RR1234 Geschrieben 28. November 2020 Teilen Geschrieben 28. November 2020 Tach Zusammen,  Ich plane einen GC zu erwerben. Und bin richtig unschlĂŒssig, welches Format und welche Konfiguration zu mir/uns passt. Vielleicht finden sich ja Kommentare, die mir weiterhelfen.  Kurz zur Nutzung: + wir wollen nicht auf Camping-PlĂ€tze + Kurzreisen | auf GolfplĂ€tze - 2-3 Tage hin und wieder zurĂŒck | da ist i.d.R. kein Strom + LĂ€ngere Reisen | dann werden wir am Ziel eher auf ein Hotel umsteigen + Kochen werden wir sicherlich auch nicht | Duschen selten - ist auf GolfplĂ€tzen ja vorhanden | Notdusche + 2 Personen im Regelfall | vielleicht nutzen auch mal die Kinder mit Enkelkindern (selten) + sind beide nicht ĂŒber 1,77 | da steht ja beim Ălterwerden eher schrumpfen an ... :) | sind sportlich fit  Konfigurationsidee: + Dieselheizung + Warmwasser nicht ĂŒber Gas + vom Gas will ich unabhĂ€ngig sein | AnschlĂŒsse bleiben liegen - werden aber nicht genutzt + BatterieaufrĂŒstung damit ich nicht von Strom abhĂ€ngig bin | 230 V - Stecker sollten mit Batteriestrom laufen  Nun zu meinen 3 Fragen:  1. GC 600 oder GC 680? 2. Basisausstattung kaufen und dann auf Bedarf umrĂŒsten? 3. Steht da in nĂ€chster Zukunft ein update an?  Danke fĂŒr schlaue, lustige und auch hilfreiche Kommentare. Eure Erfahrung wĂ€re mir wichtig.  RR    Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoni Geschrieben 28. November 2020 Teilen Geschrieben 28. November 2020 WĂ€re bei dem Nutzungsverhalten der T6.1 nicht die bessere Wahl ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 28. November 2020 Teilen Geschrieben 28. November 2020 (bearbeitet) Ganz ehrlich, mit der Batterieausstattung des GC, weder noch. Mit eurem Nutzungsverhalten, Warmwasser aber keine Dusche, ein Westfalia Club Joker oder einen Nugget Plus. Bearbeitet 28. November 2020 von Ernesto Zitieren Link zu diesem Kommentar
RR1234 Geschrieben 28. November 2020 Autor Teilen Geschrieben 28. November 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke fĂŒr die Info. Kein Klo Danke fĂŒr die Info. Notfalldusche sollte schon sein. VW als Basisfahrzeug besser.  Batterie? Verstehe ich nicht .... kann man doch aufrĂŒsten AuĂerdem finde ich den GC gĂŒnstiger  Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mischi1909 Geschrieben 28. November 2020 Teilen Geschrieben 28. November 2020 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Tach RR1234,  1. Tip: Einen mieten und schauen ob es ĂŒberhaupt was ist. So wie sich das anhört seit ihr nicht die ultimativen Camper.  2. Tip: Ich wĂŒrde mir ĂŒberlegen fĂŒr ab und an mal 2-3 NĂ€chte so ein Teil zu kaufen! Wenn ihr eh lieber ins Hotel geht ist das wahrscheinlich dann auch die bessere Wahl. Viele meinen ja auf den Campingzug aufspringen zu mĂŒssen und sind dann relativ schnell wieder davon ab. Nach einem Miet-Wochenende ist man zudem schlauer was man evtl benötigt oder gerne zusĂ€tzlich hĂ€tte.  3. Tip: Danach wĂŒrde ich mich dann erstmal tiefer mit den Möglichkeiten der Ausstattung beschĂ€ftigen. Vieles kann man nur selber entscheiden. Die Tips hier sind alle gut gemeint aber jeder hat andere Interessen. Du solltest zumindest eine Grundkonfi haben.  4. Tip: Achte aufs Gewicht. Dann fĂ€llt einiges schon mal raus. Wenn Kinder und Enkel fahren wollen muss er ein Zusatzbett haben. Das hat zB nur der 600er. So ergibt sich dann schnell eine Basis. Und das kannst erstmal nur du entscheiden...  5. Tip: Wenn ich den ganzen Campingkram im Auto von Anfang an nicht benutzen will wĂŒrde ich das Zeug auch nicht mit mir rumfahren. Da gibt es bessere Konzepte. Bett, kleines Bad, Dieselheizung...Meine Wahl wĂ€re da vermutlich nicht der GC. Bearbeitet 28. November 2020 von Mischi1909 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
RR1234 Geschrieben 28. November 2020 Autor Teilen Geschrieben 28. November 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke fĂŒr die Antwort.  1. Nein, ultimative Camper sind wir nicht und das werden wir auch sicher nicht mehr ... :). Wir sind oft unterwegs fĂŒr ein paar Tage (sagen wir mal 10-15 Mal im Jahr) und 2 mal lĂ€nger (2-3 Wochen). Insofern will ich keinen kleinen Camper ... einen VW-Bus hatte ich lange. So ein bisschen steht bei uns das Reiseverhalten vor einer Ănderung. - Fliegen will ich nur noch im Notfall  und FlexibilitĂ€t ist perfekt fĂŒr uns. - Allerdings ziehe ich ein schnuckeliges Hotel dem Kastenwagen vor ...  2. Ich habe mich bereits entschieden, dass ich einen Camper kaufe. Eine Probenacht habe ich schon hinter mir ...   mir geht es im Prinzip eher um ein paar praktische Hinweise von Menschen die den GC fahren und frei Schnauze sagen ... das und das wĂŒrde ich nicht machen ... entscheiden muss ich das ja selbst Wo ich unsicher bin ... - Querbett ... nervt das Ăbersteigen auf die Dauer? - Gas eliminieren und auf Batterie setzen ... ist das schlau?  3. Ich möchte keinen Camper konfigurieren, sondern im Januar kaufen. Kann mir daher nicht alles parat legen wie ich es haben möchte.  Daher die Frage nach der "must"-Konfiguration.  4. Ich achte immer aufs Gewicht ...  ... Das habe ich schon ĂŒberschlagen ... wĂŒrde bei beiden Varianten passen ... GolfgepĂ€ck ist nicht schwer, aber hat Volumen , deshalb fallen kleinere Fahrzeuge weg ... FahrrĂ€der etc. nutzen wir aus welchen GrĂŒnden auch immer nicht ... unterwegs  Zitieren Link zu diesem Kommentar
MarBo Geschrieben 28. November 2020 Teilen Geschrieben 28. November 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. 1. Nur eine Person kann es nerven. Die welche hinten liegt. 2. Nicht schlau, Gas ist viel Energie auf kleinem Raum und schnell getauscht. Nur Batterie ohne Solar ist begrenzt. Einen Kaffee willst Du vielleicht schon mal kochen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
RR1234 Geschrieben 28. November 2020 Autor Teilen Geschrieben 28. November 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ok ... ich liege vorne ...  Mit einer 200Ah ... die ĂŒber die Lichtmaschine geladen wird mĂŒsste das doch auch ohne Solar funktionieren. Aber Solar habe ich im Blick.  Vermutlich lĂ€uft das auf den 680er hinaus. Habe einige im Merkkasten die interessant wĂ€ren.  Zudem habe ich den Eindruck, dass "relativ" der GC 600 teurer ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 28. November 2020 Teilen Geschrieben 28. November 2020 Bei guten Kastenwagen-Ausbauern bekommt man komplett gasfreie Versionen (Truma Combi D und Dieselkocher) mit ordentlicher LiFePo. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mischi1909 Geschrieben 28. November 2020 Teilen Geschrieben 28. November 2020 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. DafĂŒr weiĂ man allerdings (meiner Meinung nach) zu wenig ĂŒber dich/euch. Und du wirfst zuviele HĂŒte in den Ring. Wenn ich in dem Alter bin, dass ich fĂŒr mich (und nicht fĂŒr Kinder oder Enkelkinder) ein möglichst komfortables WoMo kaufen will, gehe ich anders an die Sache. Da stellt sich fĂŒr mich persönlich die Frage nach Querbetten gar nicht! Und dann ist der 600er schon raus! Wenn ich dann Geld genug und Platz zuhause habe nehme ich den als 4M und packe alles an Assistenten rein die ich haben will. Dieselheizung hast du eh schon genannt.  Will ich flexibler sein, sollen auch mal Kinder oder Enkel mit? Will ich lieber in der 6m Klasse bleiben weil evtl der Platz eine Rolle spielt? Dann ist der 680er raus.  Gas wĂŒrde ich niemals komplett eliminieren! Kaffee oder Tee, zur Not mal ne starke Suppe um den GolfschlĂ€ger nochmal ordentlich durchzuschwingen - dafĂŒr muss man doch keinen Strom benutzen! Gas ist gĂŒnstig und fast ĂŒberall verfĂŒgbar! Und evtl dann auch nochmal bedenken das man den Wagen irgendwann doch irgendwann weiter verkaufen will. Und derjenige will dann vielleicht mit nem Camper auch campen đ Wenn du einen im Januar kaufen willst kannst du auch jetzt einen bestellen. Mein Re-Import hat genau 10 Wochen von Bestellung bis Auslieferung gebraucht.   Das wĂ€re auch meine Wahl in diesem schon sehr speziellen Fall... Bearbeitet 28. November 2020 von Mischi1909 Zitieren Link zu diesem Kommentar
tommasini Geschrieben 28. November 2020 Teilen Geschrieben 28. November 2020 Ich wĂŒrde BEIDE nehmen đ» 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
RR1234 Geschrieben 28. November 2020 Autor Teilen Geschrieben 28. November 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.  Dann bist du bei meinem Ausbauer ... Erstens: die haben keine Zeit (Lieferzeit 12 Monate) Zweitens: Wiederverkaufswert niedriger Drittens: die greifen meistens auf die gĂŒnstigeren Basisfahrzeuge zurĂŒck ... und ich finde den Crafter/MAN als Basis top Viertens: im Endeffekt ist das auch teurer Danke fĂŒr deine MĂŒhe.  Das mit den vielen HĂŒten ... kennen wir uns ... Stimmt schon ... aber irgendwie sortieren sich dann die HĂŒte wie von unsichtbarer Hand. Deshalb frage ich ja.  Wenn das mit 10 Wochen so ist ... wĂŒrde ich mir das sofortÂ ĂŒberlegen. Mir erzĂ€hlen die von 5-6 Monaten. Darf ich fragen wer das ist?  Wenn man Gas nicht komplett rauswirft ... macht meines Erachtens nach auch eine Dieselheizung wenig Sinn. Dann wĂŒrde ich eher komplett bei Gas bleiben ... das ist aber fĂŒr mich Baucheine prinzipielle Frage ... (oder besser die meiner Frau) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 28. November 2020 Teilen Geschrieben 28. November 2020 Gas im Wohnmobil ist im Grunde eine gute Lösung.  Kochen, WW, Grill, KĂŒhlschrank und Heizung, alles ist abgedeckt. Mit 2x 11kg ist man sehr autark aufgestellt. Es gibt auch nachfĂŒllbare Lösungen, die im Ausland funktionieren oder Unterflurtanks. Die Truma Gasheizungen laufen zudem wesentlich angenehmer als die Diesel-Standheizungen. Ist aber halt auch alles eine Platz- und Gewichtsfrage.  Ansonsten, erstmal die Gedanken sortieren.âŠâŠ Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mischi1909 Geschrieben 28. November 2020 Teilen Geschrieben 28. November 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich habe einen GC600 bestellt - wie auch die Calis zuvor bei Campercars.de.  WĂŒrde ich mir eh ĂŒberlegen bei eurer Nutzungsweise. Das bekommt man mit Gas doch sehr gut abgedeckt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Gast Geschrieben 29. November 2020 Teilen Geschrieben 29. November 2020 Den GC mit Batterien aufrĂŒsten ist eben nicht ganz ohne. Die Aufbaubatterie ist im Motorraum verbaut. Eine suboptimale Lösung. Bei eurem Nutzungs verhalten ist der 600er zu klein. Stauraum ist wirklich mau. Golfspieler haben nicht nur Platzbedarf fĂŒr die AusrĂŒstung sondern auch fĂŒr Schuhe und Kleidung. Der GC ist wie ich bereits oben geschrieben hatte nicht optimal fĂŒr euch. Warum nicht einen Knaus TI auf MAN? Oder einen TI auf Mercedes? Auch möglich,wĂ€re der Knaus Kastenwagen auf VW/MAN, da stehen noch einige bei den HĂ€ndler, nennt sich Boxdrive. Da Raumbad, ist die Dusche tatsĂ€chlich fĂŒr NotfĂ€lle vorhanden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.