rue- Geschrieben 21. Juli 2021 Teilen Geschrieben 21. Juli 2021 Hatte parallel zum Ölwechsel 3 Beanstandungen an den VW-Händler gegeben (Ölwechsel – günstig wars, anderer Beitrag, vgl. unten), hier die Reaktion Gurtwarner auf Beifahrerseite: Beim letzten Urlaub beobachtete ich, dass der Gurtwarner nicht meckert, wenn die holde Beifahrerin nicht angeschnallt ist. Ich habe nur ein Auto in der Garage, bei dem das so ist. Es hat ein "H"-Kennzeichen. Wusste nicht, dass das auch heute noch eine Funktion ist, für deren Fehlen ein großer Hersteller gesehen werden will. „Gurtwarnung Beifahrer funktioniert nicht und ich befürchte, dass der Luftballon im Crash deshalb nicht geht“ hatte ich an VW gegeben. Reaktion: „der Wagen hat keine Gurtwarnung auf der Beifahrerseite“ Bei Euch auch so? Bing gespannt Rue OK, zu schnell geschrieben. Es ist kein bug, es ist ein feature – Gurtwarner gibt’s rechts nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Andre65 Geschrieben 21. Juli 2021 Teilen Geschrieben 21. Juli 2021 Das ist ein augehübschter Transporter. Es gibt keine Sitzbelegungserkennung. Lediglich einen Kontakt im Gurtschloss des Fahrersitzes. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Raimaphi Geschrieben 14. März 2022 Teilen Geschrieben 14. März 2022 Und fast hätte ich das bei meinen T5.4 reklamiert. You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ist ja bloß ne billige Handwerker-Karre. Bei dem Preis kann man das doch nicht erwarten. Und um so einen Handwerker, der sich nicht anschnallt, ist’s doch wirklich nicht schade. Oder habe ich da was nicht verstanden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
bennigecko Geschrieben 14. März 2022 Teilen Geschrieben 14. März 2022 (bearbeitet) Es war bis vor Kurzem (oder ist immer noch?) bei der Fahrzeugklasse nicht verpflichtend. Ab MJ 22 hat allerdings auch der Cali einen Gurtwarner auf der Beifahrerseite. Kannst du natürlich reininterpretieren, was du willst. Bearbeitet 14. März 2022 von bennigecko Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flo83 Geschrieben 14. März 2022 Teilen Geschrieben 14. März 2022 So Bulli Fahrer sind aber schon auch "anspruchsvolle" Kundschaft, der eine will das Ding sofort deaktiviert haben, der andere kommt ohne am Beifahrersitz nicht aus. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
gervais Geschrieben 14. März 2022 Teilen Geschrieben 14. März 2022 (bearbeitet) Stecker vom Kabel der Gurtschloßfalle abziehen, sollte immer noch funktionieren. Bearbeitet 14. März 2022 von gervais Zitieren Link zu diesem Kommentar
schorni Geschrieben 30. März 2022 Teilen Geschrieben 30. März 2022 Hallo, wir möchten die Vordersitze vom 2020 Cali (mit Alcantarabezug) in den 2022 Cali (nur Stoffsitze) verbauen. Jetzt haben wir aufgrund der neuerlichen Sitzbelegungserkennung /Gurtwarner beim Beifahrersitz 2 Kabel übrig:-( Was nun??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
f.schulz Geschrieben 30. März 2022 Teilen Geschrieben 30. März 2022 Vor 10 Jahren hätte ich gesagt, hängen lassen! Heute bin ich mir nicht sicher, ob das nicht eine Zulassungsvoraussetzung ist. Sprich, Du gefährdest die Zulassung Deiner Gurke! Ich habe ja vor 2 Jahren Volvo gegen VW Cali getauscht und es wunderte mich schon sehr, dass diese seit 40 Jahren verbauten Gurtwarner vor allem auf den hinteren Sitzen nicht existieren. Insbesondere die mitgenommenen "älteren Herrschaften", die sich des Gurts so heimlich still und leise während der Fahrt entledigten und Dir u.U. ein Bußgeld einbringen waren da schnell ausgemacht. Gibt es bei VW glaube ich nicht einmal als Option. Zitieren Link zu diesem Kommentar
bennigecko Geschrieben 31. März 2022 Teilen Geschrieben 31. März 2022 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Zumindest in Deutschland musst du dir diesbezüglich keine Sorgen machen, hier sind nicht angeschnallte Volljährige "Selbstzahler". Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.