Zum Inhalt springen

Heckschrank im Multiflexboard integriert


Empfohlene BeitrÀge

Servus zusammen,

ich habe folgende Idee:

Ich möchte unterhalb des Multiflexboards ein Regal mit Schubladen einbauen.

Die Tiefe der Schubladen sollte maximal tief sein. Ich schÀtze mal so 80/90cm.

Das Regal möchte ich dann wennŽs in den Urlaub geht aus dem Keller holen und einfach unter das  Multiflexboards schieben.

Da ich den Cali Beach mit 3er Bank noch nicht habe ist das alles noch sehr theoretisch.

 

Hat von euch jemand schonmal sowas gebaut oder bauen lassen?

Habt ihr mir Tipps?

 

Besten Dank vorab.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

wenn das Regal am MFB hÀngen soll, dann beachte, dass es auf der Unterseite nicht glatt ist. Oder soll es auf dem Boden stehen?

Das MFB ist, wenn man nicht flexibel sein muss, eine Platzverschwendung. Benutze Mal die Suche, es gibt etliche Multivan, die hinten ein Ikearegal anstatt MFB haben. Muss halt nur die gleiche Höhe haben.

Bearbeitet von hjd
Link zu diesem Kommentar

Das Regal sollte auf dem Boden stehen und bei Bedarf einfach unter das Multiflexboard geschoben werden. Das Regal sollte dann tiefe Schubladen haben.

Wird sehr wahrscheinlich auf eine Eigenkonstruktion rauslaufen.

Hat jemanden sowas zufÀllig gebaut oder gekauft? Gibt es Meinungen dazu?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Das IKEA Regal hat nicht die von dir gewĂŒnschte Tiefe, ist also nur ein Beispiel. FĂŒr einen Möbeltransport ist mein Multiflex gerade wieder in den Keller gewandert. Ich werde es irgendwann ersetzen. Prio hat allerdings gerade ein Kangoo Ausbau zum Mikrocamper, da wird eine erweiterbare Hutablage aus Multiplex ein Bettgestell zaubern.

 

Vergiss nicht die KĂŒhlbox, bei uns steht die vorne. Bei der Nutzung mit 3 von 4 Kindern ist eine KĂŒhlbox auf einem Auszug unter dem Multiflex eine nicht akzeptable Platzverschwendung, wer nur zu Zweit unterwegs ist sieht das zurecht anders.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da hast du Recht. Die KĂŒhlbox kommt hinter den Beifahrersitz. Den Platz hinten benötige ich fĂŒr andere Dinge. Zudem habe ich dann einen HecktrĂ€ger mit RĂ€dern drauf. WĂ€hrend der Fahrt kann ich die Heckklapp dann nicht spontan öffnen, daher muss die KĂŒhlbox vorne hin 🙂

 

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

Ich habe das Multiflexboard rausgeworfen, weils mir im Alltag einfach zu schwer, zu sperrig, zu niedrig, zu wenig flexibel ist... Aber da kann ja jeder seine Erfahrung sammeln...

 

Jedenfalls wĂŒrde ich aus den selben GrĂŒnden, das MFB erst recht rausschmeissen, wenn ich sowieso vorhabe, hinten selber was zu bauen. Denn, nach meiner EinschĂ€tzung ist der wirklich einzige Vorteil des MFB die einfache LĂ€ngsverschiebung und entsprechende Befestigung. Wenn aber das Verschieben fĂŒr den Urlaub nicht nötig ist, wĂŒrde ich den Platz besser ausnĂŒtzen wollen. Dann fallen die StĂŒtzen weg und man kann die Einbauten optimal bis ans Platzlimit verbauen.

 

Darum: Ich wĂŒrde gleich einen richtigen Ausbau planen. Und dazu gibt's ja ganz viel Anregungen hier. Übrigens auch zum Thema AHK-FahrradtrĂ€ger und Heckklappe.

 

GrĂŒsse

Meadow

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

@Meadow Danke dir. Hast du zufÀllig einen Link zum Thema: Alternativer Ausbau anstatt Flexboard?

Link zu diesem Kommentar

Da gibt's ganz viele Beispiele. Ich wĂŒrde nach "KĂŒche im Heck", "Board Eigenbau", "Bett unten" usw. suchen. Da gibt's veschiedene Threads, die irgendwie mit deiner Thematik zu tun haben. Das Thema "Heckauszug" geht ebenfalls in diese Richtung.

 

Nur ein Beispiel:

Oder meine Simpel-Lösung.

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Gruss

Meadow

Bearbeitet von Meadow
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich habe fĂŒr unseren T5.2 MV eine HeckkĂŒche mit Schubladen gebaut. Die Höhe ist exakt so hoch, dass bei umgelegter RĂŒckbank eine ebene LiegeflĂ€che entsteht. Da liegt dann die Matratze darauf.

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Das ganze besteht aus ALuprofilen, die ich mit innenliegenden Eckverbindern in den Nuten verbunden habe. Die Schubladen sind mit SchwerlastauszĂŒgen versehen. Hauptsache fĂŒr die KĂŒhlbox (CF35).

Front ist aus Holz. Das ganze wird mit T-Schrauben in den Bodenschienen verschraubt und kann rein und rausgenommen werden.

Das kann man auch schmaler und flacher bauen und unter das MFB einsetzen. Auch hier wĂŒrde ich die mittleren FĂŒhrungsschienen als Befestigung nutzen.

Wenn Du Fragen zur Konstruktion hast, melde Dich.

Bearbeitet von PaTomK
Link zu diesem Kommentar
  • 8 Monate spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hast du vielleicht die genauen Maße, gefĂ€llt mir sehr gut. Danke im Voraus 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 3 Mitgliedern gesehen

    wichtelwald sigi300 carnero
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.