Zum Inhalt springen

T6 132kW Diesel Dieselpartikelfilter tauschen-- Teilenummer ?


noyzboyz

Empfohlene BeitrÀge

Hallo ins Forum,

 

habe eine dringende Frage, da mein T6 derzeit nur Notbetrieb lÀuft

 

Laut VW Werkstatt ist mein Partikelfilter voll und muß getauscht werden.

Da ich mir die 2000,00€ laut Angebot sparen will, muß es ein Eigentausch werden.

Nur möchte ich mir sicher sein, den richtigen Ersatz-DPF zu besorgen. Auf meinem noch eingebauten DPF steht folgende Teilenummer: 7E0131690N

Bei ebay gibt es jetzt fast identische, nur am Ende der Nummer ein "P" ... ist das egal, oder paßt der Neue dann nicht?

WĂŒrde mich ĂŒber sachkundigen Rat freuen. Vielen Dank

Link zu diesem Kommentar
  • Antworten 6
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • noyzboyz

    3

  • Nendoro

    2

  • Hsk2000

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Mit den Nummern auf dem Teil kannst Du nicht viel anfangen. Das sind GehÀusenummern aus der Fertigung. Die sind im Teilestammverzeichnis nicht recherchierbar.

 

Insofern Du sicherstellen kannst, dass die Ebayangebote von technisch identischen Spenderfahrzeugen stammen, wÀre ein Kauf aus seriöser Quelle möglich. Davon gibt es nicht viele. Seriöse Quellen geben die "echten" E-Teilenummern an und referenzieren auch auf passende Fahrzeuge.

 

FĂŒr ein Fahrzeug mit Frontrieb und dem MKB CFCA wĂ€re der DPF mit der Nummer 7E0254700JX, 1334,76€, korrekt.

In der Regel empfiehlt sich der gleichzeitige Tausch des Differenzdrucksensors.

 

Welche Laufleistung hat dein Fahrzeug? Aufgrund welcher Symptome/Fehler wurde dir die Diagnose gestellt?

 

Ggf. kann man den DPF auch reinigen lassen, insofern er nicht dauerhaft beschÀdigt ist.

 

In AbhÀngigkeit der tatsÀchlichen Defekte, welche ich nicht kenne, rate ich im Zweifel zu einem Neuteil von VW.

 

FĂŒr den Tausch des Partikelfilters inkl. Anlernen/Initialisierung kommen ungefĂ€hr 250-300€ Lohnkosten zu den Ersatzteilkosten hinzu. Ich vermute, dass auf die E-Teilekosten ca. 19% aufgeschlagen werden, was bei derart teuren Teilen ein Nogo ist. Gibt es zu den 2000€ einen detaillierten KVA?

 

Gruß

Link zu diesem Kommentar

Danke an Nendoro fĂŒr die Antwort,

 

ich habe jetzt einen identischen DPF mit exakt gleicher Beschriftung neuwertig aus einem Testfahrzeug erworben, er ist schon da und wird morgen eingebaut. Die Garantie ist vorĂŒber, ich war in zwei WerkstĂ€tten, die mir das Problem mit dem DPF laut DiagnosegerĂ€t bestĂ€tigt haben

Der KVA bei VW war nur mĂŒndlich, da es mir aber ohnehin bei VW zu teuer ist und ich auch nicht unbedingt zwei linke Hande habe, möchte ich es jetzt selbst versuchen, das Ersatzteil hat mich nur 280,00€ gekostet. Ein neuer Differenzdrucksensor kommt auch rein. Insgesamt ist das schon ein bescheidene Technik, was das in den neuen Bussen eingebaut ist. Mein voriges Auto (T3 1,6TD) hat genau soviel verbraucht (8L Diesel),  bei Technik von 1980 bis heute hĂ€tte ich mehr Fortschritt erwartet, vor allem lĂ€ngere Laufzeiten (Bus jetzt 5 Jahre alt) der Bauteile. Und durch diese undurchsichtige Bezeichnungsstruktur ist man als Privatman ohne Teileverzeichnis (oder wie das heißt) so richtig den WerkstĂ€tten ausgeliefert. GrĂŒĂŸe!

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Hallo, ich kann hier zwar nichts wirklich produktives zu Thema beitragen, hÀnge mich aber

gerne mal an den Beitrag ran. Ich bin auf Deine Erfahrungen gespannt und wĂ€re froh wenn Du hier darĂŒber berichten könntest.

Bein Bus ist ja aus 2014 und wird wahrscheinlich irgendwann das gleich Problem haben. Der letzte Bus, allerdings war das noch ein 5 Zylinder,

hatte bei 200tkm laut SteuergerĂ€t einen 90% vollen Partikelfilter. Damals war das Angebot so um 800€ fĂŒr den Austausch.

Warum ist es bei den neueren Fahrzeugen dann soviel teurer? Warum ist eine Reinigung fĂŒr Dich keine Option?

Im Übrigen bin ich auch vom Langzeitverbrauch etwas enttĂ€uscht.... ich verbrauche knapp ĂŒber 9L und finde das viel.

 

VG

Hubert

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Viel Erfolg beim Einbau.

 

Du hattest die Laufleistung des Fahrzeugs noch nicht genannt?

 

Es wĂ€re fĂŒr dich wichtig, zu wissen, wie "neuwertig" der Gebrauchte ist. Du benötigst die Laufleistung vom Spenderfahrzeug, um den DPF passend zu initialisieren (Diagnosinterface). Ungenauigkeiten, oder eine nicht passende Initialisierung fĂŒhren im schlechtesten Fall wieder zu Folgeproblemen, weil der reale Differenzdruck nicht zum erwarteten Differenzdruck gemĂ€ĂŸ den hinterlegten Kennfeldern (alters- und laufleistungsgerecht gemĂ€ĂŸ dem Alter des DPF) passt.

 

Gruß

Bearbeitet von Nendoro
Link zu diesem Kommentar

Hallo Nendoro,

 

Laufleistung meines T6 war jetzt 125000km, ich weiß, daß der DPF lĂ€nger durchhalten sollte, aber es gibt auch Wagen, wo alles viel eher getauscht wurde.

Am Wochenende habe ich den Tausch-DPF (laut Aussage des VerkÀufers aus Testfahrzeug ausgebaut mit 5km-Laufleistung) bei mir eingebaut, Sonden und DDS (Differenzdrucksensor) war alles am neuen mit dran.
Obwohl ich nicht viel viel Ahnung habe, hat alles wunderbar gelappt. Habe von oben so ein dickeres Kunststoffrohr (ich glaube zwischen Turbolader und AGR) zwischenzeitlich entfernt, um besser ranzukommen. FĂŒr den Wiedereinbau des Neuen DPF wĂ€re es von Vorteil gewesen, wenn eine zweite Person den DPF von unten hĂ€lt wĂ€hrend man die Dichtung zwischen Turbolader und DPF ranfummelt, es ging gerade so alleine, indem ich eine zerschnittene Isomatte von unten gegen den DPF gekeilt habe, damit er in Position bleibt, auch dafĂŒr schon die große untere Schraube leicht angesetzt, damit der DPF schon ungefĂ€hr in Position ist.

 

Einbau am Sonntag erfolgreich abgeschlossen,

Heute (Montag) dann -- eine nette Dorfwerkstatt ohne Termin sofort drangekommen (KFZ-Service  RogĂ€ngel in Zedtlitz sĂŒdlich Leipzig sehr zu empfehlen) --- mit VCDS den neuen Differenzdrucksensor "neu angelernt" und ebenfalls per VCDS den Aschewert Partikelfilter auf "0" gesetzt.

Auto schnurrt wieder wie eine Biene.

 

Eingesetztes Werkzeug: kleine Ratsche mit VerlĂ€ngerung und Bithalter, Torx T30 und Inbus 5mm, große Ratsche mit Knickgelenk, 14er Nuß, 13er gekröpfter MaulschlĂŒssel oder 13er Nuß; am besten kompletten Nußkasten berietlegen. Hammer und langer alter Schraubenzieher zum leichten Losschlagen der Dichtung bei Demontage

 

Vorsicht mit den Steckverbindern an den Kabeln oberhalb vom Motorblock und am DDS, beim Rausziehen Verletzungsgefahr, Kabel finde ich ingsesamt viel zu empfindlich, zu dĂŒnner Querschnitt, da ist jedes Mikrofonkabel besser! Bei dem Preis des Autos sollten da bessere Ummantelungen sein und die ÜbergĂ€nge zwischen Steckel-Kabel bzw. Sonde-Kabel sind höchst empfindlich, das kann ja schon abreißen wenn der Marder da nur drauftritt.

 

Ich kann jedem, der eine HebebĂŒhne irgendwo kennt (wir haben im Dorf eine Reparaturrampe, wo jeder mal drauf darf) nur empfehlen den DPF selbst zu wechseln.

Hat mich insgesamt nur 280,00€ fĂŒr "quasi-neuen" DPF und Trinkgeld gekostet sowie 2 x 3 Stunden Arbeit (kaltes Nieselwetter sowie linke Hand nicht zu gebrauchen wegen genĂ€hter Schnittwunde).

Muß demnĂ€chst nochmal unten ran, weil ich gesehen habe was fĂŒr mistige Schrauben da an der Abgasanlage verbaut sind--total korrodiert, aber Halterungen Auspuffanlage aus Edelstahl.

 

Zum Fummeln auf so engem Raum hinter dem Motorblock ists gut wenn man groß ist, aber dĂŒnne Arme hat und viel Gedult beim Fummeln

GrĂŒĂŸe ins Forum!

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    wernergo Daniel1990

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.