Zum Inhalt springen

Nachrüstung Markise Grand California


Pedro17

Empfohlene Beiträge

Was gibt es Neues beider Nachrüstung ?

Ich kann doch nicht glauben das ich der einzige bin der noch auf positive Info vom Händler wartet...🙄🙄🙄

Link zu diesem Kommentar

Mein Verkäufer meinte auf meine Frage, ob man die Markise nachrüsten könne, dies sei „sehr schwierig“. Mir ist die gelieferte eigentlich zu kurz. Deshalb damals meine Frage. Ich habe die dann doch so genommen. Deine Frage kann ich also leider nicht beantworten. 
Weiß jemand, ob man an die Halterungen einfach eine längere schrauben kann?

 

Viele Grüsse, Uwe 

Link zu diesem Kommentar
  • 7 Monate später...

Immer noch nix…🤷‍♂️Ich verstehe das nicht, anscheinend bin ich der Einzige der noch wartet…😏

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

hast du es schon einmal bei einem Thule-Fachhändler versucht?

Wir haben hier einen Händler, der u.a. auch alles von Thule verkauft und einbaut und auch andere Umbauten vornimmt.

Die Garantie von VW kannst du dann wohl in den Schornstein schreiben, dass müsste dann mit dem Einbauer

geregelt werden.

Erfahrungen habe ich mit einer nachträglich eingebauten Markise keine

LG

Günter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nein, bist Du nicht. Das Thema direkt bei Thule scheint auch nicht zu funktionieren, da man den Anbausatz nur von VW bekommt....und die "zicken" rum...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

ja, davon habe ich gehört.

Der Cheffe hat seine Markisenhalterung, zumindest von Innen erneuern müssen. Fragt doch bei @Tom50354 einmal an.

Ihr fahrt einen 600er, aber ich kann mir nicht vorstellen. dass die Halter sooo unterschiedlich sind. Man kann sie ja vielleicht auch umarbeiten?

der offizielle Weg ist wohl nicht gewünscht (VW/Thule) dann muss man andere Wege suchen.

meint

Günter

 

Link zu diesem Kommentar

Ein leidiges Thema. Eigentlich müsste die Markise zumindest beim 680er etwas länger sein und vorne weiter zur Fahrzeugfront reichen, damit der Schiebetüreneingang komplett gedeckt ist. Bei meinem letzten Womo hatte ich vom Händler den Tipp erhalten, die Markise nicht ab Werk zu bestellen. Kam zwar etwas teurer, aber dafür hatten sie mir die Markise (Thule) mit einer Schiene montiert. Der Vorteil ist, man kann die Markise dsrin verschieben und bei einem Schaden sehr einfach herausnehmen und ersetzen. Zudem läuft dann kein Wasser zwischen Markise und Wand herunter, da die ganze Länge abgedekt ist

 

Beim GC könnte man auch so eine Schiene montieren. Nur müssen  dazu die ganzen Schränke demontiert werden. Dann eine Befestigung in der Rundung des GFK Dachs analog oder besser als das VW gelöst hat. 

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

genau das was @Ernesto geschrieben hat meinte ich:

man muss sich von den Lösungen von VW freimachen! Ein Standard-Einbau ein x-beliebigen Wohnmobils/Wohnwagens und dann mit

entsprechenden, individuell angepassten Schienen den Anbau vornehmen.

Dass dafür ein höherer Aufwand/Kosten auftritt muss jedem klar sein, der nicht den originalen Anbau bestellt hat.

Die von @Ernesto zitierte Schiene ist doch schon ein wichtiger Hinweis, oder?

meint

Günter

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate später...

Hallo Miteinander, 

 

ich wollte hier mal von der Nachrüstung meiner Markise berichten. 

Da mein Händler leider meine Konfiguration verändert hat, stand ich bei Entgegenahme des Autos zwar mit Markise - aber diese nicht montiert am Auto da. 

 

Nach entlichen Teleofnaten mit unzähligen VW Autohäusern und WoMo Verkäufern, war irgendwann klar, dass die Installation nicht jeder kann und schon gar nicht jeder macht. 

 

Ich bin dann letztendlich auf Busrepublic gestossen, und diese haben diese Woche die Markise montiert. 

Das Gute bei Busrepublic, wie ich finde, ist, dass die Markise geklebt und nicht geschraubt wird (im GFK Dach). 

Dafür fertigt Busrepublic ihre eigenen Halter an - die sind breiter als die originalen VW Halter und auf diese werden dann die Thule-Halter geschraubt und geklebt. 

 

(Ich bin der Meinung, dass man das mit etwas geschickt (und Mut) auch selbst hinbekommt, wennman die orininalen Träger hat - bei mir wurden die Kosten aber übernommen und es spielt natürlich auch ien gewisser Sicherheitsaspekt in die ganze Sache hinein. 

 

Ausser dass Busrepublic von mir sehr weit entfernt ist, war ich / bin ich von deren Arbeit überzeugt. 

 

Grüsse

Robin 

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Danke für die Info. Sieht gut aus - Frage: Hat busrepublic dann quasi nur die Markise genommen? Dann könnte man ja einfach die Thule direkt bestellen und dann dort montieren lassen... Was hat die Aktion gekostet?

 

Grüße

Mischa

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

 

Genau, ich hab die Markise mitgebracht und Busrepublic hat diese dann markiert. Hat dafür auch meine originalen VW Halter nicht benötigt - da sie ja wie gesagt ihre eigenen haben / machen / kaufen... 

Bin mir sehr sicher, dass die auch andere Modelle montieren würden....  

 

Nur Montage hat 800 € gekostet - online habe ich von Busrepblic den Komplettpreis (inkl. Markise) von 1500 € gefunden. - Derzeit sind die Lieferzeiten der Markisen, wie mit bekannt, extrem lang. 

 

Gruss

Robin 

Bearbeitet von RobinSkoge
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Auch wenns schon etwas her ist. Ja, man kann eine längere Markise ( "Serie" 300cm auf 350 cm)  an den GC600 schrauben ohne die Halter zu wechseln. Dazu kann man einfach eine Standard Thule Markise bestellen. Es müssen dann aber die Spannarme der neuen Markise etwas verschoben werden , so dass diese im Bereich der Halterungen sind. Das ist technisch für die Markise kein Problem.  ( Thule hat dies auch bestätigt) . Damit hat man das von Ernesto beschrieben Thema mit dem zu geringen Überhang über der Schiebetür natürlich auch beseitigt . Eine Abdichtung des Spalts zwischen Markisenkasten und GC-Dach ist auf der ganzen Länge dann schwierig , da der Abstand zu den Enden der Markise dann natürlich größer wird.  

 

Wir haben das anfang des Jahres so umgesetzt und sind sehr zufrieden mit dem Platzgewinn und dem zusätzlichen Witterungsschutz über der Schiebetür.

 

Gruß

Rainer

Link zu diesem Kommentar
  • 6 Monate später...

Ist bekannt, ob die original verbaute Markise am 680er innerhalb der bestehenden Halterrungen weiter Richtung Front versetzt werden kann, ohne sämtl. Oberschränke zu demontieren? Hintergrund ist, dass man nahezu kein Vorzelt verwenden kann, da immer das Seitenteil innerhalb bzw. am Randbereich der Schiebetür steht und damit gundsätzlich stört.

 

Grüße

 

m.c.

Link zu diesem Kommentar

Das geht nicht, weil der hintere Halter an der Markise maximal hinten sitzt, da ist keine Luft um nach vone zu schieben. Da bei mir die Markise vor 2 Jahren in einer Windhose den Abflug gemacht hat, habe ich jetzt eine 3,75m lange Markise angebaut (Befestigungen passen, nur Arme müssen verschoben werden). Die Tür wird jetzt um ca. 15 cm überlappt, das ist bei Regen und mit Seitenwand ein echter Gewinn.

 

🙂 Swer

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 7 Mitgliedern gesehen

    Bart7974 Jetztgehtesmirgut lutzha gbarode JimRakete jeanpouet2 radrenner
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.