Zum Inhalt springen

Grand California 600 vs. Hymer Free S


Potato911

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Der Florida Family L von Schwabenmobil? Wobei das schon U-Bootcharakter hat in den Stockbetten. 

 

Boxdrive auf MAN gefällt mir sehr. Aber es muss ja auch Camper für die kleineren Parzellen geben 😇

 

Grüße

Robert 

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Prospektgewicht wie immer bei HRZ/Schwabenmobil mit der minimalsten Ausstattung. Kleinster Motor, Handschaltung, nix drin und dran. Ich finde die Fahrzeuge gut. Aber die haben echt oft Verfahren wegen Gewichtsproblemen am Hals. Das ist schade. Man kann übrigens einen vergleichbaren Grundriss auch bei CS haben, da sind die Lieferfristen aber auch bei ca. 2 Jahren. Nennt sich Cosmo mit der Option 2 Betten im Cargo Raum. Da sind die Gewichte etwas ehrlicher aufgeführt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, der ist schön. Also der Boxdrive 600 XL. Beim Vergleich mit dem Boxstar 600 XL sieht man aber die Nachteile, die man sich mit dem Crafter einhandelt:

Bei gleicher Ausstattung/Motorisierung ist er etwa 100 kg schwerer und bietet weniger Innenraum. 
Bett hinten: Boxdrive 194x113/130 /Boxstar 194x145/140

Dachbett Boxdrive 185x124 /Boxstar 207x130


Aber immerhin: Den Boxdrive kann man als 2-Sitzer bei 3,5t als 4motion haben.

Und mit 4t Auflastung auch als 4-Sitzer mit ordentlicher Zuladung!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Doch, es stimmt. Es ging mir um den Vergleich Boxstar/Boxdrive. Ich hätte vielleicht schreiben sollen: "...Nachteile, die man sich mit dem Crafter/TGE einhandelt"

 

Mit 180PS Automatik Frontantrieb, (Fahrerhaus-)Klimaanlage, Radio/Navi, Truma 6 D und sonst keine schweren Extras kommt der Boxdrive auf 3111 kg, der Boxstar auf 2985 kg.

Dabei hat der Boxstar 2x11 kg Gas und einen 95 Liter Kühlschrank. Der Boxdrive 1 x 2,7 kg Gas und einen 69 Liter Kühlschrank.

 

Was ich damit sagen möchte: Wenn man wirklich einen 4-Personen-Camper mit 3,5t möchte, sollte man eventuell Abstriche beim Fahrkomfort machen und schauen, welche Basis die größten Zuladungsreserven lässt.

 

Und wenn es mit Aufstelldach sein soll/darf, wäre der Carthago Malibu family-for-4 noch eine Alternative.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 9 Mitgliedern gesehen

    Brezelbrot Guidok Banko Cali-Fornier wast0815 brodersm dasedl Hawe Icons
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.