Zum Inhalt springen

Umbau T5.1 Multivan 7-Sitzer zu WoMo?


favordriver

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen, ich hoffe, daß ich hier richtig bin. Normalerweise bin ich im txboard unterwegs, habe dort aber nicht das passende Thema gefunden, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen: Wir überlegen unseren T5.1 Multivan zu einem Wohnmobil umschreiben zu lassen. Unterlagen von TÜV Nord (wir wohnen in Essen) und Dekra habe ich angefordert und mit dem DekraMann, der das Werk hinterher abnehmen soll, habe ich ein erstes Gespräch geführt. Der Umbau soll sparsam erfolgen, Küche etc. im Heck, … . Meine Frage: Unser T5 ist als 7-Sitzer zugelassen und so soll es auch bleiben. Wir fahren regelmäßig mit 6-7 Personen. Kann man einen Wagen mit 7 Sitzen umschreiben lassen?  
Ich hatte bei einem Wohnmobilhändler aus glaub ich Bamberg gelesen, dass (nur) er Umbauten ausführt bzw. auch angelieferte Umbauten eintragen läßt. Ist das wirklich so schwierig? Was gibt es in Bayern - ich hoffe, ich liege da geographisch jetzt nicht voll daneben - , was es in NRW nicht gibt?

Danke für eure Hilfe, Grüße aus Essen, Stefan 

Link zu diesem Kommentar

Unser California Comfortline… mit serienmäßigem Geschränk, Küche und Zweisitzerbank ist auch ab Werk mit 7 Sitzen eingetragen, obwohl das schon platztechnisch gar nicht realisierbar wäre… Das sollte also kein Hindernis sein.

 

Umschlüsselung zum Wohnmobil ist keine große Sache:

Die einzigen Anforderungen sind:

 

Sitz-/Essplatz, wobei der Tisch nicht fest eingebaut sein muss.

 

Kochstelle, die fest eingebaut sein muss… dabei gibt es allerlei Varianten und viiiieeeel Ermessensspielraum seitens des Prüfers

 

Schlafmöglichkeiten, wie auch immer die aussehen mögen…. Ein runtergedrehter Autositz wird aber sicherlich nicht ausreichend sein…

 

Hier gibts Lesestoff:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Bearbeitet von Bertram-der-Bulli
Link zu diesem Kommentar

Was steht bei Dir in der ZB1 unter 5 1?

Link zu diesem Kommentar

Wenn du mich meinst…

Danke für den Hinweis… sollte natürlich 8 heißen….

 

Beim TE vermutlich auch… wie bei allen Fz.z.Pers.bef.b. 8Spl…. 😉

Bearbeitet von Bertram-der-Bulli
Link zu diesem Kommentar

Hast Du nachgeschaut, mach doch mal ein Bild.

Link zu diesem Kommentar

Du meintest wohl S.1….

Da sind es selbstverständlich 7…

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Bertram-der-Bulli
Link zu diesem Kommentar

Ihr ward da schneller als ich 😰, in der Tat, dort steht bei mir dasselbe: Kombilimousine bis 8 Sitzplätze und unter 5.1 „7“.

Bearbeitet von favordriver
Link zu diesem Kommentar

Genau, und daran sollte sich nach einer Umschlüsselung auf Wohnmobil auch nichts ändern. Ich hatte nämlich auch nachträglich umgeschlüsselt…

Link zu diesem Kommentar

Gut zu wissen. Ich hatte gerade bei Cali-camper.de nochmal nachgesehen. Dort wird’s halt entsprechend betont. Ich danke euch und melde mich dazu wieder, wenn es an die Umsetzung geht.

Link zu diesem Kommentar

Ich wünsche viel Erfolg…

Und nicht gleich abwimmeln lassen… es ist viel möglich, wenn der Prüfer will… 😊
 

Hier in BW brauchten wir auch keinen Einbaubetrieb dafür…

Wenn die WoMo Anforderungen erfüllt sind, einfach bei der nächsten Prüfstelle vorbeifahren und die Wohnmobileigenschaft bescheinigen lassen, damit kann man dann beim Amt umschlüsseln lassen.

Bearbeitet von Bertram-der-Bulli
Link zu diesem Kommentar

Es ist halt die Frage mit den Gewichten die jedem Sitzplatz zugeordnet werden...

Bei meinem sieht es anders aus.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Schon richtig, aber am zgG ändert sich durch die Umschlüsselung ja nix.. Es wird auch nix gewogen dafür.

Bearbeitet von Bertram-der-Bulli
Link zu diesem Kommentar

Ich wollte das Ganze auch ohne Firma machen. Ein befreundeter Schreiner würde mir das Heckmodul bauen, der Weg zur Prüfstelle wäre dann meiner. Ich suche nur vorher den

aufsuchen, der die Einbauten dann auch abnehmen soll. Das erspart dann wohl so einiges … .

Link zu diesem Kommentar

Wichtig ist, dass die Küche / der Kocher nicht von Hand herauszunehmen sind, sondern eine feste Installation sind. Damit ist gemeint, dass zum Entfernen ein Werkzeug notwendig ist - Schraubenzieher oder was auch immer. 

Link zu diesem Kommentar

Genau, und die Kochstelle muss auch zwingend DAUERHAFT im Fahrzeug verbleiben, ansonsten könnte man, theoretisch, wegen Steuerhinterziehung/-betrug Probleme bekommen…

Die WOMO-Steuer ist ja doch ein wenig niedriger…

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    schabot
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.