jedhelm Geschrieben 15. September 2020 Teilen Geschrieben 15. September 2020 Hallo in die Runde, ich habe einen T6 Coast mit nachträglicher verbauter LSH - eine Autoterm Air 2D (Planar). Die Anlage hat nicht den werkseitig in der B-Säule verbauten Auslass, sondern einen Auslass in der Sitzblende des Beifahrersitz. Das funktioniert soweit auch super, ist bei anderen Campern ja auch an der Stelle (z.B. Marco Polo). Ich überlege, ob ich unter dem Beifahrersitz noch ein Y-Stück einbaue und einen zweiten Auslass in der Blende hinzufüge. Platz dafür wäre vorhanden. Der Ausströmer soll jedoch nicht im Dauerbetrieb sein, sondern entweder per Abschlussstopfen verschlossen oder ich stecke - bei Bedarf - einen weiteren Schlauch zum Beheizen des Dachzelts auf. Denkt ihr, dass die 15-20 cm Heizrohr unter dem Sitz, die bei Nichtbenutzung bzw. Verschluss des zweiten Ausströmers zum Problem werden könnten? Es staut sich da ja potentiell die Hitze, wenn der Abschlussstopfen drauf ist. Danke für Eure Ideen / Einschätzungen. Gruß, Daniel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hendrixx Geschrieben 15. September 2020 Teilen Geschrieben 15. September 2020 Hmm warum willst du das machen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
jedhelm Geschrieben 15. September 2020 Autor Teilen Geschrieben 15. September 2020 Hmm, ich dachte das wäre klar geworden. Ich will halt die zusätzliche Möglichkeit haben in kalten Nächten warme Luft nach oben zu transportieren. Die runden Standard-Ausströmer sind nicht so gross, dass man einen zusätzlichen Abluftschlauch montieren könnte wie bei den großen Standard-Auslässen von VW. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.