Zum Inhalt springen

Anleitung: Einbau eines Wechselrichters / Spannungswandlers im GC


snuggles

Empfohlene Beiträge

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Bart, 
ich hab 2x Solar auf dem Dach. Das Sobian Panel vorne und noch 2x 65W Wattstunden auf dem Dach.
Für den Victron Orion hab ich die Parametrisierung von Ufo61:

Startspannung 14V

Verzögerte Startspannung 13.2V
Abschaltspannung 12.65V

D.h. der Booster fängt erst bei 13.2V an die LFP zu laden und schaltet bei 12.65V ab. Damit ist ausreichend Hysterese und ich sehe weder an Landstrom noch bei Solar Schwingen.
Alternativ könntest du auch mal die Parametrisierung von @Dusty in diesem Post probieren

.
Grüße Kai

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo Kai,

Super, vielen Dank.

 

Sind bei dir auch noch die (original oder andere) Solarzellen mit dem AGM verbunden?

Ich frage das wegen der Boostereingangs-Spannungserhöhung wenn die Sonne scheint und kein Motor läuft.

 

Gruß Bart

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Bart,

 

ja, meine beiden Solarregler (Dach und Front) sind mit der AGM verbunden. D.h. es wird über Solar immer erst die AGM auf 13.2V geladen und dann schaltet sich der Booster ein, bis die AGM wieder auf 12.65V absackt. Es gibt hier im Board sehr unterschiedliche Meinungen, ob man Solar nun an die AGM oder an die LFP hängen soll.
Bei mir läuft an der USB Steckdose permanent ein kleines Android Tablet, welches über die Alfred App den Innenraum überwacht und über AnyDesk alle Bluetooth Geräte zugänglich macht. Von dem her war mir wichtig, daß die AGM Solar-Ladepriorität hat.
Grüße Kai
 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Kai,

 

danke für den Thread , hab ich offensichtlich übersehen , sehr interessant .

Wichtig sind mir Erfahrungswerte , und bei dir funktioniert das 🙂

 

Gruß Bart

Link zu diesem Kommentar

Moin zusammen,

Ich habe heute den Wechselrichter 1000W von Renology bei "A" bestellt gab noch 60€ Sonderrabatt .

Man kann ja schon mal vorsorgen ,auch wenn ich ihn erst Freitag in Dresden abhole.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Ölfuß, will dir nicht die Vorfreude verderben - aber hast du bei 1000W bedacht, daß das nicht für ne Kaffeemaschine reicht? Würde dir eher zu 1500W raten. Der 2000W Wechselrichter von Renology passt leider nicht mehr einfach in den Technikschrank -- aber z.B. der 1500W ECTIVE TSI15passt - gibt's auch grad mit 20%.
Noch ein Tip... wenn du den Wechselrichter "Hausnah für eine PV Anlage" einsetzt,

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

t. Könnte ja sein ...
Grüße Kai

Bearbeitet von Monstercali
Link zu diesem Kommentar

Moin Kai,

Das reicht mir, ich habe noch von meinem vorigem Fahrzeug einen 800W Wasserkocher und den 900W Haarföhn .

Die andere Kaffeezubereitung mache ich mit dem Perkolator von Petromax. Damit bin ich 10 jahre gut gefahren.

Das gas im Cali ist eh nur zum kochen.

Gruß Christian 

Link zu diesem Kommentar
  • 2 Monate später...

Hallo,

kann mir jemand den Unterschied der Wechselrichter Victron MultiPlus Compact 12/1600/70-16 Wechselrichter

und Victron MultiPlus 12/1600/70-16 230V Wechselrichter 12V 1300W

erklären? (vielleicht überlese ich etwas?)

Vielen Dank

Günter

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Du machst es Dir einfach und lässt den Vergleich der technischen Daten andere übernehmen. Das kann ich aber auch 🙂

Der Hauptunterschied zwischen dem Victron MultiPlus Compact 12/1600/70-16 und dem Victron MultiPlus 12/1600/70-16 230V liegt im Gehäusedesign und der Verkabelung.

Der MultiPlus Compact hat folgende Merkmale:

  • Kompaktes Aluminiumgehäuse
  • Vorverkabelte DC-Anschlüsse
  • AC-Anschlüsse über GST18-Stecker

Der "normale" MultiPlus 12/1600/70-16 230V hat:

  • Größeres Kunststoffgehäuse
  • Keine vorinstallierten DC-Kabel (müssen separat angeschlossen werden)
  • AC-Anschlüsse über Schraubklemmen

Technisch sind beide Geräte jedoch identisch und haben die gleichen Spezifikationen:

  • 12V Batteriespannung
  • 1600VA/1300W Dauerleistung als Wechselrichter
  • 70A Ladestrom als Batterieladegerät
  • Reine Sinuswelle Ausgangsspannung 230V AC
  • Schneller Transferschalter für unterbrechungsfreien Wechsel zwischen Netz und Batterie

Der MultiPlus Compact ist also die kompaktere und vorverkabelte Variante, während der "normale" MultiPlus etwas größer und nicht vorverkabelt ist. Die Funktionen und Leistungsdaten sind ansonsten identisch.


Quelle: https://www.perplexity.ai/search/was-ist-der-ACfCqIeyQa2DX0JS2_3m0Q#0 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

naja, gelesen hatte ich auch und KEINEN technischen Unterschied gefunden, darum hier gefragt, sorry!

das kannte ich bis heute nicht! Danke für den Hinweis. Dass so eine SW meine Frage beantworten könnte, habe ich nicht erwartet

vielen Dank für den Hinweis

 

VG

Günter

 

wobei der Multiplus auch GST-18-Stecker hat, so jedenfalls die Bilder im Netz. Aber darum ging meine Frage nicht

Bearbeitet von gosswald
Konkretisierung
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 280 Mitgliedern gesehen

    body2body DUNKELWALD luwx2011 grillz0r demmo Hein Crockett Gobi RaPo Nurka katinder klisza panda71 Eifel-GC600 BBerti Fritjoh MichaelSch treborK UdoNZ HungrySailfish Robert9810 Mainline moe123 Gabriel_s andre1601 jogiz Back_To_Bus Camperdaddy Klaus_1 Guschi Olli71 GC_6001_4motion m.c.krohn Vicot hulk66 Mautter Alpha Artc88 maze911 StefanF1 Anneshenzl Kdolzer Robinson cyb3rl4d Califax22 Pramafranz Texasranger AlexK totohohmann gervais Deichkoenig paulrasch cmmeissner McFoerg GrandCaling CeesDJNG Camper86 Kleber MIKWI coe65 KAlli1001 Le_Bruno AndreGC680 Dimpi3 WuRie Kai184 johannberlin Obersulm Globe S8-Stefan escape_berlin Jerawi DaniB77 codefive lemuba Tivan56 GCSix derry_muenchen mrsticks TGSchmidt samonske Bullson gosswald Wimmie BuDa -Joerch- VWFan SteveBob Tobibass Knubbig RomanB KielCamping Robmobil LG87 Berfuc doktorjamaal Schroe przemmko larsz califranjo +180 Mehr
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.