Zum Inhalt springen

Landstrom nachrüsten


Homer2505

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Dann scheint es wirklich welche zu geben, wo es nicht in beide Richtungen geht.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Und was ist hier mit? Sorry, aber das ist mir immer noch nicht klar 😏

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

😏 Frage ein letztes Mal nochmal nach 🙈 würde mich wirklich über eine Antwort sehr freuen, da ich Sicherheit hätte, welches Ladegerät ich mir besorgen kann. Danke!

Link zu diesem Kommentar

Hallo

welche Batterie soll es denn sein?

Orig Beach ist mit passiv gekühltem 10A ctek und co absolut ausreichend bedient, ohne Tag Nacht getue. 30% sind nicht gesund und klappt nur bei Wärme und recht leer. 3.8A hingegen dauert halt sehr lang, das verbraucht man ja schon mit ein wenig Licht etc.

 

Daher 10A el. Lader und gut, so mein Tip.

Link zu diesem Kommentar

doppelpost

 

 

Bearbeitet von Backspin65
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wenn Du ein Victron möchtest, dann würde ich das 15er oder 20er nehmen. 

Ich habe insgesamt 4 Stück davon im Einsatz und schätze es sie (im Expertenmodus) absolut exakt einstellen zu können. Damit kann man auch ein Labornetzteil ersetzen!
Mein IP22 (20a) liefert im normalmodus (aktive Kühlung per Lüfter) die 20a und im Nachtmodus (ohne Lüfter) immer noch 10a. Auch die anderen laufen im Nachtmodus mit 50% der Leistung, wobei ich nur die 30er im Lastbetrieb akustisch wahrneme

Bei der verbauten 75ah-AGM würde ich nicht höher als 20a gehen, zumal diese nur anliegen, wenn die Batterie wirklich leer ist und eine leere Batterie sollte zwar zügig wieder geladen werden aber nicht mit zuviel Strom und schon gar nicht regelmäßig. Für mich wären da 0,25C (25% der Batterie-Kapazität) die Obergrenze.

 

Bei einer LiFePo4 sieht das dann aber anders aus. Die nimmt sich was sie bekommen kann und verträgt auch mal 1C

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Aktuell soll in erster Linie die originale Aufbaubatterie nachgeladen werden. Später mal wird ein Austausch gegen eine LiFePO vorgenommen, aber das Ladegerät sollte bleiben.

 

Wenn im Nachtmodus die 50% möglich sind, wären mit dem IP22 12/20 ja genau die 10A zu erreichen! 

 

Wäre das nicht ein sehr hoher Strom?! Was ein großen Kabelquerschnitt zur Folge hätte?! 

 

Gruß Homer2505

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.


Hallo Homer

richtig erkannt, beim Laden und Entladen und über langen Zeitraum. Kpl anders als die dünnen Käbelchen vom Hersteller für AGM ausgelegt sind.

 

mit entspr. Gegenmaßnahmen / Limittierungen funktioniert es bisweilen, einfach 1:1 kann thermische Ereignisse erzeugen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Zur Dimensionierung des Kabelquerschnitts A in mm² kannst Du selbst rechnen.

Ich würde einen Verlustfaktor von 1% möglichst nicht überschreiten.

 

A = ( I x 0,0175 x L x 2 ) / (fk x U)

 

I ist die maximale Stromstärke in Ampere
0,0175 ist ist der spezifische Widerstand von Kupfer in Ohm x mm2 / m
L ist die Kabellänge in eine Richtung (deshalb wird sie mit 2 Multipliziert)
fk ist der Verlustfaktor, Beispiel: 1%, sind 0,01
U ist die Spannung (max. 14,8V beim laden)

Link zu diesem Kommentar

Ich nehme wenns genauer als 1OA/qmm sein soll diesen Rechner:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Link zu diesem Kommentar

OK, dann mache ich aber mit dem IP22 12/20 ja nichts falsch, außer dass die immer noch seltsame Vorgabe in der Ausbaurichtlinie von VW nicht befolgt wird. Das IP22 eigent sich auf für LiFePO-Batterien....

Einen Anwendungsfall für 3 Anschlüsse sehe ich auch spontan nicht, das wäre ja nur interessant, wenn man ausgebaute Batterien laden möchte, richtig?

Link zu diesem Kommentar

Bei mir ist ab Ausbauer ein IP22-15-1 verbaut. War von Vorteil, es bei dem LiFePo-Umbau einfach umstellen zu können. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja! Das macht man i.d.R. auch nicht...

Aber: die Angaben zur Zyklenfestigkeit bei LiFePo4-Batterien (z.B. 4000 oder 6000 Zyklen) werden mit eben dieser Stromstärke ermittelt.

Im Schnitt haben die Testbatterienen dann nach 4000 Entladungen und Ladungen mit 1C (also eine 100ah mit 100a) (Ent-)Ladestrom noch >80% ihrer Kapazität zur Verfügung. Diese Quälerei erleben sie im wirklichen Leben bei uns Wohnmobilisten nicht und werden daher vermutlich noch länger halten.

 

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 193 Mitgliedern gesehen

    bondo Kiwiflavoured Albatross mizieg Duotone herbschtl Chris_Harz Homer2505 richardvp Traxll Himmel Semmi NewBulli Avante Nervosa magicrunman anteaww uschi11 Bruce_3456 p.eter T3-4-5 coolsusi die_braue Macgreg84 enigma S.C.R.A.M Stoevie GerSchi Selle MrHomn jojojo Backspin65 02luzi Haa2ee krueschan76 Tim_Jochen AC190874 Callinichda Kramer1 Mummel Mario2u Calumbus Breitler Emmental Callimania Jspi fidsche StefanM ChrisK83 Kd73 fritzmchn tila KarlNapp Lienad Benno_R franzfinanz PaulW Laokoon GECO snipy Dieselschnüffler talonmies brezli berlinlw pepeso InTime Gringo84 Thosch ofamily_travels BaerbelE FreeDriver EIK_3 truebulli crash TannenMoneyshot ali4020 odlig michlg Benbeach Wuffi sb00 horrex Bellavista jr1510 mrx franz55 Nanu nicb6 schwarzfahrer be-marc Multi22 llds25 Franz T. shoulders Pommes Aquarius5801 a_tatscho becrazy I-Camp Van-bummler +93 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.