Zum Inhalt springen

EMUK Luftkiseen


struebi1

Empfohlene BeitrÀge

Gibt es jemand der Erfahrung mit den EMUK Luftkissen hat? Besonders wenn man mehrer Tage drauf steht, ob es Druckverlust gibt. Ich bedanke mich schon einmal im Voraus.

Link zu diesem Kommentar

Hi, nutze auch die EMUK Luftkissen. Bisher bin ich zwar nicht lÀnger als 2 - 3 NÀchte an einem Platz mit den EMUK Kissen gestanden, konnte aber nichts nachteiliges bzgl. Druckverlust feststellen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

Bist du zufrieden mit der Benutzung ("handling") in der Praxis?

Benutzt du  eine Hand- oder Fuß-Pumpe und/ oder Kompressor ?

 

Danke

Bart

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

wir hatten nicht die EMUC Kissen sondern die Flat Jack Camper Plus und hatten diese Kissen ca. 2 Jahre. im Einsatz.

Die Flat Jack Kissen sind wahrscheinlich nicht so robust wie die von EMUC.. wiegen aber viel weniger und brauchen weniger Platz.

Wir hatten diese am T5 mit 3t als auch beim GC600  mit 3,5t eingesetzt.

Qulitativ hatten wir keine Probleme.... kein Luftverlust, keine BeschÀdigungen oder sonstiges.

.... aber mit den Luftkissen unter den RÀdern wird das Fahrzeug "schwammiger".  Beim Ein - und Aussteigen neigt sich das ganze Fahrzeug deutlich stÀrker.

Man spĂŒrt jede Bewegung im Fahrzeug viel mehr. Das war zumindest unser Eindruck.

Wir hatten auch den Aufwand mit der "Aufpumperei" unterschÀtzt.

Zudem sind die Luftkompressoren alles andere als leise und wir hatten hin und wieder aus RĂŒcksicht auf unsere Umgebung auf den Einsatz unserer Luftkissen verzichtet. 

Die Kraft fĂŒr's Aufpumpen mit der Hand haben wir uns fĂŒr die SUP Boards aufgehoben ;-)!

Zeitlich gesehen haben uns die Luftkissen aber mehr Zeit gekostet als die Keile. 

 

Wir sind letztlich wieder zu den guten alten Auffahrkeilen zurĂŒck.  

Das  ist aber ein Fazit das rein auf unseren Erfahrungen und Vorstellungen beruht und soll keine generelle Wertung zu den Luftkissen darstellen.

 

Es gibt ĂŒbrigens zwei schöne youtube Videos von  fan4van zu deisem Thema.

Eines heißt "Wohnmobil Auffahrkeile oder Luftkissen - Den Camper richtig ausrichten"

und das zweite "Wohnmobil nivellieren - ein komplett neues HubstĂŒtzen System auf dem Markt"

 

Im zweiten Video erwÀhnt er  kurz  in den Vor- und Nachteilen  die StabitÀt der Luftkissen.

 

Viele GrĂŒĂŸe,

Silversurf

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

vielen Dank fĂŒr deine Info, gerade die "Aufpumperei"  hat mich interessiert.

Die Youtube Videos von fan4van kenne ich auch.

 

Gruß Bart

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

 

vielen Dank fĂŒr eure Erfahrungsberichte.

 

 Ich hatte mir schon die Videos bei YouTube angeschaut. Mir ging es darum, wie lange man drauf stehen kann ohne Luft nach zu pumpen. Da meine Frau oder ich auch mal alleine mit dem Fahrzeug auf den Stell- oder Campingplatz ankommt, ist es mir wichtig das es auf fĂŒr einen einzelnen Problemlos klappt.

 

Vg Mirco

Link zu diesem Kommentar

Hallo Mirco,

 

die Nutzen der EMUK Kissen durch eine Person ist nicht so easy, da man auf 2 Punkte achten muss.

1. Darf man nicht ĂŒber das Ventil fahren, gleichzeitig sollte der Reifen aber sehr nah am Ventil stehen

2. Sollte die Radmitte genau in der Höhe des Ventils stehen

 

Das Aufpumpen machen wir auch ĂŒber den originalen Kompressor. Aber aufgrund des nicht sehr geringen GerĂ€uschpegels des originalen Kompressors macht man sich mit dem Aufpumpen des Kissen bei spĂ€terer Ankunft am CP nicht gerade die besten Freunde. Sodass wir manchmal das auf den nĂ€chste Tag verschoben haben und eine Nacht halt etwas schrĂ€g standen.

 

VG

Norman

Link zu diesem Kommentar

Hallo Norman,

 

Danke fĂŒr die Info.

 

Dann muß ich nochmal in mich gehen. Ich weiß noch nicht ob ich alternativ doch Auffahrkeile nehme. WĂŒĂŸte aber auch nicht welche?

 

Vg Mirco

 

Link zu diesem Kommentar

Moin miteinander,

 

zu den EMUK Kissen kann ich leider nichts sagen, da ich ebenfalls die Flatjackplus nutze.

Ich habe bei diesen auch ĂŒber eine Standzeit von 7 Tagen keinen Luftverlust feststellen können. Ich finde auch die Handhabung nicht schlecht, wenn man sich zwei Dinge gönnt. Ich lege unter die Kissen noch dickere Gummimatten, damit nicht spitzes von unten die Kissen beschĂ€digen kann (hier sind die dickeren EMUK sicherlich im Vorteil) und ich nutze eine Wasserwaagenapp am Smartphone in Verbindung mit meiner Smartwatch. So kann ich genau sehen, wie viel Luft noch ins Kissen muss. Im ĂŒbrigen Pumpe ich von Hand, da ich die Pumpe fĂŒr die FahrrĂ€der eh im Fahrzeug habe. Das geht recht zĂŒgig, ist nicht schwer und stört ganz sicher niemanden.

Da ich Keile noch nie hatte, kann ich zum Thema schwanken nichts sagen. Uns stört es aber nicht. FĂŒr meinen Teil finde ich die Vorteile ĂŒberzeugend; individuelle Höhe, reifenschonend, gut verstaubar.

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Spannendes System mit den ElefantInnenrĂŒsseln. Keine EinschrĂ€nkung der Bodenfreiheit, Ausnivellierung und Waage. Ne echte Alternative wenn ein Luftfahrwerk nicht in Frage kommt.

Hat die HubstĂŒtzen schon mal jemand am Cali gehabt/gesehen?

 

Gruß

Dieter

Link zu diesem Kommentar

Moin moin

 

Also ich hab seit diesem Jahr die Coolmove Hebekissen.

 

Und kann sagen, fĂŒr mich ist die Handhabung wenn man allein unterwegs  wesentlich, wenn nicht sogar viel besser,  als mit Keilen.

Viel leichter zum auffahren, keine Gefahr des drĂŒber fahren, usw.

Aufpumpen mach ich inzwischen mit einer Handpumpe.

Bzw. Meine bessere HÀlfte sagt inzwischen das das Ihre Aufgabe wÀre.

Der optimale Adapter fĂŒr einen Kompressor hat mich nicht ĂŒberzeugt.

Allerdings bin ich mehr wie positiv ĂŒberrascht, wie schnell und leicht das mit der Pumpe geht.

Luftverlust selbst nach 10 Tagen, nix nada niente.

 Allerdings lege auch ich schutzmatten unter die Kissen(einfach ne alte Isomatte und mit doppelseitigen Klebeband ne LKW Plane aufgeklebt.

 

Zudem ist die Hubhöhe bei mir höher, als das mit Keilen möglich war.

 

VerstÀrktes Schwanken kann ich nicht bestÀtigen.

Denke da hat aber jeder ein anderes Empfinden.

 

Kann von meiner Seite die Hebe Kissen nur empfehlen.

 

 

Link zu diesem Kommentar

So nur ein Beispiel.

Den Tritt Hocker haben wir im Urlaub kaufen mĂŒssen da die Hebekissen doch eine sehr hohe Einstiegs-Kante generiert haben.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo hoehenhase,

 

das hört sich nach einer guten Alternative zu den Emuks an.

 

Vg Mirco

Link zu diesem Kommentar

Moin Leute, 

 

die Emuks benutze ich jetzt seit zehn Monaten. Sie funktionieren völlig problemlos, ohne Luftverlust auch nach mehreren Tagen. Ich pumpe per Fuß. 

 

Ein neuer Aspekt in dem Thema: Sowohl in Skandinavien als auch in Slowenien waren die Teile höchst kommunikationsfördernd. "Diese Lösung haben wir noch nie gesehen." "Wo kann man das Produkt erwerben?" "Wie hoch darf man die Luftkissen aufpumpen?" "Was kosten die beide Kissen?" (Alle Fragen durchaus in unterschiedlichen Sprachen) 

 

Ich habe mutmaßlich vielfach Werbung fĂŒr die Emuks gemacht. Aber das ist i.O., da ich wirklich mit dem Produkt zufrieden bin. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Flatlander,

 

Kannst du mir noch sagen ob das Fahrzeug „schwammig“ wird wenn es auf den Emuks steht. 

 

Vg Mirco

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 9 Mitgliedern gesehen

    waxtomwax JoeFlash pseudonym maxe jam1 speedcow LeCoq imrekallai Knarf86
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.