Zum Inhalt springen

Kaufen in Österreich?


ter11

Empfohlene Beiträge

All,

 

Hier meine Wunschkonfiguration (aus dem AUT-Konfigurator)...

 

Was denkt ihr zu meiner Auswahl für das folgende Fahrzeug?

- Cali Beach (mit 2-er Sitzbank, Kiste und Miniküche)

- 150 kW Motor

- 2WD

- 7-Gang DSG

 

Fehlt was? Hat es unnötiges dabei? Was meint ihr....?

 

----

Sitzbezüge in Stoff, Dessin "Mixed Dots"
Fußmatten aus Gummi in Titanschwarz
Anhängevorrichtung abnehmbar
Reserverad in Fahrbereifung, Stahlfelge
Bordwerkzeug und Wagenheber, verstärkt
Tür, Zuziehhilfe für Heckklappe
Sitz Fahrer, Komfortsitz höhenverstellb.
Sitze Fahrer/Beifahrer beheizbar
Fenster, Schiebefenster links vorne
Tür, Schiebetür rechts, mit Zuziehhilfe
Außenspiegel elektrisch einstell/heizbar
Standheizung im Fahrerhaus/Wohnraum
ParkPilot vorne und hinten
Fernlichtassistent "Light Assist"
Schlüssel (4 Stück)
Innenleuchtenkonzept Camper
Lüftungsfenster vorne + Faltenbalg grau
Rückfahrkamera "Rear View"
Markise, schwarz
Automat. Distanzregelung ACC bis 210km/h
Komfortschalttafel mit Climatronic, inkl. Multifunktionslederlenkrad

Optikpaket (LED v und h, Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht)
Verkehrszeichenerkennung
Akustik-Paket (Dämmglass und Fenster ab B-Säule abgedunkelt)
Licht- und Sicht-Paket

Diebstahlalarmanlage, Back-up-Horn
Digital Cockpit
Radio-Navigationssystem Discover Media

-----

 

Konkret bin ich mir bei folgendem noch nicht sicher bzw, habe Fragen:

- Stabi verstärkt sinnvoll?

- Bei der Standheizung LSH in Österreich steht im Konfigurator, diese laufe max. 120 Minuten. Kann das sein oder gilt da snur für den Zeitschaltuhrbetrieb???

- Ist die oben ausgewählte Zuziehhilfe Heckklappe und Schiebetüre haltbar?

- Was genau bringt die Umfeldbeobachtng "Front Assist", welche ich aktuell nicht drin habe (...leider nicht kombinierbar mit ACC, deshlab wird das wohl nix)?

- Habe oben "Fenster, Schiebefenster links vorne" als Opton drin. Ist das nötig, wenn man das normale Schiebefenster haben will hinter dem Fahrer?

- Ist der oben ausgewählte "Sitz Fahrer, Komfortsitz höhenverstellb." sinnvoll? Klar, ist nicht mehr drehbar, was ich für den Fahrersitz ok fände.

- Ist das oben ausgewählte Radio/Navi "Discover Media" gut genug, oder verpass ich da was wichtiges gegenüber dem teuersten Radio?

 

Vielen Dank für eure Hinweise!

 

LG

ter

Bearbeitet von ter11
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Schaut doch ganz vernünftig aus.

Ein paar Punkte noch:

 

- Warum kein Edition ? Viele Extras sind da inklusive und ein kleiner Preisvorteil 

- LSH im Wohnraum läuft durch und nicht nur 120min, die 120min beziehen sich auf die WWHZ (Fahrerhaus), du musst darauf achten, dass du auch die LSH auswählst

- Das Media Navi reicht den meisten 

- Das Schiebefenster links muss man quasi als „Option“ bestellen und damit ist das Fenster hinter dem Fahrer gemeint

- die neue Schiebetür Zuziehhilfe ist super und hatte beim T5 auch noch keine Probleme, die Heckklappe habe ich mir gespart, weil diese sehr einfach durch das Gewicht ins Schloss fällt

- verstärkte Stabis sind zu empfehlen 

- beim Fahrersitz kannst nur du entscheiden, ob du lieber einen drehbaren Sitz oder eine Höhenverstellung möchtest

Link zu diesem Kommentar

Würde Stand jetzt den Trailer Asyt nehmen

bessere Kamera und dynamische Linien !

zuziehhilfe ist top

ansonsten hast ja alles 

 

Gruß Semmi

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke euch sehr!

 

Inzwischen hab ich noch bemerkt, dass in der Serienausstatung das normale Schiebefenster (ohne Fliegengitter) vorne links im Fahrgastraum (hinter dem Cockpit) in jedem Fall dabei ist, ohne dass eine Option gebucht werden muss (zumindest in CH und Österreich).

Bearbeitet von ter11
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

So war es auch bei mir. Schiebefenster auf der Fahrerseite war Standard. Ich meine aber fast, dass dadurch das Dämmglas auf dieser Seite entfällt, bin mir aber nicht mehr sicher. Vielleicht kann das hier im Forum jemand bestätigen. Ich habe das Dämmglas-Paket ebenfalls gewählt. Sofern es beim Schiebefenster entfällt, würde ich kein zweites Schiebefenster wählen, weil dann 2 von 6 Seitenscheiben schon mal kein Dämmglas hätten. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Korrekt. Schiebefenster sind immer Einfachglas.

Das optionale auf der Beifahrerseite ist zudem ein Schwachpunkt bei Einbruchsversuchen.

 

VG Hendrik

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Bei meinem AT‘ler ist das Schiebefenster zwar auch Serie aber die Option gab es Anfang 2020 noch gar nicht im Konfigurator. Darum lass es dir auf jeden Fall in der Auftragsbestätigung bestätigen. Der Konfigurator oder der Katalog sind nämlich nicht bindend.

Bei ein paar haben trotz Bestellung das rechte Schiebefenster gefehlt ;)

Link zu diesem Kommentar

All

 

Danke nochmals für die Hinweise. 
 

Habe die Konfiguration nun auf Edition angepasst. Das bringt mit sich, dass ich nun Alufelgen dabei habe. 
 

Ich würde dann auch das Ersatzrad mit Alufelge nehmen. Grund: dann hab ich günstig eine 5. Alufelge, falls ich mal eine von meinen kaputtmachen sollte. 
Gute Idee?

 

Oder ist die Ersatzrad-Alufelge irgendwie ein Notrad, nicht identisch mit den Edition 17-Zoll Alus?

 

Gruss, T

Bearbeitet von ter11
Link zu diesem Kommentar

Alternativ kannst du auch das Stahl Ersatzrad nehmen , die Alufelgen verkaufen und dir günstigere Alufelgen von einem Drittanbieter besorgen . Musst du halt ausrechnen ob es sich lohnt . 

Link zu diesem Kommentar

Ich habe mich bewusst für ein Stahlersatzrad entschieden. Im Idealfall benötige ich das nicht. Es ist vmtl. etwas leichter als das Alurad. Es hängt Sommer wie Winter unterm Bus und wenn es rostet, kann ich das selber schleifen und mit der Dose lackieren wenn es sein muss.

 

Ich glaube der Aufpreis für das Alu Ersatzrad ist 330.- zu 90.- zum Stahl. Da hänge ich mir nicht 240.- zusätzlich zum rumoxidieren unter den Bus;-). Wenn ich mir eine Schramme in eine der Alus fahre, kann ich die ggf. für 240.- reparieren lassen, oder finde eine Einzelfelge. 

Bearbeitet von Kini
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wie schon erwähnt reicht doch das Stahlersatzrad, den Aufpreis kannst dir echt sparen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

... natürlich reicht als Notrad auch eine Stahlfelge. Ich habe seinerzeit auch für mich die Vor-/Nachteile abgewogen und mich für das Alurad als Ersatzrad entschieden (und die Konfiguration nach der Bestellung geändert). 
Sollte man sich mal eine Felge am Kandstein beschädigen, habe ich eine als Ersatz. Oder wenn ich mir eine/n Felge/Reifen auf einer Urlaubstour kaputt mache, habe ich entsprechenden Ersatz gleich dabei und kann den Urlaub fortsetzen (ohne eine Werkstatt/Reifenhändler aufsuchen zu müssen) und kann „normal“ nach Hause fahren. Zudem ist die Alufelge ab Werk günstiger im Vergleich zu einer Bestellung beim VW Teiledienst. 
Das waren meine Beweggründe...

 

Gruß Nietnagel 

Link zu diesem Kommentar

Das Stahl Ersatzrad hat doch die gleichen Dimensionen wie die Alufelgen... das ist kein Notrad. . damit kann man ganz normal fahren und man muss nicht gleich zum Reifenhändler 

Link zu diesem Kommentar

Das mit dem Ersatzrad klingt plausibel, aber .....

Im Fall des Falles muss man dann noch das alte Rad erstmal abnehmen. Das alleine ist schon eine richtige Herausforderung wenn die Radschrauben leicht angefressen sind und keinen Schlagschrauber dabei hat 😱. Mit dem beigelegten Werkzeug ist diese Aufgabe fast unlösbar. Dann bleibt der ungewollte Weg in die Werkstatt fast nicht aus. 
Meine persönliche Lösung: 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

Hat bisher immer gut geklappt, bringt kein Zusatzgewicht, kostet fast nichts und ist fürs Motorrad auch gut. Bisher habe ich es weder mit meinen Enduromaschinen, Crossmaschinen oder Bulli vollbracht, eine Felge unbrauchbar zu zerdengeln. 
Vielleicht schaffe ich das mit dem T6.1 😀.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das ist natürlich richtig. Habe mich hier nicht korrekt ausgedrückt:

... streiche Notrad, setze Ersatzrad ... 

 

Für mich war das Komplettpaket entscheidend und das für einen geringen Mehrpreis.

 

Gruß Nietnagel 

Bearbeitet von Nietnagel
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 5 Mitgliedern gesehen

    Wondratschek baflto bondo Kramer1 Flapsup
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.