Dennis_onTour 9 #1 Posted December 1, 2020 Anlässig der momentanen Minusgraden ist mir aufgefallen, das mein Motor schon sehr lange braucht bis das Motoröl auf Betriebstemperatur kommt. Meistens erst so nach 20 Minuten fahrt und das obwohl ich die Lüftung extra ausgeschaltet lasse um dem Motor als erstes warm zu fahren. Eigentlich sollte da ja der Zuheizer mithelfen. Sehe ich ob der Zuheizer anspringt? Im digitalen Cockpit unter Komfortverbraucher vielleicht? Kann ich das irgendwie überprüfen oder muss ich einfach darauf vertrauen, dass der Zuheizer mithilft? Quote Share this post Link to post
Dieselschnüffler 148 #2 Posted December 1, 2020 Ich habe das Media Pro, dort kann man einstellen ob der Zuheizer laufen soll oder nicht. Quote Share this post Link to post
Bo209 312 #3 Posted December 1, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Den Zuheizer kann man in Funktion ganz gut hören. Die Einheit befindet sich unter dem Wagen nicht weit hinter der fahrerseitigen Trittstufe. Wenn du den Motor nach Kaltstart nach 1 Minute Laufzeit wieder abstellst, dann sollte der Zuheizer noch Nachlaufgeräusche von sich geben. Quote Share this post Link to post
Dennis_onTour Themenstarter 9 #4 Posted December 1, 2020 Okay ich habe nicht das Pro, muss mal suchen ob das da auch geht und ob da evtl. was falsche hinterlegt ist. Weißt du grade zufällig wie man zu der Funktion kommt? You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Okay das muss ich mal ausprobieren. Wie lang dauert es denn bei euch bis das Öl so circa 90°C erreicht hat? Geht das wesentlich schneller? Quote Share this post Link to post
Andre65 501 #5 Posted December 1, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Nach VW Philosophie ist der Zuheizer nicht dazu da, den Motor schnell zu erwärmen sondern den Innenraum. Wenn du die Lüftung ausschaltest, wird keine Heizleistung abgefordert und der Zuheizer bleibt aus. Quote Share this post Link to post
Dennis_onTour Themenstarter 9 #6 Posted December 1, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Och ne..wirklich? Habe gedacht er soll beides machen, Motor warm und Innenraum warm. Wenn er aber nur anspringt wenn ich anfange den ganzen Raum aufzuheizen, dann bringt das meinem Motor verschleißtechnisch ja nun wirklich gar nichts.. Immerhin stresst es ja meinen Motor wenn er lange kalt betrieben werden muss, ich hab eigentlich genügend Geduld um zu warten bis der Motor warm ist um mir von der Wärme etwas abzuzapfen. Dann bleibt einem ja wirklich nur das Aufrüsten des Zuheizers übrig um lange Kaltphasen des Motors zu verhindern. Quote Share this post Link to post
Andre65 501 #7 Posted December 1, 2020 Der Motor wird mit laufendem Zuheizer trotzdem deutlich schneller warm. Über 5°C mache ich das wie du und schalte die Lüftung aus solange mir die Scheiben nicht beschlagen. Ich werfe dann rechtzeitig vorher die Luftstandheizung an. Ich brauche dann ca. 10 km bis die Motortemperatur oben ist. Unter 5°C, in dem Bereich wo der Zuheizer arbeitet, bleibt die Climatic an. Die Motortemperatur ist dann schon bei ca. 5 km auf 90°C hoch. Quote Share this post Link to post
Dieselschnüffler 148 #8 Posted December 1, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das ist irgendwo im Multimedia under Fahrzeugeinstellungen. Das müsste ziemlich leicht zu finden sein, oder einfach im Handbuch nachschauen. Quote Share this post Link to post
Kaasaa 319 #9 Posted December 1, 2020 Man kann den Zuheizer nicht nur hören, sondern auch riechen, wenn man nach Kurzstrecken aussteigt und er noch nicht so eingebrannt ist 😄. Quote Share this post Link to post
Dennis_onTour Themenstarter 9 #10 Posted December 3, 2020 (edited) OK kleines Update zum Zuheizer: War gestern in der Werkstatt wegen eines Marderschadens - 600€ Schaden - elendige Dinger. Habe dann direkt mal meine Vermutung mit dem potentiell nicht funktionierenden Zuheizers angesprochen, wurde jedoch relativ schnell abgewimmelt, das das so schon alles passt, funktioniere automatisch, kann man nicht beeinflussen... Bevor ich losgefahren bin habe ich darauf bestanden, dass der Mechaniker drauf achtet ob der Zuheizer anspringt, muss man ja hören bei 1°C Außentemperatur. Nachdem das nicht der Fall war, sind wir dann schnell auf die Rampe rauf um den Auspuff des Zuheizers zu kontrollieren, sollte ja was Ausstoßen. Nachdem er nach 5 Minuten den Auspuff des Zuheizers noch nicht gefunden hat, kam mir das schon etwas komisch vor - einfach inkompetent? Dann hab ich ihm mal den Auspuff der Lufstandheizung gezeigt, darauf hin meinte er dass daraus die Abgabe des Zuheizers kommen müssten - kam aber nichts raus. Er wollte partout den Wagen aber nicht dabehalten um das zu überprüfen; Service = null und ich sicherlich das letzte Mal vor Ort gewesen. Wisst ihr wo die Abgase des Zuheizers rauskommen? Muss mich jetzt wohl erstmal selber auf die Suche machen.. Edited December 3, 2020 by Dennis_onTour Quote Share this post Link to post
radlrob 1,657 #11 Posted December 3, 2020 Ich kenns zwar nur vom T5.2, meine aber, dass sich da nicht so viel geändert hat: Der Zuheizer befindet sich am Unterboden etwas hinter der Vorderachse auf der Fahrerseite. Um da was zu sehen, muss aber eine Plastikverkleidung ab. Grüße Robert Quote Share this post Link to post
Dalarna 267 #12 Posted December 3, 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Schau mal ab ca. 1.30 rein, da ist die Verkleidung am Fahrzeugboden schon ab. Da siehst du, dass der Zuheizer nur ein relativ kurzes Stahlrohr als Auspuff hat, im Vergleich zu dem Wellrohr der Luftstandheizung. Ist zwar ein T5, sollte sich jedoch wie Robert schon geschrieben hat, mechanisch nichts groß geändert haben. Viele Grüße Björn Quote Share this post Link to post