Zum Inhalt springen

EBike aufladen


Petra

Empfohlene BeitrÀge

Hallo an allen. vorrausgesetzt dass ich mich Elekrik ĂŒberhaupt nicht auskenne und Deutsch nicht meine Sprache ist, versuche ich mal meine Frage zu formulieren. Fahre einen Vw T5 California und habe meistens mein Ebike dabei. Jetzt möchte ich verstehen wie ich das Ebike aufladen kann wenn ich keinen externen Stromanschluss habe. Habe 2 Servicebatterien zu 85 AH. Ich habe verstanden dass ich einen Inverter brauche aber wie stark muss der sein?? Die Batterie des EBike ist zu 500W/36V.  Brauch ich da zusĂ€tzlich eine Solaranlage??. sonst brauche ich den ĂŒblichen Strom fĂŒr KĂŒhlschrank, Licht, aufladen von Handys,Tablet..... möchte wenigstens fĂŒr 3 Tage autonom sein.....eure Tipps wĂ€ren mir sehr hilfreich......da ich mich selbst schon eingelesen habe aber bei den Rechnungen zwischen Volt, Amper und Watt nicht weiterkomme. liebe GrĂŒsse aus SĂŒdtirol. Petra

Link zu diesem Kommentar

Hallo. Es ist leider so dass Du realistisch betrachtest pro voll geladener Zusatzbatterie deinen 500Wh E-Bike Akku nur genau einmal laden kannst. Zumindest wenn Du die ĂŒblichen AGM Batterien hast die nur max 65-70% ihrer NennkapazitĂ€t abgeben können.

Das wÀre in Deinem Beispiel 12V*85Ah*0,7=714Wh 

Da du zum Wandeln auf 230V auch noch Energie brauchst (Ein 230V Spannungswandler mit 300-400W wĂŒrde reichen) und die Batterie auch wirklich ganz voll sein mĂŒsste erkennst Du rasch dass 1x laden wirklich das Maximum darstellt.

Du hast 2 Batterien also noch etwas Luft nach oben, allerdings brauchst du die auch fĂŒr den restlichen Energieverbrauch bei einigen Tagen Standzeit.

Fazit: Wirklich Sinn macht es nur mit externen Energiequellen (Solar) oder ggf. (teueren) Lithiumakkus. 

Billiger ist es dann vermutlich sich 1 oder 2 EBike Akkus zusÀtzlich anzuschaffen und diese vorher zu laden.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Man könnte auch immer mal den Motor laufen lassen um die Batterien zu laden...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dann rechne mal aus wieviele Stunden du den Motor anlassen musst damit die Batterien wieder voll sind... selbst mit Ladebooster eine unschöne Aktion. Es sei denn man ist sowieso jeden Tag unterwegs....

Link zu diesem Kommentar

Wenn die Lichtmaschine 300A abgibt sollten 75 Ah in einer Viertelstunde geladen sein.

Link zu diesem Kommentar

Woaaah, 300Ampere! Das wÀre dann mal ein 100mm2 Querschnitt, sprich 57mm.... Das wÀre mal ein sportlicher Kabelquerschnitt...

 

Ich lade meine E-Bike akku ĂŒber eine separate Autobatterie die ich am Beifahrerstuhl hingeschnallt habe. Langt gerade fĂŒr einen +/- 500Wh Akku. Allerdings auch 2x Wandlerverlust (12V - 230V - 36V)....

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Glaubst Du etwa die 250 oder 300 A der LiMa fliessen direkt durch die Batterie ;) (Übrigens gut fĂŒr die Batterie und alles was dazu gehört das sie es nicht tun... der max. Ladestrom einer AGM Batterie liegt bei ca 30% der NennkapazitĂ€t) Rechnen wir mal mit einem Ladebooster der ca. 30A weitergibt, dann dauert es einige Stunden bis eine Batterie ganz voll ist. Ohne Booster dauert es noch lĂ€nger.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

danke fĂŒr die Antwort...ist mir sicher hilfreich...leider ist das Bikeakku auch sehr teuer (ca.700Euro)und noch dazu hat jedes Bike einen anderen Akkutyp, mal davon ausgehen dass das Bikeakku selten ganz gar wird wĂŒrde doch noch wasÂ ĂŒbrigbleibenđŸ€Ș  wĂŒrde  ein tragbaren Solarkoffer zu 120W auch reichen um die Batterie nachzuladen?????, da wĂŒrde ich auf jeden Fall dies bevorzugen.😊

 

also der Spannungswandler sollte bei die 300/400W sein??

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Moin Petra, 

 

nicht wirklich. Die Solartasche liefert zwar, wenn genĂŒgend Sonne da ist, aber bei ner AGM Batterie bekommst du auch die in den Bereich wo sie nicht lange hĂ€lt. 

Wenn, dann eine Li Batterie in Verbindung mit der Solartasche. Das könnte dann noch klappen. 

Als Spannungswandler ruhig einen grĂ¶ĂŸeren nehmen. 

Wir haben einen 1500 W verbaut. 

 

GrĂŒĂŸe 

Dirk 

Link zu diesem Kommentar

moin Petra,

schau mal hier:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Alles klar. Ich habe mit EBikes keine Erfahrung,  aber wie das so aussieht wird es ohne Landstrom schwierig mit dem Radeln...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Allerdings solltest Du dann die Ladedauer/Fahrzeit berĂŒcksichtigen (Beispiel bei einem angeschlossenen Bosch-Akku):
ca. 5,0 h fĂŒr PowerPack 300, ca. 6,5 h fĂŒr PowerPack und PowerTube 400, ca. 7,5 h fĂŒr PowerPack und PowerTube 500, ca. 8,8 h fĂŒr PowerTube 625

Link zu diesem Kommentar

Nach einer Tour einfach gemĂŒtlich einkehren und den Wirt fragen ob man die Bikes laden kann. Im Cali kannst du das ohne Landstrom knicken. Außer du investierst 3-4.000€ in Lifepo4 und Solar.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

ja ĂŒber Nacht wĂ€re das dann möglich......đŸ€š

habe ich schon kontaktiert hat leider meinen Anschluss nicht, Giant Ebike mit Jamaha Motor.........das Problem mit der Zusatzbatterie bleibt aber doch oder??

Link zu diesem Kommentar

Hallo, 

eventuell ist eine öffentliche Fahrradladestation eine alternative.

 

GrĂŒĂŸe Andy   

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Frank135
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.