Zum Inhalt springen

Ein reiner Wasserstoff-Cali: der Anfang ist da.


Empfohlene Beiträge

Ein Wasserstoff-California: der Anfang ist schon da. Er fährt in Holland:

 

H2_transporterengine.jpg.f4899299a0d9f2209b85caad12c7a8ba.jpg

 

Hier in den Niederlanden fährt seit einiger Zeit ein VW Transporter T6 Bulli mit Wasserstoffmotor. Die Stadt Groningen hat den Bus umbauen lassen bei Holthausen Clean Energie aus Hoogeveen, die auf Wunsch Transporter auf Wasserstoff bauen. Das Unternehmen baut auch elektrisch angetriebene Bullis.

 

Der Hydrogen Bulli wurde von der niederländischen Regulierungsbehörde offiziell zugelassen. Der LWB-Transporter hat eine kleine Brennstoffzelle mit H2, die den Elektromotor antreibt. Die Reichweite beträgt jetzt nur noch 250 Kilometer. Eine kleine Batterie von 25 kWh sorgt für weitere 60 Kilometer elektrisches Fahren.

 

waterstof-transporter.jpg.1f176acdafd4eed48b08bdc19a65f005.jpg

 

Das Serienschalltgetriebe des Bulli bleibt vorhanden. Der Motor hat genug Drehmoment, um einen Anhänger bis zu 2200 kg zu ziehen.

 

Es ist also ein bescheidener Anfang. Leider baut das Unternehmen vorerst nur Business-Transporter um und noch keine Calis. Einen Preis für den Umbau eines Cali habe ich noch nicht erhalten.

 

Für die Diesel-Standheizung muss natürlich noch eine Lösung gefunden werden. Ein Mini-Dieseltank vielleicht?

 

Wenn das jetzt schon bei einem schweren T6 möglich ist, sollte auch ein viel leichtere Buzz-Cali mit H2-Motor kommen können. Beim Buzz Transporter hat VW einige Hunderte KG an Gewicht gespart, habe ich gelesen.

 

Schöne Grüsse aus Amsterdam,

 

Marc.

 

H2-Bulli.jpg.6c64472e2915c40d67fe6f2fcd9c8e10.jpg

 

Bearbeitet von marchugo
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Unsere Cali Standheizung trinkt gerne Diesel, kein Heizöl...

Bearbeitet von marchugo
Link zu diesem Kommentar

Wenn es nur zum Heizen ist kann man schon Heizöl nehmen,  ist auch günstiger. 

Link zu diesem Kommentar

Schluckt Webasto Heizöl ohne muffeln? Wusste ich nicht.

 

Ich tanke seit Jahren HVO 100 Diesel (reiner synthetische Diesel aus Planzenresten und Bioabfall, teuer, aber da muffelt nix.)

 

Würde gerne umsteigen auf Wasserstoff, muss noch ein bisschen sparen...

 

Marc.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Schwefelarmes Leichtöl und Diesel sind nicht wirklich verschiedene Produkte. Und solange Du es nicht zum Fahren tankst sondern zum Heizen, ist das zulässig.

 

Wie schreibt der Schweizer Raffineriebetreiber:

Heizöl ist noch vor 
Benzin das meist-
verkaufte Erdölpro-
dukt der Schweiz. 
Zur Unterscheidung 
gegenüber Diesel-
treibstoff wird 
Heizöl chemisch 
markiert und mit ei-
nem roten Farbstoff 
eingefärbt

 

Man sollte nur nicht Schwefelreiches Schweröl nutzen, sondern Ökoheizöl schwefelarm. Praktischerweise würdest Du trotzdem Diesel tanken, denn den bekommst Du an jeder Tankstelle.

 

Das ganze ist sowieso Theorie, denn wenn Elektro, egal ob Batterie oder Wasserstoff, dann heizt du auch elektrisch. Schlimmstenfalls halt noch mit Gas.

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Marc,

danke für den interessanten Bericht.

Ich bin sehr gespannt, welches Ergebnis dieser Praxistest mit einem wasserstoffbetriebenen T6 im Dienste der Stadt Groningen haben wird.

Ob sich Brennstoffzellen-Autos irgendwann durchsetzen werden?

Viele Grüße

Michael

Link zu diesem Kommentar

Die App H2.Live zeigt die aktuelle  Anzahl der H2- Tankstellen. In D. schon ueber 90. Geht relativ schnell.

Aber eine Reise nach Griechenland auf H2 ist noch wet, weit weg...

 

Marc.

Bearbeitet von marchugo
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Guter Hinweis, gemäss der App haben wir in der CH bereits 10 H2 Tankstellen mit 700 bar Druck. Was man schlichtweg vergessen kann ist Südeuropa, aber das ist ja mit Ladetechnologie auch massiv unterversorgt.

Link zu diesem Kommentar

@ ernesto: Griechenland ist, wie D und F, Dieselsuechtig. Wir waren vor eine Monat da, und an den B-Strassen gibt es Tankstellen im Abstand von 2 bis 5 Kilometer... Die Griechen koennen sich in zwanzig Jahren kein neuer PKW leisten.

Aber: die griechische Regierung Will ab 2025 keine Benzin/Diesel Taxis zulassen in Athen und Thessaloniki, und ab 2030 ist der Verkauf  von Diesels in ganz Griechenland verboten (wie in EU).

 

Mmn wird das natuerlich noch “etwas” laenger dauern,  aber die Entwicklung geht in diese Richtung. Elektrisch fahren in Griechenland ist ein Maerchen, Wasserstoff sollte doch vielleicht gehen.

 

Marc.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nein, der Verkauf von Dieselfahrzeugen ist in der EU ab 2030 nicht verboten. Vermutlich meinst Du Neuzulassungen ? Auch die erwischt es dann noch nicht.

 

Lt. Presse ist der Stand folgender: 

Den Plänen zufolge sollen dann ab 2035 keine neuen Autos mit Diesel- oder Benzinmotor zugelassen werden. Das bedeutet de facto das Aus für herkömmliche Benzin- und Dieselautos, auch wenn die Pläne kein ausdrückliches Verkaufsverbot vorschreiben.

 

Diese Pläne basieren auf der Hoffnung, dass dieses E-Vorhaben EU weit in großer Breite umgesetzt werden kann. Man will, man möchte, aber ich tippe auf weitere Verzögerung über 2035 hinaus.

 

Bearbeitet von gervais
Link zu diesem Kommentar

@gervais: Ja, du hast recht, meine Formulierung war nicht genau.  Es geht in die EU um Neuzulassungen.

 

Schoene Gruesse aus Amsterdam, wo seit 2020 Dieselwagen aelter als 15 Jahre verboten sind in die Innenstadt,

 

Marc.

 

Link zu diesem Kommentar

Ich halte es für ein Gerücht, das zu einem Datum in der Zukunft plötzlich kein Diesel mehr verkauft wird. Es muss wohl eher so sein, dass ab irgendwann keine Dieselfahrzeuge mehr gebaut werden und damit die alten Fahrzeuge auslaufen.

 

Ein plötzliches Dieselverbot würde zu Aufständen führen, denen ich dann auch nicht abgeneigt wäre. . .

 

Erst jahrelang nichts machen, dann Enteignen - das wäre keine schlaue Lösung.

Bearbeitet von CampR
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

... exakt. Und dann guckt im nächsten Urlaub erst mal nach Albanien, Montenegro und über den Bosporus.. Es kommt. Aber langsamer als geplant und nötig.

Gruss

Benno

der gerne gen Südosten reist.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.