mapman Geschrieben 9. September 2009 Teilen Geschrieben 9. September 2009 Edit.:Aus dem gleichnamigen Thread von "Alf" in "T5 California Möbel und Ausbau" kopiert von masoze 17.02.11 Original von MASOZEEin neutraler Trennvorhang mit einsehbarem Fahrerhaus würde den Eindruck eines "nur" geparkten Fahrzeugs betonen. Ja, genau so mach ich das. Es funktioniert wirklich super und es merkt wirklich niemand etwas. Bei meinem T3 Multivan war damals bei dem serienmäßigen Gardinen-Set ein Trennvorhang für vorne dabei. Diesen hatte ich noch und ist nun im T5-Cali im Einsatz. Wollte den eigentlich nur mal kurz ausprobieren, ob er prinzipiell passen würde und habe dazu provisorisch eine Halterung links/rechts angefertigt (wollte dazu halt nichts bohren, kleben oder sonst wie am Serienzustand verändern; demontierbar ohne Spuren zu hinterlassen). Beim T3 Multivan wurde der Trennvorhang li./re. oben mit Tenax-Knöpfen befestigt. Das Gegenstück mit dem kleinen Kugelkopf war direkt im Blech der B-Säule verschraubt. Zum Probieren hab ich einfach li./re. aus Alu einen S-förmigen Haken gebogen und ohne etwas zu lösen oben auf die B-Säulenverkleidung aufgesteckt (der ca. 6cm lange Schenkel ist jetzt hinter der Verkleidung). Verbindung Tenax-Knopf zum Haken mittels kurzer Schlaufe. Damit der Vorhang in der Mitte nicht zu sehr durchhängt wird ein schmaler Kunststoffstreifen in den Schacht der Dachjalousie geschoben und daran der Vorhang mittels Knebel angeknüpft. War damals alles nur ne schnelle Bastellösung zum Probieren, aber bis jetzt ist es bei dem Provisorium geblieben. Als Klettergerüst für Kidis taugt diese Lösung natürlich nicht, aber die Funktionalität zum unauffälligen Verstecken ist gegeben. Von außen kann weder oben, unten, links oder rechts hineingeschaut werden. Der Vorhang selbst ist unauffällig - verräterisch ist nur die Markise. Seitlich reicht es den Vorhang zwischen Armlehnen und B-Säulenverkleidung zu stecken, eine zusätzliche seitliche Befestigung ist da meines Erachtens nicht erforderlich. Für so richtig belastbar halte ich die Kunststoffverkleidung der B-Säule allerdings nicht, zumal diese meines Wissens in Y-Richtung nur aufgesteckt ist. Hinsichtlich Befestigungen, Belastungen etc. würde ich mit der nur behutsam umgehen. Viele Grüße Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Alf Geschrieben 15. September 2009 Teilen Geschrieben 15. September 2009 Danke für Eure Vorschläge. Momentan hab ich das Thema auf einfachste Weise gelöst. Ein Stück lichtdichter Reststoff (1,5m x 1,4m) hat meine Frau an den vier Seiten umgenäht, damit nix ausfranzt. (Sagt man das so auch im Rest der Republik?) Dieses Stück Stoff wird in Höhe der B-Säule unter die Bettplatte geklemmt und an den Seiten zwischen Kunststoffverkleidung der B-Säule und Dachhimmel eingesteckt (damits seitlich auch dicht wird). Fertig! Mal sehen wie lange das Provisorium so bleibt. Danke an Ralf für die Inspiration. Nur Deine Idee mit den Haken wollte ich so nicht übernehmen. Die könnten bei Auslösung der Kopfairbags so ziemlich das letzte sein, was mir durch den Kopf geht. Grüße aus dem Saarland Alf You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
masoze Geschrieben 20. September 2009 Teilen Geschrieben 20. September 2009 Meinen minimalistischen Lösungsansatz möchte ich auch mal kurz vorstellen: Der Vorhang ist die "Hundedecke"mit der die Rückbank abgedeckt wird wenn der Köter mitfährt. Die Halterung für den Vorhang ist eine Badevorhang-Haltestange mit eingebautem Federwiderstand. Funzt einwandfrei und null Arbeit ! You do not have the required permissions to view the image content in this post. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Taylan407 Geschrieben 14. Februar 2012 Teilen Geschrieben 14. Februar 2012 einfach aber genial Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rabe Geschrieben 14. Februar 2012 Teilen Geschrieben 14. Februar 2012 Gefällt mir auch! Leider ist der Cali mit der Freundinn auf Arbeit und kann gerade nicht messen. Wie lange muss denn die Duschstange sein? Gruß Rabe Zitieren Link zu diesem Kommentar
CaliGypsy Geschrieben 14. Februar 2012 Teilen Geschrieben 14. Februar 2012 Hallo, ich hab so eine Easy-System Stange aus dem Campingzubehör mit einer verstellbaren Länge von 120-200cm ... You do not have the required permissions to view the link content in this post. dazu stumpfe Enden (Bodengleiter) 1x19 und 1x22mm ... damit hat man dann ... eine Gardinenstange für den Trennvorhang, eine Kleiderstange zwischen den zwei gedämpften Haltegrifffen im Fahrerhaus, eine Distanz- und Aufstellstange für dies und das und zusammengeschoben ein relativ kurzes Teil ... das schon irgendwo Platz findet. Gypsy Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.