Zum Inhalt springen

Abspannen, einrollen, abbauen?


Empfohlene Beiträge

Moin,

 

wir hatten in den vergangenen Jahren sowohl im

Norden (Rasen) als auch im Süden (Sand) trotz langer und passender Heringe kein gutes Gefühl bei Markise/Calicave, sobald es richtig windig wurde. Ich habe jeweils im strömenden Regen abbauen müssen...

 

Liegt das daran:

- dass wir Schisser sind?

- dass wir vernünftig sind?

- dass unsere guten Heringe nicht gut genug sind?

 

Wir nutzen Markise mit Thule-Abspannern und dann dazu je nach Lage das Calicave.

 

Wie macht ihr das, wenn im Norden der Wind weht oder in Norditalien mal ein richtiges Unwetter kommt?

 

Bin mittlerweile echt verunsichert und würde wenn ich weiß/merke dass es umschlägt, sofort abbauen - auch wenn das nervt.

Link zu diesem Kommentar

Bei zuviel Wind oder Regen die Markise abbauen finde ich völlig ok, bevor es einem die Ausrüstung zerlegt.

Bearbeitet von MarBo
Link zu diesem Kommentar

Meine Meinung als ursprünglicher Zelt-Camper:

 

Wenn ein Zelt rundherumg geschlossen ist und es dem Wind nicht möglich ist, ins Zelt zu gelangen, hält ein Zelt sehr gut auch starken Winden stand. Hat's aber irgendwo ein Vordach oder eine Öffnung, dann kann's sehr schnell anders kommen. Entweder wird das Vordach angehoben, Stangen verbogen etc. Das Zelt fliegt zwar nicht davon. Aber es kann reisssen.

 

Wenn ich nun an eine Markise und ein Vorzelt denke, das womöglich nicht runherum sauber schliesst, bzw. es unterm Bus durch auch wehen kann, würde ich keine Experimente wagen. Abspannen hält sicher alle Gestänge am Platz. Aber was geschieht mit dem Stoff? Für mich ist klar: Wenn die Winde nur schon leicht zunehmen, kommt die Markise rein. Ich habe aber auch leicht reden, da ich ja kein CaliCave dran habe sondern einfach kurz an der Kurbel drehe, und alles ist verstaut.

 

Gruss

Meadow

PS. Und das ist nur so meine persönliche Meinung: Markise und Zeltanbauten vertragen sich sowieso irgendwie nicht. Die Markise ist ja extrem flexible (Hinfahren, Hinstellen, Markise raus, Urlaub) und passt zu einem ReiseMOBIL. Wohingegen ein Zelt, das man an die Marikse oder ans Auto baut und damit verbindet, den MOBIL-Vorteil zunichte macht. Wenn ich Camping will, also länger wo stehen, dann stelle ich mir lieber separat ein richtiges Zelt hin, parke den Cali daneben und nutze die Markise einfach als Verbindung (Regen- und Sonnendach) dazwischen. Bei mir ist Mobilität und Flexibilität wichtiger, als den Cali möglichst zum immobilen Bungalow zu erweitern. Wie gesagt: Einfach so, wie ich mir die Cali-Nutzung ideal Vorstelle.

Bearbeitet von Meadow
Link zu diesem Kommentar

moin,

meine Erfahrung bzgl. Markise und Regen letztes Jahr in Norwegen:

Markise über Nacht ausgefahren gelassen, eine Seite die Stütze tiefer eingestellt damit evtl. Wasser ablaufen kann. Morgends 6.00Uhr Blick aus dem Oberstübchen, Mausi werd wach, unser Vorzelt ist Totalschaden ( hab leider kein Foto zur Darstellung gemacht )

Beide Stützen brutal zur Mitte gebogen, in der Markise ca. 60-70 Ltr.!!!!!!! Wasser, ein riesiger Wassersack. Haben zusammen ganz vorsichtig Stück für Stück die Markise angehoben und das Wasser raus geleitet. Gestänge so einigermaßen gerade gerückt, Markise in der Mitte total ausgeleiert.

 

Die nächsten Tage war  gutes Wetter, immer Markise ausgefahren auf Spannung, Heute sieht man nichts mehr von dem Desaster, alles wie neu.

Markise wird nun immer Nachts eingerollt

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Da gibt es eigentlich kein Allgemeinrezept. Da tatset man sich mit der Zeit heran.


Link zu diesem Kommentar

Mit Markisenvorzelt hat es bisher jedem Unwetter stand gehalten bei uns. Aber die Markise muß ordentlich schräg stehen, damit Wasser immer abläuft. Gerade wenn wir den Cali verlassen und Regen angesagt ist, stelle ich ordentlich schräg. Ich habe mein Markisenvorzelt in den letzten Jahren noch NIE wegen Wetter abgebaut und auch nicht das Gefühl gehabt, dass ich das muß.

 

Thule Abspannest verwend eich auch schon immer. Die Heringe haben bisher immer gehalten (schräg in den Boden gerammt, nicht senkrecht nach unten). Bei zu viel Wind/Sturm habe ich aber dann auch Angst, dass nur noch das Gestänge stehen bleibt, die Markise also reißt. Deswegen mache ich beim Sturm die Markise auch rein, auch weil es mir dann zu laut wird, wenn die Markise auf den Armen hoch und runter flattert.

Link zu diesem Kommentar

Gegen Winddruck und - Sog ist eine Markise der geborene Verlierer.

schaff Dir eine ordentliche Wind- und Wetterapp ( mehrere) an und bau rechtzeitig ab.

Eine bombproof Verankerung führt dazu, das die schwächste Stelle bricht. 
Teile die sich im Wind bewegen können halten oft länger..... Beispiel Gras- oder Getreidehalm. 

Link zu diesem Kommentar

Danke, passt das zum Bauchgefühl. Ich wollte nur sicher gehen. Falls jemand sagt: Peggys rein und es hält, hätte ich es vielleicht mal versucht :D

Aber das Cave deckt halt nicht den Bereich zwischen Arm und Tuch ab. Da fasst der Wind rein. Daher ist es echt teilweise heikel. Egal welche Heringe man hat und wie man abspannt.

Spannt ihr eigentlich mit Calicave UND Thule ab? Oder Thule nur, wenn ohne Cave?

 

Muss man halt den ganzen Krtam rausräumen, wenn man weiß, dass es wirklich windig wird.

 

Nutze als Wetter-App YR. Gibt es noch bessere?

 

Link zu diesem Kommentar

Yr NO ist spitze, ähnlich gut ist meteo Swiss, für Se Smhi. Oder Windy für Wind und Wellen. 
In D ist Agrarwetter interessant. 

Link zu diesem Kommentar

Als Windsurfer/Kiter ist man da klar im Vorteil  und Windfinder ist eine gute App zumindest wenn man in der Naehe von Meer und See steht.


Link zu diesem Kommentar

Also wir haben schon bei heftigem Wind/Sturm  (habe leider keine Erfahrungen mit Windstärken) die Markise draussen gelassen.

 

Dieses Bild ist vom Oktober 2018 auf Sardinien, und am nächsten Tag berichtenten sogar die Schweizer Medien vom Unwetter auf der Insel.

 Auf dem Campingplatz waren einige Bäume geknickt oder umgestürzt.

Der Wind hat vom Meer (gegen das Heck) geblasen. Hat alles gehalten!

 

Wichtig aus meiner Sicht sind zwei Dinge.

Die Ausrichtung zum Wind, un dass das Cave als auch die Plane der Markise eben nicht bombenfest gespannt sind, sondern über die Federn oder die Gummischnüre noch nachgeben konnten.

 

Gruss Dufu

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Gruss Dufu

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 Dem ist bei mir auch so, aber bisher egal gewesen. Und ja, ich nehm auch mit dem Cave das Abspannst. Ist immer das erste, wenn ich die Markise raus mache.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist wieder die Generalfrage... viele sind bei Beaufort 4-5 am abbauen andere ab einem 7er und mit Boen 8-9. 

Ein steifer Wind ist es bei 7 Windstaerken 28-34 Knoten angegeben, erst ab 8 Windstaerken spricht man vom Sturm. Die Boen sind das unkontrolierbare Element.

Wichtig.... stelle den Hintern vom Cali in den Wind und spanne die Markise so ab das der hintere Teil auch gesenkt ist und nicht so einfach unter die Markise faehrt sondern eher drueckt. 

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Bearbeitet von hangloose69

Link zu diesem Kommentar

Wenn ich ohne Wind aufbaue, das Cave eingeräumt steht, dann stelle ich nix mehr in den Wind, wenn es wild wird. Das kann man spontan am Meer gut machen, wenn man ohne Cave und Gerümpel steht :)

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 7 Mitgliedern gesehen

    Adddi Jimbojones Aki86 syndroma78 Walker Hennebulli AP2020
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.