Zum Inhalt springen

GC Besitzer mit Kindern/Familie - Erfahrungen? Tipps?


GC-Cologne

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich wollte mich mal umhören, ob es hier Familien gibt die den GC fahren und welche Erfahrungen ihr so gemacht habt. Wir selbst sind Mitte 30 und haben ein kleines Kind (1Jahr alt). Wir wohnen in Köln und haben vor, dieses Jahr einen Mix aus freistehen zu machen und naturnahen Campingplätzen in Europa anzufahren. 

Die (wenige) Erfahrung, welche wir bisher machen konnten ist sehr positiv. Das Auto fährt sich super. Ein paar Punkte haben wir aber schon:

 

- Das Auto ist sehr auffällig durch die Höhe und das Design. Das ist m.E. nicht Immer ein Vorteil, habe ich zumindest (als Neubesitzer) das Gefühl. Wir wohnen in der Innenstadt und sind doch ein wenig "deplatziert" hier. Gibt es auch andere GC Besitzer die "Großstädter" sind? Habt ihr Nachteile durch bspw. die Höhe gehabt? Einbruchsversuche weil der GC bspw. nicht auf Privatgrund abgestellt ist oder sowas?

 

- Frage mich, ob der Wagen ggf. (wie gesagt, Höhe und Design) sich nicht ganz so sehr für das Freistehen eignet. Eure Erfahrungen?

 

- Das Auto klappert doch hier und da...das ist echt ein wenig schade. ich hoffe, wir bekommen die Geräusche noch weg damit das Kind nicht bei jeder Bodenunebenheit aufgeweckt wird...

 

- Gibt es eventuell Gruppen oder Treffen von GC Besitzern? 

 

Ich ergänze eventuell noch weitere Punkte, wollte aber einfach mal was starten...

 

Wäre super wenn ihr vielleicht etwas zu euch schreiben könntet. Übrigens, natürlich freue ich mich auf Input von allen GC Besitzern, ob mit oder ohne Kindern :)

Link zu diesem Kommentar

Auch in der Innenstadt  von Köln würde ich den CG nicht einfach auf der Straße stehen lassen. NeidKratzer und Diebstahl ist leider auch hier weit verbreitet. Stellplätze unter der Zoobrücke sind auch gefährdet. 
Such Dir eine Halle oder ein umzäuntes Gelände auf dem Du Deinen GC parken kannst. Die monatlichen Kosten für einen Platz so,ren unter € 100/mo liegen. Als Alltagsfahrzeug ist der  GC  in der Stadt eh suboptimal.

Am Vorgebirgsglacsisweg gab es mal ein solches Gelände, umzäunt mit Tor etc.

Alternativ im Umland, bis raus nach Wipperfürth. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Als Paarnutzer (längst ohne mitreisende Kinder) überschneiden sich einige Punkte:

 

Freistehen: machen wir schon immer gerne. Da meinen wir, dass je unauffälliger das Fzg., desto besser. Der GC verzichtet (noch?) erfreulicherweise auf unsinnige Foliendekors, hat diese schwarzen Scheiben(blenden), sieht ohne Zubehör fast aus wie ein Ortsbus oder sonstiger Personentransporter, das unterstützen wir so: keine Markise, keine (Radl)träger, keine Alus etc, soll soweit wie möglich zweckmäßig aussehen; und wir bleiben drin, tun unsere Stühlchen nicht raus, wenn wir frei stehen etc. - Das wollen wir auch zukünftig so halten, unauffällig bleiben, daran nimmt auch niemand Anstoß.

 

Klappern: Blattfederhinterachsen sind billig, und schlecht für Geräusche; ich will in ein paar Jahren, wenn die dummen Erstreifenquerschnitte endlich abgefahren sind (235/65 r 16) ersetzen durch 225/75 r 16, wenn die Eintragung einfach geht; vielleicht dämpft die höhere Reifenflanke besser (warum haben fast alle ernsthaften Camper denn sonst genau diese Größe?).

 

Vandalismusschäden: Einen hatte der Vorbesitzer, der in einer Großstadt lebte und öffentlich parkte: Verbogene Scheibenwischerarme und damit verkratzte Motorhaube.

 

Johannes

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo nach 6 Monaten GC mit 2 Kindern (13 Jahre) kann ich folgendes berichten:

 

Wir hatten vorher viele Jahren einen T6 Ocean und sind im Grunde zufrieden mit dem großen Bruder. Schwierig gestaltet sich mittlerweile das schlafen. Tatsächlich passen die 2 Mädels nicht mehr zusammen in das Hochbett und wir haben Alternativen gefunden. Das klappern wirst du wahrscheinlich nie weg bekommen. Bei anderen Wohnmobilen auch übrigens an der Tagesordnung. Den GC in der Stadt das ganze Jahr stehen lassen würde mir persönlich leid tun. Wir wohnen auf dem lande und haben ein Carport gebaut. Allerdings ist Höhe des GC mit SAT, Dachklima bei 3,09 m. Damit fällt man schon auf und ich würde meinen Vorredner recht geben die ein passendes Grundstück zum abstellen zu suchen. Freistehen ist natürlich immer beliebter und somit auch nicht mehr ohne weiteres möglich. Empfehlen kann ich eigentlich Sportplätze, in der Regel wird nur am Wochenende Fussball gespielt und meistens gibt es einen großen Parkplatz. Aber jeder sollte seine Erfahrungen selbst sammeln.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    jonnyontour
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.