Zum Inhalt springen

Welches Getriebe im T6.1


Empfohlene BeitrÀge

Hallo ,

ich bin neu hier in der Runde.

Ich stehe kurz davor mir einen California Beach 150PS Frontantrieb zu kaufen .

Die Frage ist welche Getriebeart soll ich nehmen?

Das DSG oder doch den Handschalter.
Die Tendenz ist schon zum DSG, nur was ist mit der ZuverlÀssigkeit/Langlebigkeit des Getriebes. 

 

Könnt ihr da eine Empfehlung aussprechen.
 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

das DSG fahre ich im 150PS Octavia seit 3 Generationen jeweils 100 000km ohne Probleme und sehr angenehm etwas mĂŒde im Alltag aber ich bin froh wenn es mich bequem heimschaukelt..

 

Im Bus haben wir das Schaltgetriebe mit 150PS getreu dem Motto "was nicht ist geht nicht kaputt" und Budgetlimits.

Das Getriebe schaltet sehr knackig und direkt, man kommt sich viel flotter als mit DSG vor. Ich muss zugeben, dass ich aber gerne schalte im Urlaub und froh bin wenn der Automat nicht stĂ€ndig die GĂ€nge in griechischen Bergen wĂŒrfelt...

 

Mit dem Handschalter hat man lange Freude. Auch die Einscheiben Kupplung ist im Wechselfall "gĂŒnstig" = 50% der Kosten von der DSG Kupplung!

Das DSG tut wohl gut seinen Dienst, wenn man das Öl frĂŒhzeitig und regelmĂ€ssig wechselt und GlĂŒck hat mit den Stellantrieben.

 

Somit:

Schaltets du gerne ? > SG

FĂ€hrtst du ĂŒberweigend im Alltag > DSG, 

Urlaub pur SG

 

Welche KM Leistung bis zum Verkauf hast Du im Auge ?

Unter 100 000km > egal, 100-150 000km, Kupplung kommt = DSG teuerer, 150 000 Getriebe kommt ggf => SG

 

In jedem Fall 5 J Garantieerweitertung orig VW nehmen, damit ist die Entscheidung VIEL entspannter.

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr die schnelle Antwort.

 

5J Garantie Erweiterung machen ich 100%.
Derzeit fahre ich noch einen 140PS Diesel Schalter.

Wobei mir das Schalten schon Spaß macht nur wenn die Autobahn kommt und der Stau naht .. einem schon auf den Keks geht.
Wenn ich Autobahn fahre sind es meist 1500km das kommt so 4 - 6 mal ihm Jahr vor.

Der Rest bewegt sich aus Alltag.


Welche KM Leistung bis zum Verkauf hast Du im Auge ? >>>> derzeit keine , geplant bis er zerfĂ€llt eines Tages 🙂

 

Wollt mir was bequemes gönnen... nur eben die Angst vor den eines Tages den kommenden Folgekosten.

Außer das Getriebe hĂ€lt seine 300tsd km ... dann sehe ich es entspannt. 

 

Link zu diesem Kommentar

300 000 schaffst du bei normaler Fahrweise

mit 2 Getrieben und 1 x kpl Atm...

 

Im Ernst wenn du lange planst oder hoffst Finger weg vom Dsg auch mit "nur 150 Ps" schon wegen der Kupplungskosten.

 

SG rein raus kann jeder

DSG Kupplung ist schon spezieller

 

ps der 150Ps fÀhrt erheblich feiner als der 140 Ps, freu dich drauf

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo,

 

ich habe nach rund 15 zufriedenen Jahren DSG ohne Probleme (allerdings VW-PKW) den Cali aus BudgetgrĂŒnden als Schalter genommen.

Ich bereue es keine Sekunde. Er lÀsst sich, auch aufgrund der Position des Schalthebels, sehr angenehm und "schaltarm" fahren.

Einen Vorteil habe ich zudem "wiederentdeckt": Man kann zentimetergenauer und sanfter Rangieren, gerade auch mit AnhÀnger.

 

MĂŒsste ich heute neu bestellen,, wĂŒrde ich wieder einen Schalter nehmen!

 

VG Christian

Link zu diesem Kommentar

Das unterschreibe ich.

Link zu diesem Kommentar

Ich hĂ€tte jetzt auch eher zum DSG tendiert, da ich grundsĂ€tzlich den Bulli jetzt nicht als "Schaltwagen" empfinde, da ist er irgendwie zu schwer um wirklichen "Fahrspaß" zu erleben. Bei einem BMW M4 wĂŒrde ich sagen kann man Schaltgetriebe wg. Fahrfreude gelten lassen. Reisespaß finde ich kommt eher mit DSG zum Tragen. 

Das Rangieren mit AnhĂ€nger und mehr PrĂ€zision wĂŒrde ich tatsĂ€chlich dem Handschalter beimessen. Wobei ich mit HĂ€nger oder bei Auffahren auf Keile mittlerweile schon geĂŒbt bin. 

FĂŒr die Urlaubsfahrt jedoch ist DSG mit ACC ein TrĂ€umchen. Reinsetzen Tempo einstellen und wenn die Bahn frei ist kann es schon mal vorkommen dass du eine Stunde kein Pedal trittst.

Die Kosten der Wartung und der Anschaffung sind höher, das muss man einfach bedenken. 

Am Ende ist es tatsÀchlich eine Glaubens- und Bauchfrage. 

Ich bin halt eher so ein "full optional" Typ und denke mir wenn mein auto soviel automatisch kann, dann soll es auch selber schalten :D

 

MfG

Bearbeitet von Flo83

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Dass beim DSG im Cali die Kupplung auf Grund von Verschleiß getauscht werden muss gehört in den Bereich der GerĂŒchte, die in diesem Getriebe verbaute Nasskupplung arbeitet verschleißfrei. Das Getriebe im Octavia mit 150 PS könnte das DQ200 mit Trockenkupplungen sein - da sieht die Sache schon anders aus! Das DSG in meinem Touran (77kW, DQ250) mit Nasskupplungen lĂ€uft nach 165.000 km mit dem ersten Öl und ohne Störungen - natĂŒrlich mit den ersten Kupplungen. Auch bei dem Fuhrpark in der Firma sind mir keine Probleme bekannt - und das sind Versuchsfahrzeuge mit Laufleistungen teilweise >200.000 km.

Gerade im Urlaub auf lĂ€ngeren Fahrten wĂŒrde ich nicht auf das DSG verzichten wollen, es fĂ€hrt sich einfach entspannter. Und fĂŒr Bergstraßen kann man immer noch in den manuellen Modus wechseln.

 

Gruß

Klaus

Link zu diesem Kommentar

Dem schließe ich mich an, wobei es ja nicht so ist, dass ein Kupplungstausch beim DSG mega extrem kompliziert ist. Getriebe mĂŒsste so und so raus und dann kann man das Kupplungspaket tauschen.


Link zu diesem Kommentar

Die Angst vor einer toten Kupplung wĂŒrde mich auch nicht mehr dazu treiben, einen Schalter zu kaufen.

Ersten hast du, wie du schreibst, die 5 Jahre Garantie im Blick und kannst allein schon daher einfach mal jeden Monat 25€ extra beiseite packen, falls dich eine mögliche Reperatur Ă€ngstigt und zweitens planst du doch eine Anschaffung wegen der VorzĂŒge dieser Anschaffung und nicht wegen der Risiken.

Denn sonst dĂŒrftest du keinen Cali kaufen, bei all den MĂ€ngeln, die der California 6.1 hier allein schon auf der MĂ€ngelliste stehen hat.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo KLaus

 

Asche auf mein Haupt, Bus und aktuelles 7 Gang DSG sind nass, das sollte eine Zeit halten :) Bleibt dennoch die Stromgeschichte. Jeder nach Gusto, fĂŒr mich ist weniger mehr darum bevorzuge ich jegliche Mechanik, vorzugsweise aus dem letzten Millenium.

Link zu diesem Kommentar

hallo ,

hier sind so viele tolle antworten gekommen von euch in de kĂŒrze der zeit.

wow danke !!!!

 

bin hin und hergerissen.

 

5 jahre garantie neheme ich , das steh schon fest.

 

jetzt geh geh ich davon aus das ich mit dem wagen in 5 jahrn ca 80.000 fahre , mehr wird es glaub nicht.

 

da bin ich , hoffe ich weit von einem verschleiß eines dsg entfernt 

 

aber dann raus aus der garantie 

 

jetzt kommt fall x und es wird teuer.... oder auch nicht wer weis das schon 

 

mit dem sparstrumpf anlegen ist ein guter plan , was ich jetzt auch schon mache....

 

nur kann man sich das geld bei einem schalter fĂŒr andere dinge aufheben oder .....

 

ich weis einfach nicht .....

 

sehr schwer das ganze... sich zu entscheiden....

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 9 Mitgliedern gesehen

    BeachEdition Joelle AndiSchu dimitri.m kopfform Dolomito mramm Cali-on-tour Schafpudel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.