djaegers Geschrieben 2. Juli 2021 Autor Teilen Geschrieben 2. Juli 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hi, danke für Eure Antworten. Naja, der Schaden wirkt sicher etwas lächerlich, aber alleine der von Dir geschriebene Zeitaufwand zur Behebung des Schadens ist eben nicht lächerlich. Wenn die Werkstatt das macht reden wir doch bestimmt von einen Schaden zwischen 2500 und 4000 EUR Brutto. Dazu kommt die Tatsache, das es mir verschwiegen werden sollte. Würdet Ihr Euch einen jungen gebrauchten Cali für ggf. über 50K mit einem beschädigten Holzboden kaufen? Wenn doch nur, mit entsprechendem finanziellen Abzug beim Verkaufspreis. Das wiederum bedeutet, dass ich den von der Werkstatt erzeugten Schaden bei einem Verkauf des Wagens ggf. persönlich tragen müsste. Irgendwie sehe ich das nicht ein, zumal wir nicht über 100 EUR sprechen. Ich würde zumindest einmal gerne vom Händler wissen, was es genau bedeutet, wenn der Boden getauscht wird und mit welchen möglichen Folgeschäden ich ggf. rechnen müsste. Ich habe natürlich auch überhaupt keine Lust, dass der Wagen durch einen Austausch des Bodens noch weiter beschädigt wird. Dann lebe ich lieber mit der Macke. BG, Dirk 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
4cheers Geschrieben 2. Juli 2021 Teilen Geschrieben 2. Juli 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. So machst Du es ihm aber leicht, Dich davon zu überzeugen, den Boden nicht tauschen zu lassen 🤪 Andererseits wenn er Dir auch nur einen zu erwartenden Mangel im Vorfeld benennen kann, hat er bzw. die, die den Umbau dann machen, an dieser Position absolut nichts zu suchen. Das ist doch keine Raketenwissenschaft. Zeit für Dich, sich einen anderen Betrieb zu suchen ... Grüße, Erik 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
djaegers Geschrieben 2. Juli 2021 Autor Teilen Geschrieben 2. Juli 2021 (bearbeitet) Gibt es für derartige Operationen am Auto eigentlich Spezialisten von VWN die dann zum Händler rauskommen und derartige Reparaturen übernehmen? Bearbeitet 2. Juli 2021 von djaegers Zitieren Link zu diesem Kommentar
chr-jakob Geschrieben 2. Juli 2021 Teilen Geschrieben 2. Juli 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Jeder VW NFZ-Partner ist erstmal Spezialist und sollte das leisten können. Es gibt sicher auch Mitarbeitende, die sich für gewissen Fahrzeugtypen/Aufgaben besonders qualifiziert haben. Aber du darfst nicht erwarten, dass ein Mitarbeiter aus Hannover "eingeflogen" wird, der die Arbeiten mit verbundenen Augen erledigt. 😉 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
quas Geschrieben 2. Juli 2021 Teilen Geschrieben 2. Juli 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das nützt dir jetzt leider nichts. Es ist ja jetzt kein Garantiefall, sondern ein Schaden den die Werkstatt verursacht hat und die wird die Kosten bei einer anderen Werkstatt ja nicht übernehmen wollen. Unsere Werkstatt hatte ziemliche Probleme die Türverkleidungen nach der Bowdenzug-Rückruf-Aktion wieder korrekt zu montieren (insgesamt 3 Nachtermine). Als ich nach dem 2 Versuch eine andere Werkstatt aufgesucht habe, haben die mir erklärt, dass sie das nur in Ordnung bringen, wenn ich oder die Vorgänger-Werkstatt die Kosten übernehmen. Eine Werkstatt, wie überall im Handwerk hat hier durchaus das Recht mehrere (3?) Nachbesserungen durchzuführen. Gruß quas Bearbeitet 2. Juli 2021 von quas 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
4cheers Geschrieben 2. Juli 2021 Teilen Geschrieben 2. Juli 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Dazu braucht es in meinen Augen keine Spezialisten. Einfach nach Reparaturleitfaden vorgehen. Das hätte bei der Schiene vermutlich auch schon gereicht ... Der Schrank kann nahezu komplett mit all seinen Einbauten aus-/eingebaut werden. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
djaegers Geschrieben 2. Juli 2021 Autor Teilen Geschrieben 2. Juli 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Dazu nochmal ganz kurz ein Gedankenspiel. 😉 Nur mal angenommen, ich hätte das Auto als Leasing-Fahrzeug und würde in der Zeit einen derartigen Schaden verursachen. Wenn ich das Auto dann nach der Leasing-Vertragslaufzeit zurückgebe, würde der Händler mir doch auch ein Gutachten mit entsprechender Rechnung zukommen lassen. Da kann ich dann doch auch nicht sagen: Nicht mein Problem... Zumindest war das bei meinen bisherigen Dienstwagen immer so. Du kannst das Auto noch so gut pflegen, die finden immer was. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gervais Geschrieben 2. Juli 2021 Teilen Geschrieben 2. Juli 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Dann würde ich Dir als Anfänger in Sachen Werksausbau erst recht abraten, sich selbst daran zu versuchen. Die Bagatelle des Schadens ergibt sich im Verhältnis zum Reparaturaufwand und zum Schadenrisiko im Selbstversuch. PS: Mein von Dir zitierter Beitrag bezog sich lediglich auf DEINE Idee da selber ran zu gehen. Auf sonst nichts. Ich werbe weder für Verständnis für die Werkstatt, noch gebe ich juristischen Rat. Ich vermute aber, dass der Minderwert durch diesen Schaden bei Weitem unter den Rep. Kosten Bodentausch durch eine Fachwerkstatt liegt. Was das im Streitfall bedeutet, wird Dir Dein Rechtsbeistand erklären. Bearbeitet 2. Juli 2021 von gervais 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 2. Juli 2021 Teilen Geschrieben 2. Juli 2021 Wegen solcher potentiellen Probleme lease ich keine Autos. Die Leute in meinem Freundeskreis die das tun geben Tausende für Reparaturen nach Herstellervorschrift aus weil die Leasinggeber das so verlangt. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
djaegers Geschrieben 2. Juli 2021 Autor Teilen Geschrieben 2. Juli 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ah ok. Dann ist das ein Missverständnis. Ich denke nicht im Traum daran, eine solche Reparatur an meinem 3 Monate alten Cali selbst durchzuführen. Meine Frage kam aus einer anderen Richtung. Ich der Werkstatt erzählen sie einem halt schnell, dass es nicht möglich ist, das Geschränk im Cali nach einem Ausbau anschließend wieder originalgetreu einzubauen. Daher die Frage in die Runde, ob das schon mal jemand selber gemacht hat und diese Aussage so bestätigen kann oder ob die Werkstatt so nur versucht mir 'Angst' zu machen, um sich um eine Reparatur zu drücken. Zitieren Link zu diesem Kommentar
gervais Geschrieben 3. Juli 2021 Teilen Geschrieben 3. Juli 2021 Alles klar, ok 🙂 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
uhgkfsiveiie Geschrieben 3. Juli 2021 Teilen Geschrieben 3. Juli 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Kenne ich nur zu gut, bei mir wurde auch schon mal was von der Marken Werkstatt geklebt anstatt das Teil was Sie beschädigt haben einfach zu tauschen. Das hielt auch, aber weder ich noch der Monteur (gleiche Werkstatt) wusste das da geklebt wurde, als Jahre später das nochmal auseinandergenommen werden sollte zwecks einer Reparatur. Es war so gut geklebt das dann ein richtig großer Schaden entstanden ist, da man die Teile nicht wie vom Hersteller vorgegeben auseinandernehmen konnte. Viel ärger, da abgestritten wurde, dass Sie die Ursprunges Verursacher waren. Das hat man davon wenn man Jahrelang der Vertragswerkstatt die Treue hält. Auf dem Schaden bin ich übrigens sitzen geblieben. Zum Boden, ich kann deinen Ärger vollkommen verstehen. Vielleicht kann man sich ja auf eine Entschädigung einigen, so zwischen 500€ bis 1000€. Das wäre doch auch im Händler Interesse. Aber ich weiß das die Realität da oft anders aussieht. Viel Erfolg! Bearbeitet 3. Juli 2021 von uhgkfsiveiie 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kirchberg Geschrieben 3. Juli 2021 Teilen Geschrieben 3. Juli 2021 Ehrlich gesagt wäre ich auch sauer wenn ich mein Auto so zurückbekommen hätte. Die Reparatur ist noch dazu sehr schlecht gemacht. Jeder Möbeltischler oder Bootsbauer kann das besser. Das Problem besteht darin ein etwas größeres Stück des Laminats zu bekommen. Mit dem Originalwerkstoff kann man das so ausbessern das Du das nicht siehst. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
ipmuc Geschrieben 4. Juli 2021 Teilen Geschrieben 4. Juli 2021 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hast Du eine Verkehrsrechtschutzversicherung? Vielleicht lohnt es sich ja, da einmal einen Blick in die Unterlagen zu werfen. Ich meine, dass ich ganz erstaunt war, dass dort Probleme mit der Werkstatt und auch beim Autokauf im Umfang des Basispakets waren. Oft hast Du dann die Chance, auf Mediatoren zurückzugreifen, die vermittelnd tätig werden und auch Deine Interessen vertreten - eine anwaltliche Beratung ist ebenfalls drin, und das oft erst einmal ohne Selbstbeteiligung an den Kosten. Bearbeitet 4. Juli 2021 von ipmuc 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bulli53 Geschrieben 4. Juli 2021 Teilen Geschrieben 4. Juli 2021 Wenn Du klagst, kann es passieren das ein Vergleich für beide Seiten herauskommt. Wenn das Gericht eine Klage überhaupt annimmt. Aus- und besonders der Einbau ist eine hochkomplexe Sache. Im Zweifel werden Schäden verursacht die erst später auffallen. Es ist sehr ärgerlich, aber der defekte Fussboden ist eine Bagatelle., das wird Dir vermutlich auch ein Gericht bestätigen. Ein Anwalt vertritt dich gern. Egal wie die Sache ausgeht, er schreibt eine Rechnung. Vergleich Dich mit der Werkstatt, nimm was Du kriegen kannst. Den Schaden würde ich von einem ausgesuchten Laminatfachbetrieb begutachten und ggf. richten lassen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.