platte an den Scharnieren hÀngt, kann man leider nicht erkennen.

 

Summasummarum: Top Fahrzeug gemacht der Kerle!

 

Schöne (Bastler) - GrĂŒsse,

Michi

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hi Michi,

 

So wie das auf den Bildern aussieht ist die Edelstahlplatte gar nicht

an den Scharnieren befestigt.

An der SpĂŒlenabdeckung sind Halterungen angebracht, wo die Platte

bei Nichtgebrauch eingerastet wird.

Als Auflage auf der SpĂŒle ist an den Seiten ein Kantenschutz zu sehen.

...eine klasse Idee... :cool:

 

...im T4 Cali gabÂŽs so eine hochklappbare Edelstahlablage noch... ;)

 

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hi Stefan,

 

Du hast aber gute Augen :D

 

... muss am Wo-Ende mal tĂŒfteln!

 

Schönen Aben noch!!!

 

Michi

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Hmm...gefÀllt mir auch sehr gut. Aber mit Heimwerkermitteln sicher

nicht so einfach...

 

Wenn man die genauen Masse hÀtte, könnte man sich sowas sicher

irgendwo beim Schlosser um die Ecke zuschneiden und abkanten lassen.

 

Also erstmal vielleicht ein Muster aus Pappe oder so anfertigen...

.....mal sehen....

 

 

interessierte GrĂŒsse,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

da ich das Abtropfblech des T4 auch vermißt habe, liegt bei mir eine Holzplatte auf den Kochstellen.

 

Die Anpassung hat mich 2 Tage gekostet.

 

Bei Interesse kann ich mal Fotos machen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

....na klar doch.... :photos:

 

Holzplatte geht mit Heimwerkermitteln auch einfacher.

Denkbar wÀre auch eine Kunststoffplatte... =)

 

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo,

 

gute Idee, wenn die Ehefrau die Thermoplaste nicht auf den heißen Kocher legen wĂŒrde.

 

Ich mache morgen mal ein Foto von meinem Birken-Leimholz.

 

Holzbeinschnitzer können sicherlich die OberfrÀse besser bÀndigen als ich..

Link zu diesem Kommentar

Guten morgen !

 

Ich habe diese Version nachgebaut. Ist genĂŒgend Abstand zum Brenner recht`s wenn der in Betrieb ist macht beim schließen des Deckel`s keine Probleme und klappert nicht beim fahren.

 

GrĂŒĂŸe aus Wien , odie66

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo zusammen,

 

hier die Bilder

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo !

Du hast ja mehr ArbeitsflÀche im Cali als wir zu Hause , kannst richtig was Anrichten , toll!

 

GrĂŒĂŸe , odie66

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Peter

 

Wow...das gefÀllt mir... :cool:

 

Da hat man auch ein ideales Schneidebrett direkt neben der SpĂŒle...

...welche StÀrke hat denn die Holzplatte?

 

 

neugierige GrĂŒsse,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Hallo Stephan

 

das ist Birke-Leimhoz 18 mm, paßt dann gerade mit den Kreuz-Nuten und den Bohrungen fĂŒr die Drehknöpfe.

 

Oben 2 *, unten 1 * mit wasserlöslichem Parkettlack von Caparol gestrichen.

 

UrsprĂŒnglich wollte ich oben noch Nuten rundum einfrĂ€sen, habe es aber dann doch sein lassen, weil das Auto ja doch nie genau wagerecht steht.

 

Wenn wir mal ausnahmsweise im Auto spĂŒlen, legen wir ein Handtuch drauf, das reicht, um das abtropfende Wasser aufzusaugen.

 

Zur Herstellung einer Schablone am besten sehr dicke Wellpappe nehmen und erst einmal außen herum zuschneiden. Dann unten anfeuchten, damit sie etwas weich wird und krĂ€ftig auf die Kreuze und Knöpfe drĂŒcken, anschließend mit Körner die Punkte durch die Pappe auf das Holz ĂŒbertragen.

 

... und die Schraubzwingen fĂŒr den Anschlag fĂŒr die OberfrĂ€se richtig anziehen, mir ist der leider etwas verrutscht, sieht halt unten nicht so ganz toll aus.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Peter,

 

Danke fĂŒr die Bastelanleitung. :]

 

Jetzt muss ich nur noch irgendwann mal Zeit dafĂŒr finden....

 

Gruss,

 

Stephan

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.