Sampo Geschrieben 24. Mai 2021 Teilen Geschrieben 24. Mai 2021 Moin moin, ich habe hier im Board schon viel über zusätzliche Versorgung mit Elektrizität gefunden. Jetzt habe ich über eine Möglichkeit gelesen, zu der eventuell schon Erfahrungen im Board vorliegen: LiFePo4 Powerbanks mit bis zu 216 AH, Solarkonverter zur Einspeisung von Solarstrom und Entnahme von AC (230V reine Sinusspannung) bis 1000W. Daneben ist Ladung über Zigarettenanzünder oder Landstrom möglich. Hat jemand Erfahrungen mit solcher Lösung? Gruss, Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Breitler Geschrieben 24. Mai 2021 Teilen Geschrieben 24. Mai 2021 Ja. Wirf mal "Ecoflow" in die Suchmaschine des Forums. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sampo Geschrieben 24. Mai 2021 Autor Teilen Geschrieben 24. Mai 2021 @BreitlerHallo Gerhard, danke für den Tipp. Wenn ich richtig gelsen habe, basiert die Ecoflow Station nicht auf LiFePo4 Zellen. Welche Liithiumionen Zellen verbaut sind, habe ich nicht entdeckt. Gruss, Klaus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Rolfi Geschrieben 24. Mai 2021 Teilen Geschrieben 24. Mai 2021 Moin Sampo, ich hab mir eine "SUPA Mobile Powerstation Akku Generator 384Wh/120000mAh Energiespeicher Reine Sinuswelle Power Station mit LiFePO4-Batterie" zugelegt und dazu dann ein "X-DRAGON Solarpanel Faltbares 130W-Solarmodul für die meisten Explorer-Kraftwerke Tragbares Solargenerator-Solarladegerät mit 2 x USB-Anschlüssen, 4-in-1-Ausgang für Laptop-Handy für Camping Garten…". Habe es aber noch nicht ausprobiert. Besonders die SUPA Powerstation macht schon einen sehr wertigen Eindruck. (Gibts beides im großen Fluss). Für die Notfälle werde ich dann noch meine mobile Starthilfe aus meinem Bestand bei längeren Reisen mit einpacken, dann dürfte ich sicher einige Tage gut mit Strom versorgt sein. Gruß aus dem Norden von Rolf Zitieren Link zu diesem Kommentar
Breitler Geschrieben 24. Mai 2021 Teilen Geschrieben 24. Mai 2021 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist richtig, Ecoflow River und Delta sind keine LiFePo4, die neue Delta Pro hingegen schon. Die ist aber mit 3600 Watt Sinus und 3.6kWh überdimensioniert, ein Bulli ist ja platzmässig kein Morelo. Ich halte subjektiv die LiFePo4 für interessant, aber preis/leistungsmässig unrentabel. Wie viele Urlaubstage hast du im Jahr geplant, um so viele Ladezyklen zu brauchen ? Die Supa schafft nur 300 Watt Sinus, damit wäre sie für meine Verbraucher (z.B. Kaffeemaschine, Wasserkocher, Backofen,...) nutzlos. Ecoflow River liefert 600 Watt und im Boost-Modus auch das dreifache. Es kommt aber immer darauf an, was man genau mit den Dingern vorhat. Es muss zu den eigenen Anforderungen passen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.