Zum Inhalt springen

Max. Laden defekt?


Nietnagel

Empfohlene BeitrÀge

Wir haben einen Beach Camper mit einer Zusatzbatterie. Da wir nun drei Tage ohne Landstrom stehe wollen, habe ich die Funktion „max. Laden“ in der CU fĂŒr die Fahrzeit von 4 Stunden aktiviert. Als Verbraucher habe ich eine CFX-35 laufen, die alle 20 Minuten fĂŒr 2 Minuten angesprungen ist. Das Lademanagement der Box habe ich auf medium (die Mittel) gestellt.

 

WĂ€hrend der Fahrt zeigt sich nun folgendes Bild:
 

5B88DDC2-E8C2-453D-B414-BE4E1B087BAD.jpeg
 

Vor der Abfahrt stand da was mit ca. 26 Stunden, was ist auch nicht als besonders viel empfand.

 

Ist das normal?!
Oder ist max. Laden defekt?

Bin ich morgen stromlos?! 😳


Gruß Nietnagel

Bearbeitet von Nietnagel
Link zu diesem Kommentar

Locker bleiben.  Die Batterie wird mit 14,3V geladen. Was willst mehr ? Die Zeitanzeige kannste knicken. Schau nochmal, wenn du die ZĂŒndungs aus hast nach Ankunft.  Alles gut.

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar

... die Zeitanzeige hat sich etwas relativiert und ist nun in einem Bereich, der fĂŒr mich passt (ca. 40h). Aber schon irgendwie verwirrend gemacht.

 

Noch mal kurz zur ErlÀuterung der Zahlen:

- 14,3V: damit wird die Batterie geladen (im Fahrbetrieb) 
- was sagt der Wert aus, wenn ich die Batterie nicht lade?

- 1A: Was will mir der eine Amper sagen, dass er in die Batterie geht?


Gruß Nietnagel 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Die Zeitangabe ist glaube ich genau so fehlerbehaftet wie die alte Prozentanzeige in der T6 CU.

Das kleine Generator Symbol und eine hohe Spannung 14,3 V zeigen dir das deine Batterie geladen wird. Ein Ladestrom von 1A sagen dir, dass die Batterie voll ist und nur noch minimal geladen wird.

 

FrĂŒher hat dir die CU immer ĂŒber 20A als Ladestrom angezeigt.

 

Beim entnehmen siehst du dann zum Beispiel beim KĂŒhlschrank -3A und solltest die Spannung nicht zu tief abfallen lassen.

 

Bis zu welchen Spannungswert kann man eigentlich gehen, damit die AGM noch 40-50% Restkapa hat ?

Link zu diesem Kommentar

... nach 1 Tag Standzeit mit der CFX-35 und etwas LED-Licht am Abend als Verbraucher sieht’s nun wie folgt aus:

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Die -3A werden durch die KĂŒhlbox verbraucht, sprang gerade an.

 

Wie weit kann ich denn runter gehen, ohne dass die Batterie „schaden“ nimmt, bis 12,0V?

 

Gruß Nietnagel 

Bearbeitet von Nietnagel
Link zu diesem Kommentar

...dazu gibt es wahrscheinlich 1000 und 1 Meinung.

AGM-Batterien sollen nicht unter 50% RestkapazitĂ€t entladen werden. Das wĂŒrde einer Leerlaufspannung von 12,2V entsprechen. Diese Leerlaufspannung wird gemessen, nachdem die Batterie eine lĂ€ngere Zeit von keinem Verbraucher belastet wurde.

Link zu diesem Kommentar

Und wie sieht das aus, wenn die KĂŒhlbox nicht lĂ€uft ? 

Ich bleib dabei: Locker bleiben. 

Thomas

 

 

Link zu diesem Kommentar

Irgendwo hab ich hier doch was von einer TPI zum Laden der Zusatzbatterie gelesen, kanns bloß grad nicht finden. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

... kurz vor der Anfahrt bin ich nun bei den folgenden Werten abgekommen:

 

You do not have the required permissions to view the image content in this post.

 

Wie lange kein Verbraucher mehr gezogen hat kann ich dabei nicht sagen. 
 

Aber das wĂŒrde ja bedeuten, dass ich die Zusatzbatterie mit der CFX-35 in knappen 2 Tagen auf 50% entladen habe.

 

Gruß Nietnagel 

Bearbeitet von Nietnagel
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hauptsache das Bier war noch kĂŒhl. Man gut das ich solche Anzeigen nicht habe. Da brauch ich mir auch keine Sorgen machen auf Grund dubioser Anzeigen. :bounce:

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Na ja, es war ja wahrscheinlich nicht nur der KĂŒhlschrank in Betrieb. Die Fahrzeugelektronik saugt ja auch noch einiges weg. Beleuchtung? Musik? ...?

 

Kleine Anekdote am Rande: Vor Jahren war ich auf der Suche nach einer Kamera. Da ich von einer rein mechanischen kam, fragte ich den VerkĂ€ufer, wieviel Bilder ich denn so mit einem Batteriesatz machen könne. Er nannte mir einen vernĂŒnftigen Wert. Aber, meinte er, rechnen sie bei den ersten Malen mit deutlich weniger. ... hĂ€? ... Na ja, kam die Antwort, am Anfang werden sie noch viel mit den möglichen Funktionen spielen und viel probieren.

 

Könnte das in dem Fall bei dir ...? Bei mir wĂ€re es ganz sicher so 😀

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

... das kann ich durchaus bestĂ€tigen 😁

 

... eigentlich nicht so richtig viel. Ja, mal eine LED fĂŒr kurze Zeit. Sonst haben wir Licht ĂŒber andere Quellen betrieben. Auch die mobilen GerĂ€te haben wir ĂŒber eine Powerbank geladen. Die Musik haben wir auch hierĂŒber gestreamt. Das einzige was noch etwas Strom gezogen haben könnte, war der Test der LSH (lĂ€uft die ĂŒber die Versorgerbatterie?).

 

Unterm Strich bin ich aber mit dem Setup zufrieden, zwei Tage autark und ich kann die Batterie schonend betreiben (nur 50% entladen). Werde mir aber noch ein Ctek untern Fahrersitz bauen ...

 

Danke fĂŒr den Input!

 

Gruß Nietnagel 

Link zu diesem Kommentar

Ja LSH lĂ€uft ĂŒber die 2. Batterie.

 

Thomas

Link zu diesem Kommentar
  • 5 Monate spĂ€ter...

Hallo zusammen, bei unserem T6.1 ocean kommt immer bei Max. Laden die Meldung keine Funktion. Hat jemand eine Idee warum es so ist? Wir können die Funktion eigentlich seit Begin (8/2020) nicht verwenden. Danke 

Link zu diesem Kommentar

ich bin folgender Meinung:

wÀhrend einer Tour kann man den Akku bei Bedarf auch komplett entladen, solange er danach möglichst schnell wieder geladen wird.

Was AGMs nicht abkönnen sind dauerhaft niedrige LadezustĂ€nde bspw. ĂŒber den Winter.

Die Lade/Entladelektronik im Bulli schĂŒtzt die Batterien m.M.n. ausreichend... ✌

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 2 Mitgliedern gesehen

    LukeCrouch 1stXerox
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.