Kini Geschrieben 3. Januar 2021 Teilen Geschrieben 3. Januar 2021 Servus,  Ich wollte heute Nacht bei -2 Grad, Dach geschlossen und Stufe 6 der Luftstandheizung im Bus nĂ€chtigen.  Anfangs lief das GeblĂ€se auf hohen Touren um den Innenraum zu erwĂ€rmen, danach ging die GeblĂ€sestufe auf fast nicht hörbar. Perfekt zum Einschlafen. Leider fuhr das GeblĂ€se gefĂŒhlt im Halbschlaf alle 30-45Min wieder relativ laut hoch.  Ich hatte gehofft, dass die Heizung mit gleichbleibender Drehzahl durchlĂ€uft und nicht in Intervallen heizt.  Zu kalt war es mir im Bus nicht, jedoch die LautstĂ€rke des GeblĂ€ses hat mich gestört.  Muss man sich daran wirklich gewöhnen?  Fairerweise muss ich noch erwĂ€hnen, dass ich die Beifahrerscheibe um einen Fingerbreit geöffnet hatte um fĂŒr Sauerstoffzufuhr zu sorgen. Evtl. lag es daran.  Wie macht ihr das mit Frischluft  bei geschlossenem Dach? Schiebefenster einen Spalt auf, oder kein Fenster geöffnet. Bei geöffnetem Dach sind ja die ZwangsentlĂŒftungen oben im Balg.    Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 3. Januar 2021 Teilen Geschrieben 3. Januar 2021 Der FĂŒhler der Heizung sitzt im Ansaugbereich.  Der Luftaustritt in der B-SĂ€ule blĂ€st auf den Ansaugbereich.  Die VW Ingenieure haben hier auf ganzer Linie versagt, wissen um die Umstand - machen aber nix!  Es bringt Abhilfe, wenn man das kleine Gitter in der B-SĂ€ule um 180° dreht, so dass der Luftstrom nicht direkt auf den FĂŒhler blĂ€st.  Die Heizung lĂ€uft dann gleichmĂ€Ăiger.  1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.