Zum Inhalt springen

Aufstiegshilfe für Bett


Gast

Empfohlene Beiträge

Will hier mal meine Lösung zur Aufstiegshilfe vorstellen, die sich in der Praxis seit mehreren Wochen bestens bewährt.

  1. Hab mir im Holzhandel zwei Holzplatten 66,8cm x 35,8cm aus 12mm dickem  Schiffs-Sperrholz zuschneiden lassen.
  2. Mit der Kreissäge wurden dann entsprechend der anhängenden Zeichnung die kurzen Seiten 5cm entfernt vom Rand mit 5Grad abgeschrägt.
    Durch die beiden Schrägen lassen sich die Bretter aus der Führung drehen und entfernt werden, ohne daß das Bett hochgeklappt werden muss.
  3. Für die ovalen Öffnungen hab ich mir die anhängende Frässchablone gedruckt, mit zwei Holzschrauben an die richtige Position geschraubt und anschließend mit einer Oberfräse mit Kopierfräser ausgefräst.
  4. Die Bohrungen für die Frässchablone dienen später dann zum Festschrauben der 3d gedruckten Trittstufen.
  5. Die Kanten wurden mit grauen Melamin Umleimern bebügelt und die Bretter dann 2x mit Anthrazit Lack Lasur gestrichen.
  6. Die Trittstufen sind aus PLA mit 20% Infill 3d gedruckt, verdecken die Schnittfläche und bieten eine große Fußauflagefäche. Sie werden nach dem Einstecken in die Trennwände von hinten mit zwei Holzschrauben befestigt.
  7. Anschließend kommen auf die geraden Seitenflächen und auf die langen Ober- und Unterseiten noch 10mm breite Filzstreifen, damit nichts klappert.
  8. Voila 😃

Natürlich könnte man auch die originalen Bretter entsprechend modifizieren - dann entfällt Punkt 1.

Vielleicht für jemanden interessant ...
Grüße Kai

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

You do not have the required permissions to view the video content in this post.

Bearbeitet von Monstercali
Link zu diesem Kommentar

Habe hier eine andere Idee umgesetzt. Da es immer auch Probleme mit dem Platz gibt habe ich eine quasi Treppe mit Stauraum eingebaut. Die beiden stufen sind jeweils mit 250 kg Schwelastschienen bestückt und arretierbar. Befestigt an der Seite beim Wassertank und auf der rechten Seite wurde die Türe anders angeschlagen, sodass sie gut von innen bedienbar ist. Untere Stufe 55 cm obere 30 cm. 

Schreineradresse im 1:1 zustellbar. Vielleicht eine Inspirierende Lösung 😉

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

i

Link zu diesem Kommentar

...wir haben die hier, sind sehr zufrieden!

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Monate später...

unsere neue Aufstiegshilfe... eingeklappt

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

und ausgeklappt

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

Hallo Gerd, 

ich antworte hier, sonst gibt es direkt einen Rüffel aus der Community.

Nachdem meine Frau mir einen Klapphocker in den Gang gestellt hat, weil sie kaum ins Bett kam, musste eine Lösung her. Denn jetzt ging die Toilettentür nicht mehr auf, ohne den Hocker beiseite zu räumen. 
Im Grunde waren es erst zwei Winkel mit einem Brettchen über die Schottbleche geschoben. Die Winkel haben sich jedoch durchgebogen, so kam der Stützfuß dazu. Wichtig war mir, dass ich der Tritt stehen bleiben kann, die Toilettentüre  aufgeht und ich keine Löcher in die Schottbretter bohren muss, alles rückstandsfrei reversibel ist. Ja klar, und meine Frau musste zufrieden sein.😉

Der Fuß könnte auch fünf Millimeter länger sein, im Winter fahre ich mit Teppich, im Sommer ohne - es ist eine funktionierende Kompromisslänge.

Alles weitere wird sich aus den Bildern ergeben, alles Material war aus der Restekiste.

LG nick0297jan (Kai)

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo GC Freunden,

 

Hier unsere Lösung.

 

Als Einstiegshilfe nutzten wir eine Klapptrittstufe, die ursprünglich als Trittstufe am Heck eines Bootes gedacht war.

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Ich habe dies mit zwei M8 x 25 mm Inbusschrauben und Schlagmuttern an der Seitenwand befestigt auf ± 350 mm Höhe.

Und …60 mm von links, um das (Abfluss-)Rohr beim Bohren der Löcher nicht zu beschädigen!!

Die Montage der Schlagmutter war eine Herausforderung, da der Raum zwischen Wassertank und Holzplatte sehr eng ist.

So habe ich es gelöst:

1.     Führen Sie einen dünnen Draht von der Rückseite der Platte durch das Bohrloch,

2.     Senken Sie die Schlagmutter via das Draht ab, um sie von Hand in das Bohrloch zu drücken,

3.     Ziehen Sie das Draht vorsichtig zurück,

4.     Ziehen Sie dann die Schlagmutter von vorne mit der Inbusschraube fest in die Holzplatte und

5.     Die Inbusschraube wieder entfernen.

Das zweimal, oben und unten.

Klapptritt montieren mit die beiden Schrauben.

 

Der Klapptritt wird von verschiedenen Unternehmen angeboten. Suchen Sie nach der Artikelnummer (49.586.00) und Sie werden verschiedene Anbieter finden.

 

Paul Rasch, die Niederlände

Link zu diesem Kommentar

Moin Paul,

 

die Idee hatte ich vor einem Jahr auch schon.

Leider waren die Trittstufen, die ich gekauft habe, nicht gut gefertigt.

 

Die Trittstufe wurde bei Belastung über 90° gedehnt. Ist das bei deiner Stufe nicht der Fall?

 

LG Ekhard Hamburg 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Herr Eckhard,

 

Das ist ärgerlich und nicht sicher.

 

Ich habe es bei unseren GC nochmal überprüft, die Stufe bleibt ordentlich 90 Grad/Horizontal.

Mein Exemplar habe ich hier gekauft:

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Grüße Paul Rasch

Link zu diesem Kommentar

Moin Paul,

 

Danke. Dann werde ich mir diese auch bestellen. 

 

LG Ekhard aus Hamburg

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Hier mal einfach gelöst mit Zuschnitten aus dem Baumarkt und angepasste Aluprofile

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Guidok
Neue Bilder
Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen später...

Moin Paul,

 

ich habe die neue Maststufe bekommen und eingebaut. Das passt auf den mm genau an meinem Schubladenschrank vorbei. 

 

Super Material, vielen Dank für deinen Beitrag..

 

LG Ekhard

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 370 Mitgliedern gesehen

    Schroe Camperdaddy Macsilk Jen_SLH magicrunman Bluestar90 Lisa9600 Daik Lentz Grandy Kaefercabrio Petra56 Bullson callimoucho Matteo001 Muckidackel Schirmelli Busfahrer03 gigano HungrySailfish US345 Karl-Heinz1961 GG430 gervais mpknight LuckyLook norull@freenet.de olutz Kalchen demmo Grido Charlemagne CamperJJ Deichkoenig GC_CaLu GrandCaling SoenkeBerlin TorstenB WolWir andre1601 zamlynny Yassie ntsara Jan12 Mike1978 Fabian500 CaliUli TomCalifornia califuzzi Mick120 VW-Maui moe123 Artc88 AgentSmith Waldo Kai184 eisenhauer654 AnBe2024 CeesDJNG Tramp4567 Neta Ranger Yue47 B.Liechti norrland Calijaro Ekki-Hamburg Travelyourself WGka Obersulm doktorjamaal RonnyGC Steff007 AVVE Norwegenfreund n.t5 Guidok MPuTR Klaus5 _FKO AndreGC680 Kalli-Camper Unbekannter GCharly VWFan NH680 ThomasR T4-Diebstahl Hein Adi1234 Lekloev BuDa Semmel200 MicDet RudiPepe Berfuc marcus.sunlight Greekfan Mifoss20 Salmix +270 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.