Zum Inhalt springen

VB Luftfahrwerk startet mit Start/Stopp System immer neu


Bulli-JS

Empfohlene BeitrÀge

Seit 2 Wochen bin ich (fast) glĂŒcklicher VB LFW Besitzer mit 3320kg Auflastung. Es funktioniert alles bestens, ausser dass das LFW bei aktivem Start/Stopp System zusammen mit dem Motor ausschaltet. Sobald der Motor dann wieder anspringt startet auch das System neu. Man sieht auf dem Bedienteil, besonders gut nachts, dass die Beleuchtung und das «S» Symbol ausgehen, dann beim Aufstarten das Licht wieder angeht und das «Warndreieck», gefolgt vom Transporter-Piktogramm, welches ja bei jedem Aufstarten leuchtet. Dann wirkt es so, als ob das System einen Kalibrierlauf machen wĂŒrde, sprich kurz Luft ablassen und wieder aufpumpen. Gleichzeitig, wenn ich in der Sport-Fahrstufe bin, startet der Alarm fĂŒr einige Sekunden, was wohl anzeigen soll, dass das LFW ausserhalb vom sicheren Fahrbereich unterwegs ist. Das ganze habe ich mal versucht auf dem kleinen Video einzufangen.

 

So wie ich es verstanden habe,  wird fĂŒr die Steuerung des Systems vom Can-Bus u.a. das ZĂŒndungssignal abgenommen, welches aber bei Start/Stopp und Motor aus weiter aktiv sein sollte.
Meine Einbauwerkstatt, eine der grössten in der Schweiz (die machen 2 bis 3 LFW bei Bullis / Woche) hatte das Verhalte so noch nie, hat alles mal nachgemessen und neu eingestellt, nur ohne Erfolg. 

 

Nun meine Fragen: hat jemand von Euch auch ein VB LFW im T6.1 (Mj 2021),

- dessen System sich auch beim Start/Stopp-Stopp ausschaltet?

- der auch den Alarm hat?

Link zu diesem Kommentar

ich habe ein VB im T6 und kein solches Verhalten. Leider ist dieser grösste Verbauer in der Fehleranalyse ziemlich lausig unterwegs. Bei meinem T6 zog das Fahrzeug nach dem Einbau nach rechts und das Lenkrad stand nicht gerade. Sie haben alles nachgemessen und keinen Fehler gefunden. 3 Monate spĂ€ter, nach einigen Besuchen in der VW Werkstatt, hat der Cheffe dort einmal selber nachgemessen. Was soll man sagen, die AMAG hat den Fehler gefunden, gelöst und dann war gut. Daher, steig der Firma die mit A beginnt und ebenso endet so richtig auf den Ars... Wenn sie es nicht finden, wende Dich an die BĂŒel Garage , die sind echt top. 

Bearbeitet von Ernesto
Link zu diesem Kommentar

Hi, ich bin seit kurzem glĂŒcklicher Besitzer des VB +30 Fahrwerkes in meinem T6.1.

Das von Dir beschriebene Verhalten habe ich nicht. Die Steuerung bleibt im Start-Stopp Betrieb grundsÀtzlich aktiv und es findet kein initiales Nachregeln statt.

Kommt das Fahrzeug zum Stehen, ist die einzige Änderung, dass die Anzeige fĂŒr Forder- und Hinterachse beginnt zu leuchten. Ich vermute dass ist die Anzeige dafĂŒr, dass das Fahrwerk jetzt "manuel" bzw. mit denen von mir gespeicherten Positionen genutzt werden kann.

Die Steuerung geht nur komplett aus, wenn die ZĂŒndung aus ist und ca. 5 Minuten vergangen sind.

Mein Einbau ist von der Firma Dieseltec hier in Hamburg vorgenommen worden, dass hat hervorragend geklappt, ist aber natĂŒrlich aus der Schweiz so semi gut....

 

 

Kann es sein, dass die Steuerung im Start-Stopp erst dann aus geht, wenn der Anlasser den Motor wieder startet? Das wĂŒrde ggf auf ein Stromproblem hindeuten. Der Anlasser zieht ja eine ganze Menge davon und wenn die Spannung dann runter geht, reicht's nicht mehr fĂŒr die Steuerung und sie geht aus. Wenn meine These stimmt, geht die Steuerung auch aus, wenn du den Wagen normal startest?

Wenn dem so ist, ist die Stromversorgung fĂŒr das System nicht in Ordnung.

 

BG Thilo

 

 

Bearbeitet von Tholi
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Vermutung hatte ich auch, dass der Can-Bus zum Starten versucht alle Verbraucher soweit auszuschalten. Mein Einbauer hat mir dann aber gezeigt, dass der Kanal klar ZĂŒndung heisst und nicht unterbrochen werden sollte.
Die Idee mit dem "normalen Starten" ist mir noch nicht gekommen, ich werde es heute Abend mal ausprobieren.

 

Auf jeden Fall schon mal besten Dank fĂŒr die Antworten!!! 👍

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Also, es ist sowohl beim normalen Starten, sobald der Anlasser dreht, wie auch beim Start/Stopp sobald der Anlasser dreht. Nun mal Abwarten was mein Einbauer herausfindet oder ob sich beim MJ. 21 auch etwas in der "zĂŒndungsplus-Regelung" geĂ€ndert hat.

Link zu diesem Kommentar

Bei mir (T6.1) kein Problem, wurde auch von der Firma mit den zwei A's verbaut (die sind der Generalimporteur).

 

Notfalls kannst das ggf lösen, indem du dieses Start/Stopp-Deaktivierungsmodul verbaust ( k electronic). 

Link zu diesem Kommentar

Das klingt sehr nach einem Stromversorgungsproblem. Wahrscheinlich ist es nur ne Kleinigkeit, nur ein Kabel mit zu wenig Kontakt und nicht ein grundsĂ€tzlicher Fehler in der Installation. Also Kopf hoch, das wird sich finden und zum selber ausprobieren, damit du nicht untĂ€tig sein mußt:

Ziehe mal die 7,5 Ampere Sicherung der Steuerung, die sollte neben der 40 Ampere Sicherung fĂŒr den Kompressor verbaut sein. Bei mir ist das im Motorraum vor der Starterbatterie. Wenn die nicht richtig steckt, wĂ€re das der Stromengpass... Nur eine Möglichkeit, aber da kann man anfangen...

Bearbeitet von Tholi
Link zu diesem Kommentar
  • 4 Wochen spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Wie seid ihr mit dieser Firma zufrieden. Ich habe das VB Luftfahrwerk auch im Auge und sie wÀren gar nicht weit.

 

Was muss man ungefĂ€hr fĂŒr ein 4-Kanal VB Luftfahrwerk im T6.1 rechnen?

 

@Bulli-JS Hast du das Problem immer noch?

 

Felix


Link zu diesem Kommentar

Ca. 8'400 Franken. Kommt darauf an, welche Elemente Du brauchst, ist auch abhĂ€ngig was bei Deinem fĂŒr eine Schnittstelle verbaut wurde, ob Du die Notventile mitbestellst, ob LED Niveauanpassung verbaut werden muss.....

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Den Betrag von Ernesto kann ich ungefÀhr bestÀtigen, wobei es eben noch weitere Module gibt, z.B. Autolevel, Notventile oder Bluetooth Steuerung. Die zahlen dann noch mal drauf.

Meine Probleme sind noch nicht gelöst, ich wurde informiert, dass VB bis zum 6 Januar Betriebsferien hat, hoffe auch Neuigkeiten in der nÀchsten Woche.

 

ABER, das LFW ist fahrtechnisch wirklich ein Riesenunterschied, speziell die Kurvengeschwindigkeiten aber auch die RĂŒckkopplungslautstĂ€rke von der Fahrbahn werden gefĂŒhlt stark verbessert.

Link zu diesem Kommentar

Wieso muss da A...a auf VB warten?  Ist echt ein Trauerspiel, die können einfach keine Fehleranalyse. Sollten mal beginnen an den eigenen EinbaufĂ€higkeiten zu hinterfragen und das zu prĂŒfen.

Wie schon geschrieben, ab zur BĂŒel Garage. Alterrnativ verbauen auch die Zuger Verkehrsbetriebe das VB Fahrwerk. Ich habe gerade ein ziemlich schlechtes GefĂŒhl, was den Einbau der Zusatzluftfedern bei meinem GC betrifft.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich hab zwar kein VB Fahrwerk, kann die Jungs dort aber empfehlen, war schon ein paar mal bei denen.

Die 60km fahre ich gerne von D in die CH.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke fĂŒr die Info. Das tönt gut.

 

BĂŒhl Garage ist lieder zu weit. ZVB wĂ€re als (ehemaliger) Zuger gut. Jetzt sah ich aber, dass auch Hess AG in Solothurn den Einbau anbietet. Das wĂ€re aus dem Raum Biel natĂŒrlich ideal.

 

Felix


Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich hatte einen Deal mit meinem HĂ€ndler, der hat dann den Auftrag vermittelt. Bei mir alles perfekt verbaut, Auflastung etc auch problemlos. Die Firma ist der Generalimporteur von VB und hat sicher die grĂ¶ĂŸten Volumen.

 

Ich hatte eine Offerte von denen fĂŒr ca. 9500 inkl MFK ohne Bluetooth-Modul. Über meinen HĂ€ndler war es in Kombination mit einem Fahrzeugkauf gĂŒnstiger.

Das ist dann zB ohne Autolevel, ein aus meiner Sicht extrem cooles Feature.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 1 Mitglied gesehen

    Falcky
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.