Zum Inhalt springen

Suche Tips um T5.2 (Bi-Turbo) zu verkaufen


GertFroebe

Empfohlene BeitrÀge

Hallo liebe Bullifreunde,

leider ist bei uns der Zeitpunkt gekommen an dem wir unseren geliebten T5.2 California (132 kW/Bi-Turbo/Orignal VW Campingausbau/EZ: 2013/129.000km) verkaufen mĂŒssen. Die Ölsauferei ist nicht mehr vertretbar, VW ist nicht kulant da der Vorbesitzer den Bulli nicht bei VW hat checken lassen.
Von aher ist uns ein Austauschmotor leider zu teuer.
Wir haben dem Bulli auch einige Extras zukommen lassen. Dazu gehören z.B. VW-FahrradtrÀger, Omnistor Marquise, schicke Felgen, Scheibenverdunklung etc..
Nun ja, wir sind gerade recht niedergeschlagen und wollen den Bulli jetzt abstossen. Wir wĂŒrden wahrscheinlich versuchen 10.000€ runter zu gehen und mal sehen wie es lĂ€uft.

Meine Fragen in die Runde wÀren:
Hat jemand Tips oder Erfahrung wie man das am besten angeht? Wo und wie verkauft man ein solch belastetes Fahrzeug am besten? Wie formuliert man das Motorproblem im Angebot/Vertrag? Welche Preisvorstellungen sind hier realistisch?
Ich wĂŒrde mich sehr ĂŒber ein paar Tips freuen.

GrĂŒĂŸe
Marc

Bearbeitet von GertFroebe
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

"Nur der Motor das Problem" ... der DPF auf jeden Fall auch.

"Gute Motoreninstandsetzer" ... mach da mal einen Haken dran. Ein neuer Motor von VW (ca. 3500,- inkl. neuen AGR, dem eigentlichen ÜbeltĂ€ter) ist die einzig sinnvolle Variante in diesem Fall. Der Motor ist dann NEU und nicht nur instandgesetzt. 

 

Zu diesem Thema gibt es hier und vorallem im Tx-Board ausreichend Lesestoff.

 

Ich weiß nicht wie es aktuell ist, aber ne zeitlang waren die Gebraucht-Preise fĂŒr die ÖlsĂ€ufer garnicht so viel niedriger, als fĂŒr intakte Modelle.

Wenn Du 10kEUR runtergehst, kannst Du auch fast die Reparatur bei VW in Auftrag geben. Oder bestellst die Teile bei VW und lĂ€ĂŸt sie in ner Freien tauschen/einbauen.

 

So wie es ist, dass das Fahrzeug erhöhten Ölverbrauch hat. Oder fĂ€hrt er schon garnicht mehr ? Wie hoch ist denn der Ölverbrauch ?

 

GrĂŒĂŸe,

Erik

Link zu diesem Kommentar

Gleiches Problem hatte ich auch mit dem meinem T5.2 Edition, der Motor hat allerdings bei mir keine 100tkm gehalten. Der hat erst Wasser und dann Öl gesoffen. Bis zur "Messfahrt" seitens VW bzgl. 1l/1000km bin. ich nicht gekommen, meiner ist im Urlaub hops gegangen.

Ich habe den Motor machen lassen und dann verkauft. Mit defektem Motor hĂ€tte ich mehr eingebĂŒĂŸt, als was der Austausch gekostet hĂ€tte.

 

Du hast keine Chance den machen zu lassen und den Bus zu behalten? Vielleicht reicht ja auch ein neuer Rumpfmotor? Bei mir war der BiTurbo mit hin, DPF allerdings machte keine Probleme. Alles in Allem reichlich 13k damals bezahlt. Wenn du weiter Cali fahren willst, scheint mir das auf Dauert trotzdem die betriebswirtschaftlichste Lösung zu sein?!

 

gehe mal zu VW, die machen bei dem Motor eine versiegelte Messung des Ölverbrauchs auf 1.000km. Wenn du da ĂŒber 1l kommst, dann gibt VW auf jeden Fall was dazu meine ich. So wĂ€re es bei mir damals gewesen vor 2 Jahren mit einem T5.2 BJ 2013 132Kw 4M.

Bearbeitet von hans_771
Link zu diesem Kommentar

ÜblesThema. Ich hab auch den 132 Kw Motor verbaut. Bislang mit unauffĂ€lligen 80000 km. 
Frage:bei welchen km stand setzte der Erhöhte Ölverbrauch ein? Wieviel Öl nimmt er so?
Originalteile in einer freien Werkstatt einbauen lassen ist ein guter Plan. Wo. GewĂ€hrleistungsgerangel wĂŒrde ich zu VW gehen
. Muss ja nicht in der Grosstadt sein. 
Hast Du schon einen KV von Vw?
 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Wochen spĂ€ter...

Wir haben unseren mit 89.000 km gebraucht gekauft. Erst hat er wenig gesoffen. Jetzt bei ca. 130.000km trinkt er zwischen 1-2 Liter/1000km. 
 

Ich prĂŒfe meine Optionen.

 

Danke fĂŒr Eure Antworten. Bin gerade recht busy. 
 

cheers

Marc

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Solange er nicht sÀuft lass dir den AGR gegen die letzte Version tauschen.

Link zu diesem Kommentar

Nein, das ist nicht zielfĂŒhrend. Man holt einen neuen Rumpfmotor und lĂ€sst den einbauen, dass muss nicht bei VWN geschehen. Siehe den Beitrag von 4cheers.

Link zu diesem Kommentar

Soweit, so gut. Vielen Dank fĂŒr die Tips. 
Spricht etwas gegen eine Ölanalyse bei der durch ĂŒbermĂ€ĂŸigen Verschleiß entstandenen  Materialspuren im im Motoröl festgestellt und bewertet werden können?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Gerd,

mein T5 Comfortline hatte Ende 2018 nach 8 Jahren 176000 KM auf der Uhr und 1,2LÖl auf 1000KM konsumiert. Der Auspuff, die Bremsen, beide Camperbatterien sowie

die Reifen waren vollkommen fertig. Motor,Turbos/Arbeit sowie die oben genannten Teile hÀtten ca. 18'000,00 Euro verschlungen. Teure Frischzellenkur....nein Danke. Ein sehr sympatischer

und bekannter VW VerkĂ€ufer an der Deutsch/Österreichischen Grenze wurde nun von mir aufgesucht. Ich bestellte bei Ihm einen voll ausgestatteten T6 Coast (RE Import) zu einem

sensationellen Preis und er gab mir fĂŒr den T5 satte 21'500,00 Euro.

Der Bruttopreis fĂŒr den Jahreswagen T5 betrug im Jahr 2010 39'900,00 Euro.

Auch wenn dein Motor nicht mehr ok ist, hast Du ein Fahrzeug mit dem höchsten Wiederverkaufswert.

Verschenke Ihn nicht     Caliman

Link zu diesem Kommentar

Hallo Marc

 

ich habe das Thema "Motortausch" in meiner Schrauberkarriere an meinen VWs mehr als ein Dutzend mal durch. Gebrauchtmotore, VW ATMs, selbst reparierte WBX (4x)... Am zielfrĂŒhrendsten war immer der VW Rumpf solange noch verfĂŒgbar.

 

Fazit:

VW ist nicht neu, sondern in Kassel pauschal ĂŒberholt. 1x alles geschliffen... preislich unschlagbar gut.

Wenn Dein Motor schon lĂ€nger trinkt, wird nicht nur der KĂŒhler defekt sein sondern ALLES was sich bewegt durch die Ölkohle in Mitleidenschaft gezogen sein. Ein Rumpf und DPF neu fĂŒhren nicht langfrisitg zum Ziel

> Abstossen mit Hinweis auf Ölverbrauch ist DIE richtige Entscheidung. 10 000 ist ein Bazen aber zieht KĂ€ufer in mobile an, ev mit etwas weniger starten.

> Das Auto wird sich ĂŒber den Preis verkaufen. Am Besten noch vor Winter. Harte aber echte RealitĂ€t. Mit 10K kommst Du in der Werkstatt nicht hin, auch nicht in einer Freien. Man schraubt keine alten DĂŒsen und Turbos auf neuen Rumpf ... und so wird die Rechnung endlos.

 

Link zu diesem Kommentar

Unser T5.2 hat einen neuen Motor bei VW bekommen. Wir haben bereits mit 80k km einen knappen l/1000 km gebraucht.. kosten waren damals etwa 9000€ und mit dem neuen Motor wurde er dann ganz gut verkauft.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Benno_R,

beim 132KW CFCA-Motor ist die Sachlage anders:

Du bekommst von VW einen Austausch-Rumpfmotor fĂŒr brutto ca. 4500€. Dieser Motor beinhaltet (trotz der Bezeichung "Rumpf") den Motorblock mit montiertem + komplett bestĂŒckten Zylinderkopf (also auch neue DĂŒsen). Das ganze geschieht "im Tausch", VW arbeitet die Teile aber nicht auf. Du erhĂ€ltst quasi "Neuware". Das ist VW's ZugestĂ€ndnis an die Kunden mit dem CFCA-Motor...  Dieser Preis nimmt es mit allen "Rundumsorglos-Instandsetzungspaketen" fĂŒr den CFCA auf, die so auf dem Markt unterwegs sind.

 

Umzumontieren bzw. zu erneuern sind im wesentlichen:

Wapu

ZR-Satz

KRR-Satz

Ölwanne

Motorhalter

 

Lt. VW TPI auf jeden Fall zu ersetzen ist der DPF (mit integriertem Kat beim Frontkratzer) bzw. DPF + Kat (bei 4motion). Das sind noch mal 1,5k€.

 

Dann bist du bei ca. 6k€. Wapu, ZR-Satz, KRR-Satz noch mal ca. 500€ plus 500€ Kleinkram (Dichtungen, Schrauben bist du bei 7000€. Dann noch mal 1500-2000€ Ausbau/Umbau/Einbau dann bist du bei max. bei 9000€. Zu diesem Preis ist das machbar, sogar bei VWN, dazu gibt es einige BeitrĂ€ge mit beigefĂŒgten Rechnungen im bekannten Nachbarforum. Die Teile haben 2 Jahre originale GewĂ€hrleistung von VW, auch das spricht gegen "instandgesetzte" Motoren, wo vor allem der anfĂ€llige "alte" Zylinderkopf nur ĂŒberholt. aber nicht getauscht wird. 

 

Der genannte Preis lÀsst sich noch weiter nach unten korrigieren, wenn man sich eine gute freie Werkstatt sucht und ggf. zusÀtzlich Wapu, ZR-Satz und KRR-Satz im Ersatzteilhandel besorgt.

 

Bevor man also seinen "ölsaufenden" Cali mit 10k€ Nachlass abgibt wĂ€re es imho eine Alternative, ihn zu reparieren und dann entweder zu behalten oder ihn repariert mit Rechnung mindestens zum normalen Preis zu verkaufen.

 

Viele GrĂŒĂŸe

Jochen

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Jochen

 

Danke fĂŒr Deine Korrektur.

Das hört sich gut an, Rumpf ist bei mir immer "bis Ventildeckel" gewesen, perfekt wenns es hier sogar neue DĂŒsen gibt.

Der Preis ist unschlagbar, bestÀtigt meine Erfahrung und wenn wirkich neu was ich gern glaube PERFEKT.

 

>> Also dann, geht doch mit ca 10K (wobei die Turbos immer noch alt sind)

 

 

PS ich kenne den AT Fall bei VW leider nur andersherum. Hat man kein Altteil zahlt man AT Preis +2 = neu und bekommt AT..

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    alprebel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.