Zum Inhalt springen

Batteriepolanschluss Plus Ocean Schrank hinten


T2T4T5

Empfohlene BeitrÀge

Hallo,
irgendwie komme ich nicht drauf, wie die Ringöse des Batterieanschlusskabels das zum Victron Laderegler fĂŒhrt an den Pluspol der hinteren Batterie angeschlossen werden soll. Kann mal jemand schreiben / fotografieren wie das gehen soll ?
Dort ist keine Möglichkeit eine Ringöse oder Polklemme anzuschrauben oder ich sehe einfach nicht wie das gehen soll....
Gruß Thomas
 

Link zu diesem Kommentar

Ich frage vielleicht mal anders:
Was ist davon zu halten ? - Dann hÀtte man den Originalteil und den eigenen / Solarteil schon physisch am Pol getrennt und gleich mal sauber abgesichert ohne in der Leitung diese Plastiksicherungshalter

You do not have the required permissions to view the link content in this post.


 

Gruß
Thomas

Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

ein schoenes Teil...hatte ich mal angedacht.. Isolierkappe drucken... fertig

Aber:

Soweit ich weiss ist aber die kleinste CF Sicherung 50A das wĂ€re also nicht nutzbar fĂŒr die ĂŒblichen Solarverkabelungen. MĂŒsste dann danach nochmal eine kleinere setzen denke ich

 

Gruss

Benno

Link zu diesem Kommentar

Hallo Benno,
meinst Du die :

You do not have the required permissions to view the link content in this post.


 

gibt es in 75 A ...

WĂŒrdest Du das fĂŒr sinnvoll und praktikabel halten um hinten den Solarladeregler anzuschließen ?
Gruß Thomas

Link zu diesem Kommentar

Hallo Thomas

 

das dĂŒnnste und lĂ€ngste Kabel definiert die zulĂ€ssige Sicherung.

fĂŒr 75A mĂŒsste der Regler mit 16ÂČmm verkabelt sein. Eher nicht oder ? > Das System ist zu gross!

 

>> Erst den Regler und seine Leitungen anhand Panel und Regler Strom auslegen, dann die Sicherung.

 

Platziere doch alle Komponenten hier dann kann die bestimmt jemand helfen im Layout, sind genug E-Ler hier.

Wie gesagt die Klemme ist massif, aber Du wirst noch eine kleinere Sicherung dahinter benötigen denke ich.

 

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

Hio Benno,
Danke Dir fĂŒr die Info. Ich habe das Ganze fertig gekauft. Laderegler und das Batterieanschlusskabel mit dazu. Das ist auch extra abgesichert und ich gehe davon aus, dass die Komponenten zueinander passen da im Set gekauft.
Nur frage ich mich eben, wie vernĂŒnftig an den Pluspol gegangen werden soll. Einfach Mutter ab, Ringöse drauf und Mutter wieder dran ?
Eher nicht, da diese Kompaktsicherungen doch einen vernĂŒnftigen, planen Kontakt oben und unten brauchen oder sehe ich das falsch ?
Was sagen denn die Elektrokenner hier wie das hardwaremĂ€ĂŸig am besten sein sollte ?
Gruß Thomas

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von T2T4T5
Bild vergessen
Link zu diesem Kommentar

Servus

 

wo ist das Problem ? Ringöse mit zus. Beilagscheibe unter die Befestigungsschraube und fertig.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,
also nach genauerer Untersuchung stellt sich meines Erachtens nach heraus, dass es keine saubere Möglichkeit gibt diese Standard-Ringösen anzuschließen. Der Innendurchmesser passt nicht zur Isoliermutter oder sie kann nicht plan aufliegen weil das Crimpgedönse im Weg ist. Entweder man besorgt sich so ein Kabelende wie VW es eingebaut hat mit genau passendem Durchmesser und flach, lang und dick, oder man benutzt das Teil von weiter oben mit einem eigenen Anschluss. Alles andere ist meiner Meinung nach Murks. Wer andere Lösungen hat möge sie gerne hier bebildert schreiben - mir ist nichts eingefallen.
Der Massepunkt an der D-SĂ€ule ist hingegen wirklich einfach zu nutzen. Da ich hier keine Bilder davon gefunden habe (kann aber auch sein dass ich nicht intensiv genug gesucht habe) stelle ich mal eins rein.
Diese 2-polige Batterieklemme von CF ist mir sehr sympathisch. Ein Abgang fĂŒr VW (eventuell kann man sogar die originale Sicherung und Polmutter nutzen ? weiss das jemand ?) , der andere Abgang fĂŒr den Solarregler. Da könnte man wohl sogar die Standard-Ringösen mit einer einfachen Standardmutter anschrauben. Leider finde ich keine 40A Kompaktsicherung. Dann wĂ€re sogar auch noch dieses Plastikzwischensicherungsding obsolet.
Gruß
Thomas
 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Servus

 

die Ringöse einfach an die Klemmschraube. Wo ist das Problem ? Ich verstehe es nicht..

 

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

... das klappt leider nicht, weil man die Mutter nicht vom Gewinde drehen kann, da es am Ende vom Hersteller vergnießgnaddelt ist, so dass die Mutter nicht verloren geht...

Bearbeitet von Tholi
Link zu diesem Kommentar

Hallo

 

nun bin ich auch schlauer. Danke. Man kann auch alles kaputt optimieren. In meinen anderen Autos sitzt da eine Schraube und gut. Also mĂŒsste man hier ersetzen.

Mutter ĂŒber den aufgeweiteten Ansatz ab und ggf Tausch gegen Schraube wĂ€re meine 10 Cent Lösung..

Link zu diesem Kommentar

Oder Ringöse ab und offenen Kabelschuh aufcrimpen. 

Link zu diesem Kommentar

0 Cent Lösung: Vorhandenen Ringschuh schlitzen und dann vorsichtig anziehen. HĂ€lt lĂ€nger als der Cai 😀

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr die Infos !
Jetzt schwanke ich zwischen schlitzen / offenen Kabelschuh drauf und Schraube ersetzen.
Letzteres wĂ€re mir sympathischer aber dafĂŒr eine extra Bestellung machen... Ich weiss nicht
Gruß
Thomas

Link zu diesem Kommentar

Seitenschneider Schlitz reinkneifeni Mutter auf zu fertig. Machen nicht denken đŸ’Ș und dann nĂ€chste Baustelle lösen

 

Bild: mein Zuffenhausener, original so seit mehr als 30 Jahren...

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Bearbeitet von Benno_R
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 5 Mitgliedern gesehen

    Nero3 Lurchi2024 MaxPower68 Beaker MrBiochip
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.