Zum Inhalt springen

Kaufberatung Cali Beach Family-Alltag + Urlaub


fabelfab

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Also für ~300€ würde ich das unbequeme Teil definitiv nicht mitbestellen. Wenn es einmal probieren möchte bekommt man die originale Auflage fast hinterher geworfen. Ansonsten wie schon oben von @chr-jakob erwähnt gibt es für einen kleinen Aufpreis richtig gute und komfortable Lösungen von anderen Anbietern.  

 

Link zu diesem Kommentar

Sollte jede/jeder für sich selbst testen, dafür gibt es ja Ausstellungswagen bei den Händlern.

Ich hab den direkten Vergleich zur aus meiner Sicht sehr wertigen (teureren) "Schlafauflage Comfort" von Vanessa und kann da keinerlei Qualitätsabfall feststellen. Derzeit benutzen wir die Werksmatratze.

Ich denke, dass ist wie mit der Matratze daheim, eine ganz individuelle Sache und kann niemals pauschal bewertet werden.

 

PS: Dadurch, dass die Werksmatratze quasi 5-geteilt ist und abweichend von den im Zubehör erhältlichen 3-Teiligen damit auch anders auf der Sitzbank aufliegt, wird der Bank-Knick ohne Keil bereits deutlich besser ausgeglichen. Ein "Matratzenblock" liegt direkt über dem Knick.

Bearbeitet von Maffy
Link zu diesem Kommentar

Alarmanlage würde ich immer nehmen !!

das Safelock ist aus meiner Sicht den Preis wert !

 

gruss Semmi 

Link zu diesem Kommentar

chr-jakob hat eigentlich schon alles geschrieben, was mir auch eingefallen wäre.
Insbesondere das Thema Schlafauflage: Wir haben allerdings die Matratze von der "

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

" (Ausführung: Medium) und den Ausgleichskeil von "Optima". Kommt daher, dass die FSM zu der Zeit ein Angebot online hatte. Es gab zudem noch ein kleines Kissen "obendrauf", was wohl aktuell wieder der Fall ist und das für unter 250,- EUR. Wir sind beide keine "Leichtgewichte" und finden die Matratze super-bequem.

Zur Markise:
Wir selbst haben keine Markise am Cali. Es ist eh ein EU-Reimport aus Österreich, der bei einem Händler "rumstand". Ich vermiete aber zusammen mit meinem Chef gewerblich noch 3 Pössl Kastenwagen. Daher habe ich Erfahrungen mit Fiamma, Dometic und Thule.
Mittlerweile lassen wir nur noch Fiamma an die Fahrzeuge anbauen. Wir sind der Meinung, dass die von der Handhabung und Stabilität einfach die "besseren" sind. Auf jeden Fall ist die Aufnahme der Kurbel bei Fiamma deutlich besser, als bei Dometic und Thule, weil Fiamma die sozusagen "klassische" Öse (Markise)/Haken (Kurbel) - Lösung verwendet, wie man das ja auch oft von Markisen für die Terrasse kennt. Bei Dometic und Thule ist die "Konstruktion" deutlich "fummeliger", insbesondere, wenn es darum geht, die Kurbel wieder aus der Aufnahme raus zu bekommen.

Wir haben den "Beach Tour Edition" nur mit Schiebetür rechts und ohne Mini-Küche. Wir sind allerdings auch nur zu Zweit, außer wir fahren mal zusammen mit Freunden und Bekannten irgendwohin. Wenn man so ein Auto mit 7 Sitzen hat, ist man dann ja meist der "Dummer", der fahren darf. :D
Wenn Kinder dabei sind, würde ich überlegen, auch die Schiebetür links zu nehmen. Das dürfte die Handhabung wohl etwas vereinfachen.

An Assistenzsystemen und Komfort fehlt mir eigentlich nichts. Wir haben "nur" das ACC mit Frontassist, die statische Rückfahrkamera verbunden mit dem Discover Media, Park-Sensoren vorne und hinten, Winterpaket Plus, abnehmbare AHK, 230V EInspeisung, Climatronic. Falls ich was vergessen habe: Im Profil steht es auch nochmal). :D

Darüber, dass wir auch "nur" das manuelle Dach haben, bin ich mittlerweile fast schon glücklich. Das Geld für das automatische Dach kann man sich meiner Meinung nach auf jeden Fall sparen.

Wir ziehen mit dem Auto auch unseren "kleinen" Wohnwagen von 8,47m Länge. Weitere Assistenzsysteme vermisse ich trotzdem nicht. Auch keinen Trailer-Assist, wo man ja leicht drauf kommen könnte.
Was mir eventuell fehlt, ist die Verkehrszeichenerkennung im Zusammenspiel mit dem ACC, aber andererseits habe ich Augen. :D

Ich wünsche auf jeden Fall ein "glückliches Händchen" bei der Konfiguration und später viel Spaß mit dem "Endergebnis". :)

Bearbeitet von Frankie72
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Gute Wahl! 😉

Solltest du eine Teilfunktion des Travel Assists hinauswollen - also, dass die Geschwindigkeit automatisch angepasst wird: Das ist beim Bus leider nicht verfügbar. 🤷🏻‍♂️

Letztendlich wird dir nur das erkannte Verkehrszeichen in der MFA angezeigt, beeinflusst die ACC aber nicht.

 

Das ist auch der Grund, warum ich sie nicht genommen habe. Das Navi kennt viele Geschwindigkeitsbegrenzungen, zu dem habe ich Augen, so dass der wirkliche Mehrwert überschaubar ist.

VW NFZ beschreibt die Funktion so:

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da kommt meine auch her. Kann ich absolut empfehlen! Ich habe allerdings eine Sonderanfertigung (Länge 191 cm + Zusatzteil Fahrerseite) und Kombination aus Kalt- und Viscoschaum. Das ganze preislich trotzdem noch günstiger als so mancher Mitbewerber...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Was ich hier manchmal nicht verstehe: alle nehmen DSG aber keine Assistenzsysteme. Sicher hat man Augen, aber ich habe auch eine Hand zum Schalten und dabei noch mehr Kontrolle über das Auto. Worauf ich hinaus will: die Assistenzsysteme sind ein Komfortgewinn genauso wie Automatik. Fahren muss man trotzdem noch.

Und nebenbei noch Sicherheitsgewinn. Wenn es mir nur 1x hilft einen Unfall zu verhindern dann hat es sich schon gelohnt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Genau darauf wollte ich hinaus. Dass das so wie gedacht aber gar nicht funktioniert, wusste ich auch noch nicht. Dann kann ich somit auch die Verkehrszeichenerkennung zu 100% verschmerzen.


 

Nun, in meinem Fall hatte ich 1. keine Wahl, weil das Auto wie gesagt so bei einem Händler stand und 2. sehe ich sehr wohl einen Unterschied, ob ich nun einen Fernlicht-Assistenten habe und/oder den Spurwechsel-Assistent oder das DSG.
1. Das DSG hat einen riesen Vorteil gegenüber einem Schaltgetriebe, wenn man z.B. im Stau steht. Gerade mit dem Anhänger hinten dran super, weil ich z.B. bei Stop&Go im Standgas "mitschwimmen" kann und nicht ständig auf der Kupplung rumrutsche. Ich denke, da ist das DSG von der Belastung der "Doppelkupplung" deutlich im Vorteil. Andere Assistenzsysteme haben aus meiner sich da deutlich weniger "echten Nutzen", außer eben das Komfort- bzw. Bequemlichkeitsmerkmal. Ich hoffe, es ist verständlich, wie ich das meine.
Hätte ich das Auto auch konfiguriert und bestellt, wären wahrscheinlich auch das ein oder andere Extra mehr dabei gewesen, daher schrieb ich ja auch, dass ich gar nicht traurig bin, kein automatisches Dach zu haben, denn das stand ursprünglich mal auf der "Wunschliste". Jeder denkt da aber anders und das ist auch gut so. ;)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Antwort ist ganz einfach - Budget.

Nicht jeder möchte oder kann die zusätzlichen Tausender investieren. 
 

Als Camper / Freizeitfahrzeug reicht auch vollkommen das Schaltgetriebe. Das DSG ist natürlich nice to have aber auch wieder ein paar Tausender mehr. 🤷‍♂️

Link zu diesem Kommentar

Wahnsinn was hier los ist, danke Euch allen soweit!

 

Fahrersitz: Ich tendiere nun zum höhenverstellbaren Fahrersitz, das Argument mit der Kühlbox dahinter und dem freien Platz auf der Dreierbank leuchtet ein.

 

Diebstahlanlage werd ich eher weglassen, dafür Bearlock installieren. ACC und Winterpaket Plus nehm ich in meine Überlegungen auf, genauso LED-Licht.

 

Bei den Reifen evtl. 235 auf Stahlfelge und später günstigere Felgen nachkaufen.

 

Als Schlafauflage werde ich mir dann zu ggb Zeit die Matratze von der "Fränkischen Schlafmanufaktur" ansehen, super Tipp!

 

Über die Zuziehhilfen für Heckklappe und Schiebetür werde ich nachdenken. Aber klar, am Ende geht alles ans Budget, und eigentlich bin ich mit meiner Ursprungskonfi fast am Limit...

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Zuziehhilfe an der Seite ist echt empfehlenswert, da du gerade Nachts sehr leise die Türe schließen kannst.

Die an der Heckklappe hatte ich im T5 und jetzt im T6.1 weggelassen. Die Heckklappe ist so schwer und fällt easy ins Schloss. Somit meiner Meinung nach völlig ok auch ohne und ein bisschen Budget für andere Sachen übrig.

 

Wie schon erwähnt schau dir den Edition an. Da ist sehr viel als Serie dabei.

LED

3-Zonen Klima

Komfortschalttafel mit Rollo

Alufelgen

usw.

 

Weiterhin gibt es hier eine Liste von Reimport Händler. Da kannst du auch noch eine Menge sparen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hi!

Auch wenn ich einen Schalter fahre 😉 möchte ich mal berichten, warum ich mich bewusst nur für wenige Assistenten entschieden habe - da ja die Frage 2 des Ursprungsthreads in diese Richtung geht, sollte es auch nicht zu sehr OT sein.

Vor dem Cali bin ich einen Touran mit sämtlichen Assistenten gefahren. Außer dem Seitenwindassistent sind sie deckungsgleich mit denen des T6.1, auch wenn sich einige in den Funktionalitäten unterscheiden.

Mal der Reihe nach:

 

Flankenschutz

Hatte persönlich bisher wenig Situationen, in denen ich ihn gebraucht hätte. Bei engen Straßen deckt die Parkkontrolle vorne das Nötigste ab. Beim seitwärts einparken reagiert er immer wieder mal auf Büsche/Sträucher, die nicht wirklich ein Hindernis sind. Bei der Fahrzeuglänge und wachen Augen aus meiner Sicht nicht notwendig, beim langen GC vielleicht sinnvoller (da kommt er ja her).

 

Seitenwindassistent

Serie - keiner Erläuterung

 

Spurhalteassistent "Lane Assist"

Meiner Erfahrung nach sind die Fahrbahnmarkierungen (in Deutschland) oft so schlecht, dass er sehr regelmäßig ausfällt. Aus geht er quasi unbemerkt, das Symbol ändert nur die Farbe. Eine aktive Spurführung (wie im Touran) gibt es nicht. Gefährlich wird er, wenn Baustellenmarkierungen dazu kommen und er plötzlich lenkt.

Zudem hat er mich dazu verleitet, unaufmerksamer zu werden (Blick auf's Handy etc.). Wenn er dann plötzlich ausgeht, ist's erst recht ungünstig. Aber ja, auf einer gut markierten Straße kann er eine Unaufmerksamkeit "retten".

 

Spurwechselassistent "Side Assist"

Finde ich grundsätzlich gut. Schade, dass er nicht funktioniert (der tote Winkel), wenn Anhänger oder Fahrradträger verbunden sind. Wir fahren immer mit einem der beiden Varianten in den Urlaub und gerade bei Spurwechsel auf der Autobahn fände ich ihn sinnvoll.

Aufgrund der guten Übersichtlichkeit des Busses und der großen Spiegel sieht man selbst schon viel. Die rund 500 EUR wären's mir Wert gewesen, wenn ich grundsätzlich ohne Anhänger/Fahrradträger unterwegs wäre.

 

Ausparkassistent

Grundsätzlich gut und zuverlässig, in Kombination mit der Rückfahrkamera nicht wirklich notwendig. Die Kamera deckt so einen weiten Winkel ab, dass man sicher ausparken kann. Beim Bus würde ich immer eine Rückfahrkamera nehmen, gerade wenn man kleine Kinder hat, um die "tote Fläche" hinter dem Bus zu sehen.

 

Parklenkassistent "Park Assist"

Ganz ehrlich: Spielerei. Ich komme in jede Parklücke, die der Assistent als geeignet ansieht ... und da ist noch eine Menge Luft. Bei nem Mietwagen vielleicht sinnvoll, wenn jemand die Dimensionen noch nicht so wirklich einschätzen kann.

Am Touran zum Testen nur zwei, drei Mal genutzt. Und die Ausparkfunktion kann man erst recht vernachlässigen.

 

ACC mit Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" und City-Notbremsfunktion

Für mich die besten Assistenten. Ein wirklicher Komfortgewinn, gerade bspw. mit Anhänger auf der Autobahn. Sehr zuverlässig. Und der City-Notbremsassistent ist übrigens bisher der einzige Assistent, der sich positiv in Unfallstatistiken bemerkbar macht, da er nachweislich Auffahrunfälle verhindert.

Selbst als Schalter gut. "Früher" ist beim Schalten eine GRA ausgegangen, das passiert jetzt nicht mehr - daher vollste Empfehlung

 

Anhängerrangierassistent "Trailer Assist"

Ähnlich wieder Parklenkassistent: Wenn man Übung beim Rückwärtsfahren mit Anhänger hat, braucht man ihn nicht. Auch eher eine Spielerei oder vielleicht für jemand sinnvoll, dem einfach die Übung fehlt.

Am Touran zum Testen nur zwei, drei Mal genutzt.

 

Verkehrszeichenerkennung

Als Bestandteil des Travel Assists in Verbindung mit ACC super (entlastend). Als einfache Anzeige kein wirklicher Gewinn, zumal sie immer zusammen mit einem Navi genommen werden muss, das eh schon viele Geschwindigkeitsbeschränkungen kennt/anzeigt.

Ggf. in Verbindung mit einem richtigen Head-up-Display ein größerer Mehrwert, wenn die Anzeige quasi auf der Straße liegt.

 

Fernlichtassistent

Bspw. am Touran mit Active Lightning System super, wenn gewisse Bereiche automatisch ausgeblendet werden. In der T6.1-Variante, die lediglich nur ein/aus kann, ist es doch ein überschaubarer Mehrwert.

Auf Autobahnen fühlen sich gerade LKWs oft geblendet, da der Assistent sie nicht immer erkennt und abschaltet.

 

Man muss halt auch noch festhalten, dass das Paket (beim Beach) 2.600 EUR kostet und nicht mal Parkpilot und Rückfahrkamera beinhaltet. Wenn das Budget nicht endlich ist und ich alle Assistenten schon mal länger testen konnte, überlegt man sich die Investition ggf. schon.

 

Aber ja, wenn ein Unfall verhindert werden kann, hat sich die Sache gelohnt. Assistenten führen allerdings auch oft zu größeren Unaufmerksamkeiten - das ist vielleicht die Kehrseite der Medaille. 🤷🏻‍♂️

 

So viel zu meinen persönlichen Erfahrungen und Beweggründen ... VG Christian 😊

 

Ich würde Probesitzen und es davon abhängig machen. Ich bin 1,83 und sitze auf dem Drehsitz super.

 

Die Frage ist auch, wie oft und wie komfortabel ihr am Tisch sitzen wollt.

Meine Jungs sind 4 und knapp 2. Zwischen den beiden auf der 3er-Bank sitzt man schon recht eingeengt und nicht wirklich bequem. Zudem ist's ein Kampf, wenn der, der auf der Fahrerseite am Fenster sitzt, raus möchte.

Wiederrum die beiden Plätze auf der Beifahrerseite (besonders der auf der 3er-Bank aber auch der Beifahrersitz) sind soweit vom Tisch weg, dass bspw. ein Kind so nicht essen kann. Mit ausgeklappter Miniküche im Beach Camper kommt der Tisch zumindest noch etwas weiter in den Raum.

Letztendlich bin ich aber der Meinung, dass das Kind zum Essen von der Beifahrerseite in die Mitte rücken muss. Wenn dann der Kindersitz auf der Beifahrerseite bleibt, ist die Bank voll.

 

Probiert es unbedingt aus, geht ja u.U. auch an einem Multivan!

 

Wir haben die Kühlbox im Kofferraum und drehen den Fahrersitz und sind damit zufriedener ... aber das empfindet sicher jeder anders. 😊

Link zu diesem Kommentar

Hallo

Wir T6.1 Beach 4M DSG, zu viert, Kids 9+11. 

Meine Meinung.

 

Muss sein für Camping :

LSH, 2. Batterie mit Stromanschluss, Markise, Schlafmatratze unten, beide Sitze drehbar, 

 

Will ich nicht mehr missen:

Miniküche (beinahe abgewählt, brauchen wir viel öfter als gedacht), 

DSG, ACC, Climatronic, AHK

 

Könnte ich nächstes mal weglassen:

Parkassistent (lustig-braucht kein Mensch)

 

Haben wir noch nachträglich gekauft:

Calicap, Caliheat, Calicave, Thule Fahrradträger für AHK, Kühlbox, Matratze unten (Seatosummit) und sonstiger Campingkram. 
 

Viel Spass und Geduld, kommt gut

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die schon erwähnte beiheizbare Frontscheibe im Winterpaket Plus am besten vorher testen, ist leider nicht für jedes Auge geeignet. Wenns passt, ne feine Sache.

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Monate später...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo zusammen,

 

ich würd die Frage hier gern noch einmal konkret aufgreifen 🙂

 

Wir sind grad bei der Konfiguration eines T6.1 California Beach Edition und überlegen (fragen uns), ob diese "Komfortschlafauflage" Sinn macht.

Die kostet mittlerweile 420 Euro.. 

Alternativen für diese Auflage gibts ja, aber wir fragen uns, ob man denn (ohne diese teure Komfortschlafauflage) eine einigermaßen ebene Liegefläche bekommt.

Also bei umgeklappter 3er-Rückbank + Multiflexboard mit dem "normalen" Polster.

Bei der Konfiguration steht: "Multiflexboard mit Polster" --> Versteh ich das richtig, dass bei dem Multiflexboard dann ein kleines dünnes Polster dabei ist, um die Unebenheit zur Rückbank auszugleichen?

Und ich würd mir dann einfach irgendeine Schlafauflage besorgen, die ich auf diese (fast ebene) Fläche lege?

 

Hat vll. einer von euch ein Foto, wie das in dieser "Standard-Variante" aussieht?

 

Viele Grüße

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 4 Mitgliedern gesehen

    Ostsee1980 tamerlano BigEm Stoffel_80
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.