Zum Inhalt springen

Hat jemand das Kartenupdate hinbekommen?


derkuurt

Empfohlene BeitrÀge

Bei VW (neuerdings nur noch mit Login auf "My Volkswagen" zugĂ€nglich) gibt es ja inzwischen tatsĂ€chlich ein Kartenupdate fĂŒr den 6.1 California "ab 2019" mit MIB3. Nur: Wenn ich den Stick mit den Daten anstecke und auf "Software aktualisieren" gehe, wie die Anleitung es sagt, passiert.. nix. Ich kriege nur einen Wartespinner, der sich tot sucht, genau wie wenn gar kein Stick angesteckt ist.

 

Hat jemand von Euch das Kartenupdate hinbekommen? Was mache ich falsch? Mein Stick ist exFAT-formatiert, mit der Formatierung werden jedenfalls vom Medienplayer abgelegte Daten problemlos erkannt. Hab sogar noch extra vorher "System Volume Information" gelöscht, damit sicher wirklich gar nichts auf dem Stick ist außer dem Update.

Link zu diesem Kommentar

Soweit ich weiß, gibt es das Kartenupdate nur noch Online ĂŒber Download mit der eingebauten SIM-Karte. Update ĂŒber Stick funktioniert nur bis MIB2.
Irgendwann wird sich dein Radio melden und mitteilen, dass ein Update verfĂŒgbar ist.

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das verstehe ich aber nicht. Warum bietet VW denn dann auf seiner Downloadseite explizit ein Kartenupdate fĂŒr "California ab 2019, MIB3" an? Und in der Anleitung steht, dass es zwar auch eine Online-Updatefunktion gebe, aber nur fĂŒr "hĂ€ufig befahrene Regionen". Mein VerstĂ€ndnis ist, dass das Online-Update nie die ganze Karte aktualisiert, sondern nur Regionen, die man oft genug besucht hat. Die Anleitung ist ĂŒbrigens explizit fĂŒr "Discover Media Gen. 3 (MIB)"..

Wörtlich: "Sie haben auch die Möglichkeit, Navigationsdaten online zu aktualisieren. Navigationsdaten fĂŒr hĂ€ufig befahrene Regionen werden bei bestehender Internetverbindung und gĂŒltigen PrivatsphĂ€re-Einstellungen automatisch im Hintergrund aktualisiert (Einstellung PrivatsphĂ€re)."

Das Updatearchiv hat bei mir ĂŒbrigens den Namen "EUR_4PR031_FCT3WS-19144_Offline_Update.tar".

Link zu diesem Kommentar

Ich meine, ich hÀtte das hier mal so gelesen...
Wenn jemand andere Infos hat, dann immer her damit.


 

Link zu diesem Kommentar

Irgendwo anders steht dass man Online-Kartenupdates nur mit We Connect Plus-Abo bekommt. Ich wĂŒrde aber vermuten dass es sich dabei um ebendiese partielle Aktualisierung hĂ€ufig befahrener Regionen handelt.

 

Kann man eigentlich irgendwo sehen welche Version der Navigationsdatenbank das Kartenupdate enthÀlt? In der Updateanleitung steht dazu nur lapidar "Schauen Sie auf unserer Webseite www.volkswagen.de nach"..

Wörtlich "Vergleichen Sie die unter „Datenbasis Navigation“ angegebenen Daten mit den auf unserer Internetseite www.volkswagen.de und prĂŒfen Sie, ob eine neue Version zur VerfĂŒgung steht."

Als einziges Metadatum zu dem Update erfĂ€hrt man aber auf der Downloadseite nur "Update 15.06.20" und weiß immer noch nicht, was das jetzt mit der Versionsnummer zu tun hat, die unter "Navigationsdatenbank" im Fahrzeug angezeigt wird. (Bei mir steht da ĂŒbrigens "20.7")

Wenn ich jetzt mal frei spekuliere, könnte es sein dass ich durch mein We Connect Plus-Abo bereits das Kartenupdate Juli 2020 bekommen habe und das Offlineupdate von Mitte Juni 2020 deshalb nicht geschluckt wird. Aber ich erhalte keine Fehlermeldung und auch keinen Hinweis, dass die Daten auf dem Stick ĂŒberhaupt gelesen werden.. Das sind echt Helden bei VW.

Bearbeitet von derkuurt
Link zu diesem Kommentar

Mein Karten Update am Pro hat sich klangheimlich im Hintergrund vollzogen.

Es stieg von 19.x bei Auslieferung im August auf 20.6

Ohne irgend ein Zutun meinerseits. Im Download Bereich vom  Navi wurde noch nie etwas angezeigt.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich meine allerdings auch nicht den Download-Bereich im Navi, sondern diese Seite hier:

 

You do not have the required permissions to view the link content in this post.

 

Naiv, wie ich bin, dachte ich, dass ich da ein Kartenupdate fĂŒr meinen California herunterladen kann, weil da steht, dass ich da ein Kartenupdate fĂŒr meinen California herunterladen kann. Wenn man sich die Daten in dem TAR-Archiv so anschaut, scheint es auch eine komplette NDS-Karte zu sein. Nur interessiert die Updatefunktion im Fahrzeug halt entgegen der Anleitung nicht die Bohne, ob ein Stick mit dem Update eingesteckt ist oder nicht.

 

Bei mir steht ĂŒbrigens 20.7 - kann schon sein, dass das Update schlicht abgelehnt wird, weil es einen Monat Ă€lter ist. Aber mir ist immer noch unklar, ob das Online-Update wirklich die komplette Karte updatet oder nur einzelne Update Regions (oder nichtmal das), weshalb ich schon ganz gerne einen Offline-Refresh der kompletten Karte hĂ€tte. Und davon abgesehen, selbst wenn dem so sein sollte, halte ich es fĂŒr einen UI-Fail, dass die Updatefunktion dann nicht einfach eine geeignete Meldung anzeigt, sondern sich totsucht, bis man sie von Hand abbricht, ganz so als wĂ€re der Stick gar nicht gelesen worden.

 

Wenn VW selbst in die Anleitung fĂŒr das Offline-Update reinschreibt, dass online nur Ausschnitte der Karte geupdatet werden und auch das nur, wenn man mehr als einmal reinfĂ€hrt, dann deutet das aus meiner Sicht jedenfalls darauf hin, dass man sich die Kosten fĂŒr die 20+ GB Traffic pro Kartenupdate ĂŒber die SIM-Karte selbst beim We-Connect-Plus-Abo sparen wollte und nur sehr selektiv updatet. Was nichts anderes heißt, als dass eine Region, in die ich zum ersten Mal reinfahre, dann auch uralt sein kann, zumal VW nicht sagt, wie hĂ€ufig man denn dort unterwegs gewesen sein muss, damit in der betreffenden Region ein Update ausgelöst wird.

 

Die angezeigte Versionsnummer könnte dann die Version der neuesten Update Region sein - und hÀtte dann nur sehr begrenzte Aussagekraft.

Link zu diesem Kommentar

BTW: Wenn es jemanden gibt, der das Update erfolgreich einspielen konnte, könnte man mal einen Kartenausschnitt heraussuchen, in den man garantiert noch nie hereingefahren ist und der sich andererseits garantiert erst mit dem Update geĂ€ndert hat (also irgendeine Verkehrssituation, von der jemand weiß, dass sie sich kĂŒrzlich geĂ€ndert hat). Wenn der dann nĂ€mlich bei der Person mit dem Offline-Update aktuell ist, bei der mit dem Online-Update nicht, dann wissen wir, dass das Online-Update nur kleine Teile der Karte aktualisiert. Man könnte dann theoretisch sogar noch weitere Experimente anstellen und schauen, ob die Karte aktualisiert wird, wenn man einmalig reinfĂ€hrt, oder ob es dafĂŒr mehrere Besuche braucht und wie viele das sind. Dieser Ausschnitt sollte dann natĂŒrlich etwas weiter weg sein, idealerweise in einer anderen Update Region.

Bearbeitet von derkuurt
Link zu diesem Kommentar

Meiner Meinung nach gibt es ĂŒberhaupt kein offline-Update per Stick. Das ist sicher einer der vielen Update-Fehler der Anleitung.

So verkauftman dir das DMPro mit dem Argument (steht in der Preisliste) grösserer Medienspeicher, mehr GB.

In der Anleitung wird dann beschrieben wie die Medien vom Stick in den Medienspeicher kommen sollen. Bloß daß es nicht geht! Überbleibsel der T6 Anleitung.

 

Exakt genau das gleiche hast du bei der SchlĂŒsselzuweisung, in der Anleitung beschrieben, real unmöglich.đŸ€Ź

 

Oder bei Programmierung Seitenspiegel Position bei rĂŒckwĂ€rst fahren, in der Anleitung beschrieben aber unmöglich. đŸ€Ź

 

Zum Karten-Update, es ist bei mir online ĂŒber die eSIM gelaufen, ich habe jedoch kein Datenpacket bei Cubic. Weconnect gehört jedoch zum DM Pro Packet.

 

EDIT:

Ich hab jetzt nachgeschaut und meine Navigationsdatenbank steht nun auch suf 20.7

Bearbeitet von jumperger
Link zu diesem Kommentar

Es gibt aber ein Update an der Seite der fĂŒr das Update per Stick sein soll. Nur bekommt es niemand auf das GerĂ€t.

Bearbeitet von Heinzi20
Link zu diesem Kommentar

Genau wie die MedienDateien , die kriegt auch keiner aufs GerÀt.

Mein DM hat gerade eben ein Software Update angezeigt, kann aber dann nicht ausgefĂŒhrt werden .

 

Verstehe wer wolle. Ich frag mich bloß wie die es geschaft haben die Abgaskontrolle zu programmieren?

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die von mir zitierte Anleitung ist nicht die Betriebsanleitung, die beim Auto dabei war, sondern ein PDF, das man auf der o.g. Webseite herunterladen kann, wo man auch das Offline-Update fĂŒr einen USB-Stick herunterladen kann. Und dieses Update ist definitiv fĂŒr den T6.1 gedacht, denn es ist in der Anleitung die Rede von einem USB-C-Stick und USB-C hat erst der T6.1. Außerdem bezieht sich die Anleitung explizit auf MIB 3, auch das ist erst im T6.1 verbaut. Und man bekommt sie zu sehen, wenn man explizit auf der Webseite das Update fĂŒr den "California ab 2019" auswĂ€hlt.

 

We Connect Plus ist sowohl beim Discover Media (das ich habe) als auch beim Discover Pro dabei, allerdings bekommt man beim Discover Media nur ein Jahr kostenlos und beim Discover Pro drei Jahre.

 

Ja, das Karten-Update lĂ€uft ĂŒber die eSIM und man braucht dafĂŒr keine Pakete von Cubic (wohl aber ein We Connect Plus-Abo). Mein Bedenken ist nur, dass das Update eben lediglich einzelne Teile der Karte updatet und das auch nur, wenn man oft genug dort hineingefahren ist. Deshalb hĂ€tte ich gerne das Offline-Update der gesamten Karte eingespielt, das es auf der VW-Seite ja auch zum Download gibt und das allem Anschein nach auch die komplette Karte enthĂ€lt. Leider lĂ€sst es sich nur im Fahrzeug nicht einspielen..

 

Was mich an der ganzen Geschichte so irritiert: Ich bin ja sogar bereit, fĂŒr We Connect Plus jĂ€hrlich Kohle an VW abzudrĂŒcken - nicht unbedingt wegen der Online-Kartenupdates, sondern vielmehr wegen der Echtzeit-Verkehrsinformationen, denn ohne die ist ein Navi aus meiner Sicht ziemlich nutzlos und natĂŒrlich kann man schlecht erwarten, dass VW das die nĂ€chsten 100 Jahre fĂŒr lau pflegt (wer meint, dass Google-Maps-Navigation umsonst ist, sollte sich ĂŒbrigens mal genauer anschauen, was fĂŒr Daten da wĂ€hrend der Fahrt ĂŒbertragen werden und was Google so alles damit anstellt.. 😉 ). Nur dass man so im Unklaren gelassen wird, was die Online-Updatefunktion umfasst und was nicht, und dass das Offline-Update dann zwar zum Download angeboten wird, aber nicht funktioniert, das ist doch irgendwie eines Weltkonzerns unwĂŒrdig.

 

So wie ich das sehe, kann es eben durchaus sein, dass in drei Jahren, wenn das Offline-Update weiterhin nicht funktioniert, nur die Karteninhalte von MĂŒnchen und Umgebung (wo ich wohne) aktuell sind und wenn ich eine Fahrt an die NordseekĂŒste plane, gerate ich dort in uraltes Kartenmaterial, trotz Online-Kartenupdate. In diesem Zusammenhang wĂ€re es z.B. extrem hilfreich zu wissen, ob das Navi Kartendaten schon herunterlĂ€dt, wenn man das erste Mal eine Route dadurch plant, oder erst, wenn man mehrfach da drin kreuz und quer herumgefahren ist. Selbst wenn ersteres stimmt, hĂ€tte ich ein Problem, wenn ich die Route zu einem Zeitpunkt plane, wo das Fahrzeug gerade offline ist, aus welchem Grund auch immer. Es wĂ€re auch hilfreich zu wissen, wie feingranular die Update-Strategie eigentlich ist, also ob z.B. 20x20kmÂČ-Kacheln heruntergeladen werden oder ob es eher halb Deutschland ist.

 

Und wenn ich all diese Dinge schon nicht erfahre und nur nebulös die Rede davon ist, dass "hĂ€ufig besuchte Gebiete" heruntergeladen werden, dann hĂ€tte ich wenigstens gern die Möglichkeit, ein Offline-Kartenupdate durchzufĂŒhren. Dass VW hier dermaßen schwĂ€chelt, finde ich ziemlich peinlich, zumal die genannte Anleitung auch noch mit den Begriffen ungenau ist (so ist dort die Rede von einem 7z-Archiv, tatsĂ€chlich herunterladbar auf der Webseite ist aber ein tar-Archiv, und die MenĂŒpunkte im Fahrzeug heißen auch etwas anders als angegeben). Wenn es wirklich so ist, dass ich kein Update von 100% der Karte durchfĂŒhren kann, weil 1% der Karte aktueller sind, dann ist diese Updatelogik jedenfalls Bullshit und gehört dringendst ĂŒberarbeitet.

Bearbeitet von derkuurt
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

interessant. Ich habe meinen am Samstag abgeholt, Sonntag dann Hauptnutzer angelegt etc.

Es meldete sich das DM Pro das updates verfĂŒgbar sind. Gemacht, getan. 

Allerdings ist jetzt 19.11 als Navi Datenbank angegeben. 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

Link zu diesem Kommentar

Ich habe meinen Coast T6.1 Anfang Januar in Hannover abgeholt und dann auch lange an diesem Thema rumgemacht, auch ne Weile mit der Hotline telefoniert und es dann sein gelassen, weil ich einfach kein Hauptnutzer werden konnt, hab dann dieses Problem (Hauptnutzer werden) priorisiert und nach vielen Telefonaten und den Infos hier hat das dann funktioniert. An der Hotline sagte man mir "damals" bzgl manuellem Update des Navis, das wenn man die Daten runterlÀdt von der VW Download Seite, soll man die Zip-Datei selber extrahieren und auf einen wirklich leeren USB-C-Stick aufspielen (kein weiterer USB-C Stick darf drin sein), diesen enstecken, dann wird man irgendwie durchs Menu gesteuert.

 

Ich habs nicht mehr probiert weill ich nach erfolgreichem Hauptnutzer werden, schon 3x ein Kartenupdate angezeigt bekommen habe und jetzt auch als Navigationsdatenbank 20.7 drin stehen habe, und da dieses dann allein funktioniert, passt mir das mir auch so.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja, wenn tatsĂ€chlich die ganze Karte online aktuell gehalten wĂŒrde, wĂ€r mir das Nichtfunktionieren des Offline-Updates egal.

 

Leider schreibt VW halt nur selbst, dass das Online-Update nur "hĂ€ufig befahrene Regionen" aktuell hĂ€lt. Die 20.7 bei Dir kann also auch bedeuten, dass eine 20x20kmÂČ-Kachel rund um Deinen Wohnort Stand 07/20 hat und alle anderen Kartendaten sind mindestens ein Jahr alt. Das fĂ€nde ich dann sehr ungĂŒnstig, denn ich nutze das Navi natĂŒrlich vorzugsweise gerade in Regionen, die ich nicht hĂ€ufig befahre. In meinem Wohnort kenne ich mich ja aus..

 

BezĂŒglich des Vorgehens, ich hab die Dateien auf einen wirklich leeren Stick entpackt. Hab sogar den versteckten Ordner "System Volume Information" gelöscht, den Windows automatisch anlegt. Wenn man den Stick einsteckt, passiert nix. Wenn man das Update auswĂ€hlt wie es die Anleitung sagt, bleibt das System bei "Suche Update" hĂ€ngen, egal ob der Stick drinsteckt oder nicht. ZĂŒndung war an, wie die Anleitung es fordert.

 

Ich könnte mir vorstellen, dass da tatsĂ€chlich irgendwo eine Abfrage drin ist, die das Update ablehnt, weil die hinterlegte Online-Update-Version vermeintlich neuer ist. Was aber Schwachsinn wĂ€re, wenn online nur selektiv geupdatet wird. Und selbst wenn, wĂŒrde ich erwarten, eine entsprechende RĂŒckmeldung zu bekommen.

Bearbeitet von derkuurt
Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 75 Mitgliedern gesehen

    GEOO i319 Broderbus starwars hohlhorst derkuurt Kohlrausch hansi999 brazzos Campingfan MrBiochip Hasenjaeger fregatte znake Lidlroadtrain Jensmicha Zeebulon CaliSchwerin uschi11 Himmel Korbi1608 Westumer Schnuffi1501 enigma Cybermaus Hpl19 Sigerik classicline2009 RoLee ppschmitz ursli bullebernd79 CaliOvali Hanseateva magicrunman Enemaz malte_ sunshower Kini T3-4-5 Thucy GerSchi p.eter DonPellegrino reklov9 Californiger elnino ghostdex jimmirain T2-Fahrer ASI Matts SirKeimelot LupoBavarese Cappycamper Frankie72 GruenNdB Heizfeiz Winter2004 Theo-Retiker ISbaer Emmental T6.1User0815 FreeDriver hech Schoffield Miri99 Mirko poldippo Ro1and0 tedkrueger Shaitan Robbytop Goede Buscal
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.