Zum Inhalt springen

Tempomat Cali Ocean 6.1


Empfohlene BeitrÀge

Hallo MĂ€nner, ich bestelle morgen 14.00 Uhr meinen Ocean Edition. Durch Eure Hilfe und Tips habe ich jetzt die Endstufe erreicht. Ich habe nur nirgends in den Sonderausstattungspaketen das Wort" Tempomat" gefunden. Ist ein Tempomat im ACC enthalten oder ist er serienmĂ€ĂŸig?

Link zu diesem Kommentar

Geschwindigkeitsregelanlage = Tempomat und Limiter sind bei ACC mit dabei!

 

Automat. Distanzregelung ACC bis 210km/h (PAC) mit Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist" inkl. CityNotbremsfunktion - Fahrzeugstopp-Funktion (nur bei Modellen mit DSG) - speichert und hÀlt die voreingestellte Geschwindigkeit (Geschwindigkeitsregelanlage) bzw. passt die Geschwindigkeit bis zur eingestellten Höchstgeschwindigkeit automatisch der des vorausfahrenden Fahrzeugs an und hÀlt dabei den vom Fahrer vorgegebenen Abstand ein - Multifunktions-Lederlenkrad (3 Speichen) - Lederteilumfang (Schaltknauf in Leder)

 

mit DSG aus meiner Sicht eine Muss-Ausstattung. 

 

MfG

Bearbeitet von Flo83

Link zu diesem Kommentar

„Tempomat“ ist/war mal ein von Mercedes geschĂŒtzter Begriff. Hier: Geschwindigkeitsregelanlage.

 

Das ACC basiert zwangslÀufig darauf - allerdings mit der in meinen Augen unzulÀnglichen Abstandsregelung und nicht seltenen Fehlfunktionen. 
 

Hier gibt es aber jede Menge Kollegen, die mit dem ACC super zurecht kommen. Ich habe aber aus voller Überzeugung die Geschwindigkeitsregelanlage gewĂ€hlt, ohne den Abstandsblödsinn, und bin völlig zufrieden damit.

 

Vielleicht solltest Du bis 13:55 morgen noch mal querlesen hier im Forum...

 

Viele GrĂŒĂŸe 

 

Ralf

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

... nur eine Frage: Worauf basiert deine persönliche EinschÀtzung "mit der in meinen Augen unzulÀnglichen Abstandsregelung und nicht seltenen Fehlfunktionen.", wenn du den "Abstandsblödsinn" selber gar nicht verbaut hast? 

Link zu diesem Kommentar

Hallo Bo209,

 

im Firmen-Passat wurde ich mit dem ACC „zwangsbeglĂŒckt“. FĂŒr mein Empfinden regelt es zu langsam, das Gegenteil von vorausschauend (wie auch, ist ja kamerabasiert, sieht also nur Ist-Situation) und bremst mich bei gleichmĂ€ĂŸiger Tempolimitfahrt hinter sehr vorsichtigen Menschen regelmĂ€ĂŸig aus: auf z.B. 125 eingestellt bei erlaubten 120, bremst es mich regelmĂ€ĂŸig - Ă€ußerst sanft - auf z.B. 115 ein. So was mag ich nicht.
 

Im gleichmĂ€ĂŸigen Verkehrsfluss nimmt es vor dem Überholen von LKWs - fĂŒr mein Empfinden - deutlich zu frĂŒh Tempo raus und passt deshalb hĂ€ufig nicht situativ, wegen des eingeleiteten Bremsvorgangs vor dem oder noch im Spurwechsel wird‘s oft unharmonisch.

 

Hinzu kommen immer mal wieder Vollbremsungen ohne erkennbaren Anlass. Es sei denn, ein LKW auf der Mittelspur, ein BrĂŒckenpfeiler links der Fahrbahn, jedoch bis zum Horizont freie Überholspur wĂ€re ein solcher...

 

Das ACC am Passat bleibt wegen dieser Nervereien meistens aus. Die GRA im Bus nutze ich hĂ€ufig. Mit all dem Minderkomfort aus der Vergangenheit, den zufriedene ACC-Nutzer vermutlich als rĂŒckstĂ€ndig empfinden wĂŒrden?

 

Persönlich bin ich mit etwas Aufmerksamkeit und ohne Radar geschmeidiger unterwegs. Aber ich bin ja auch schon „alt“ und fahre lieber selber.

 

Auf dem technischen Niveau des Passat B8 stellt mich das System jedenfalls nicht zufrieden. Dann lieber wie frĂŒher - „Tempomat“ als „Handgas“.

 

Viele GrĂŒĂŸe 

 

Ralf

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

„..und fahre lieber selber“

 

Das sollte ich vielleicht noch erklĂ€ren: ich habe lieber volle Kontrolle ĂŒber mein Fahrzeug als Teile davon an Regelsysteme abzugeben, denen ich nicht völlig vertraue oder von denen ich mich genervt fĂŒhle. UnabhĂ€ngig davon, ob ich sie einfach nicht mag oder fĂŒr unzulĂ€nglich halte.

 

Positive Gegenbeispiele sind ABS und ESP. Auf diesem Niveau lasse ich mich gerne unterstĂŒtzen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

ja was soll es denn sonst tun?

 

ĂŒbersetzt heißt das dann, du fĂ€hrst zu nah auf?

 

 

Persönliche Neigungen lassen sich natĂŒrlich nur sehr schwer in ein System programmieren. ... aber daher hat ja jeder die Möglichkeit, den Umfang seiner Aufpreisliste selber zu bestimmen.

Link zu diesem Kommentar

Hi Bo209,

 

Du hast natĂŒrlich recht! Es muss mich „ausbremsen“ (in den Grenzen des Systems). Die GRA hingegen zieht mich etwas nĂ€her ran und ich wĂ€hle einen entspannten und sicheren Überholslot. Ich will ja bewusst 125 fahren.

 

Deine Übersetzung was die LKW betrifft ist fĂŒr mich nicht ganz zutreffend. Das System nimmt schon weit vor dem Mindestabstand Tempo raus. Dort entscheide ich mit GRA erst ĂŒber Bremsen oder Überholen, das ACC wirft da allerdings schon Anker. Von zu nah auffahren kann sicher noch keine Rede sein.

 

Vielleicht ist es auch einfach so, dass mir Autofahren nach rund 1,5 Mio. km derart „natĂŒrliche“ Fortbewegung ist, dass ich mich fĂŒr annĂ€hernd unfehlbar halte? Das wĂ€re dann mein Fehler...

 

Akzeptier mich einfach als „Technikfeind“, der zwar mit ABS und ESP top zufrieden ist, aber am ACC jede Menge herumzumĂ€keln hat.

 

 

Viel wichtiger: konnten wir RAWA zusÀtzliche Erkenntnisse liefern?

Link zu diesem Kommentar

Mal zurĂŒck zum Thema... 

@RAWA Es kann durchaus sein, dass dein Ocean die GRA regelmĂ€ĂŸig hat, in einigen Re-Import LĂ€ndern wie Österreich ist die bspw der Fall. Wenn du hier in D bei einem HĂ€ndler bestellst evtl. nicht... hab die aktuelle Preisliste nicht im Kopf

Link zu diesem Kommentar

Danke fĂŒr alle Infos , die Bestellung ist heute raus.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich regel bei meinem Passat das ACC-Verhalten immer ein wenig mit dem Gaspedal nach. Gerade, was das das Auffahren und das Beschleunigen angeht. So kommen wir beide eigentlich ganz gut miteinander zurecht, ist eines meiner absoluten Lieblingsfeatures geworden, sowohl im Stadtverkehr als auch auf BABen.

Schade find ich hingegen, dass durch das fehlende „Auto Hold“ beim T6.1 man bei jedem Stillstand aktiv auf die Bremse treten und das ACC danach erneut aktivieren muss.

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    Berti_T6.1 Arel
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.