Zum Inhalt springen

Winterfest / Frostsicherheit herstellen


Empfohlene BeitrÀge

Moin in die Runde der Gran California Fahrer!

Ich habe mal das Wasser aus den Tanks, Leitungen und aus dem Boiler abgelassen. Da ist mir aufgefallen, dass der Frischwassertank erst mit den letzten 20 Litern ĂŒber das Drehrad (unter der Matratze) entwĂ€ssert werden soll.

Ich hatte noch ca 40 Liter drin und habe nun die gesamten 40 Liter ĂŒber diesen Ablauf ( nahe dem StoßdĂ€mpfer an der Hinterachse rechts) entleert. Einen weiteren Ablaufhahn habe ich auch nicht gefunden, unter dem CG .

Warum ist da der Hinweis auf die 20 Liter in der Bedienungsanleitung und auf dem Aufkleber am Drehrad? Weiß das hier jemand?

Danke fĂŒr Hinweise und herzliche GrĂŒĂŸe von Oechel

Link zu diesem Kommentar

Fahrstellung um das Gesamtgewicht nicht mit vollem Wassertank angegeben zu mĂŒssen. 

Link zu diesem Kommentar

ok, danke! Also... ich habe 80 Liter im Frischwassertank drin.... und muß  durch Österreich fahren..        đŸ˜Ș

Um nicht wasserlos zu reisen, drehe ich den Drehschieber auf den frĂŒnen Haken (20 Liter) und 60 Liter laufen unter das Auto?

So spare ich Gewicht und VW hat seine Angaben zum Leergewicht auch "im Sack".

Ist das richtig?

Danke und herzlichen Gruß von

Oechel

Link zu diesem Kommentar

Praktisch könntest Du den Hahn auf Voll lassen und nur zwanzig Liter einfĂŒllen.

Das geht nur um die Zulassung durch den Hersteller. 

Durch Österreich fahren ist leider grad nicht

..

Bearbeitet von MarBo
Link zu diesem Kommentar

Prima, danke sehr! Ich habe mir heute das mal im Wassertank durch die Reinigungsöffnung angesehen...  Prinzip habe ich jetzt wohl kapiert... Ist also kein Problem, auch den gesamten Tank ĂŒber das Drehrad zu entleeren...

Danke und herzliche GrĂŒĂŸe (auch nach Österreich) von

Oechel

Link zu diesem Kommentar
  • 1 Jahr spĂ€ter...

Hallo,

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

hinter der Truma-Entleerung ist noch ein kleines, rotes Drehrad (Symbol siehe Bild)

Man kommt da sehr bescheiden ran, aber muss man das?

Wozu ist dieses Drehrad?

In der Anleitung steht davon nix.

Danke

LG

GĂŒnter

Link zu diesem Kommentar

Auch im Technikraum unter der kleinen Klappe gibt es diese SchrĂ€ubchen. Es sind die HĂ€hne, damit man die Leitungen besser leerlaufen lassen kann. Zum Entleeren also die Amaturen aufmachen, das Frostventil öffnen und die kleinen Ventile. Die Außendusche nicht vergessen auch mit zu entleeren. Das ist erst einmal alles was man machen kann. Danach gibt es einige Foren, die das Thema Frostschutz behandeln. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

die hÀtte ich der Tat vergessen! Danke @VWFan.

 

an das Ventil hinter dem FrostwĂ€chter komme ich nicht heran (zu große VorderfĂŒĂŸe)

Davon steht auch nicht in der Bedienungsanleitung

LG

GĂŒnter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das Ventil ist nicht zur Entleerung gedacht, die Entleerung des Boilers inkl. den Leitungen erfolgt ĂŒber das Frostschutzventil sowie die Ventile im Technikschrank. Diese Ventil ist zur EntlĂŒftung der Warmwasserkreislaufes gedacht.

Den nach dem BefĂŒllen des Wassersystems dauert es oft eine Ewigkeit bis die Luft aus dem System draußen ist. Wenn man aber bei laufenden Wasserhahn in der Warmwasserstellung dieses EntlĂŒftungsventil öffnet, geht es recht fix bis das System Luftfrei ist.

 

VG

Norman 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

ok, das macht dann ein Chirurg?

Danke @n.t5

LG

GĂŒnter

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Idee dieses Ventils von VWN, finde ich sehr gut aber die Position ist etwas schwierig. Dies oder viele andere Sachen/Ideen finde ich am GC super, da teilweise einzigartig im Camperbereich. 

Leider hapert es am Ende an Kundenorientierten Umsetzung.

Ich selbst habe zum GlĂŒck recht schmale HĂ€nde und nutze diese Ventil sehr oft.

 

Was mich aber wirklich wundert, dass es keinen Hinweis zu diesem Ventil in Bedienungsanleitung gibt. Scheinbar ist die Kundenfunktion doch nicht so wichtig und da wundert es mich wieder warum es noch verbaut wird???

 

VG

Norman

 

Link zu diesem Kommentar

Kleine Anmerkung zu dem FrostwÀchter von Truma: Der kann lecken! => Wasser auf dem Boden um den FrostwÀchter
Der FrostwĂ€chter, genauer die Schlauchnaschlussplatte wird mit einer Federspange gehalten, die mittels fragiler O-Ringe die Abdichtung zu dem Mechanismus des FrostwĂ€chters herstellt. Leider habe ich in diesem FrĂŒhjahr festgestellt, das aus dem FrostwĂ€chter Wasser austritt und ĂŒber den Fußboden lĂ€uft. Ursache ist, dass die Anpressung auf die O-Ringe nicht gegeben war.  ==> Unbedingt prĂŒfen ob es um den FrostwĂ€chter herum feucht ist, bei Defekt tropft es langsam aber stetig. Ich habe den FrostwĂ€chter gegen ein normales Ablassventil ersetzt. Ein neuer FrostwĂ€chter, der alte lĂ€sst sich nicht reparieren, war mir zu teuer und ich brauche den Automatismus nicht.

Link zu diesem Kommentar
  • 11 Monate spĂ€ter...

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

anstatt der ChirurgenhÀnde habe ich in die 3D-Druck-Rubrik

einen kleinen Adapter fĂŒr eine 1/4"-Knarre eingestellt: ABER bitte VORSICHT: keine große Kraft aufwenden!

LG

GĂŒnter

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 10 Mitgliedern gesehen

    Frisco Wolke2010 Klaucito cbalfert Mecki Bolly EWMK bruece-lee Skamobil speedcow
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.