innsberg Geschrieben 10. August 2020 Teilen Geschrieben 10. August 2020 Liebe Alle, ich habe folgendes Problem (sehr laienhaft dargestellt, sorry): Ich betreibe mit einer (neuen!) Zusatzbatterie (90Ah) und einem Solarmodul (120 W Maximal) über einen entsprechenden Solarregler unsere Dometic Kühlbox (38 Liter). Diese zieht laut Anzeige beim Anlaufen zwischen 4 und 6 A. Solange die Batterie mit Strom versorgt wird tadellos. Ist die aber Weg, kann die voll geladene (und ebene neue) Batterie in kürzester Zeit nicht mehr genug Strom liefern um den Kompressor am Arbeiten zu halten. Die Batterie weist eine "Ruhespannung" von ca 12,7 auf, aber der Kompressor hört nach wenigen Sekunden auf zu arbeiten. Folgende Dinge habe ich bereits versucht: - Batterie mit Ctek voll laden - verschiedene Modi des Batteriewächters der Box (auch bei Low kein Erfolg) - Kabel Zuleitungen so kurz wie irgend möglich - andere Steckdosen Ich weiß leider nicht genau wie lange das Problem schon wirklich besteht, ich dachte bisher es liegt an der (tiefentladenen) Batterie, was aber nun definitiv nicht mehr der Fall sein kann. Meine Frage: hat jemand von euch eine Idee woran es liegen kann? Kann der Strombedarf des Kompressors derart hoch sein? Falls ja: durch einen Defekt? Für eure Hilfe wäre ich dankbar, ein Urlaub mit Kühlschrank wäre so angenehm LG Innsberg Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 10. August 2020 Teilen Geschrieben 10. August 2020 Hast Du die Kühlbox mal an die Strarterbatterie, Mal direkt an die Zusatzbatterie, Mal in einem anderen Auto angeschlossen? Probiere dies mal aus und berichte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
innsberg Geschrieben 10. August 2020 Autor Teilen Geschrieben 10. August 2020 Hallo Tonitest, danke für deine Antwort! Ich habe es nun direkt an die Zusatzbatterie und direkt an die Starterbatterie versucht - selbes Ergebnis. Die Kontakte der Stecker wirken soweit in Ordnung, mein laienhaftes Auge sieht keine Verunreinigungen oder sonst etwas. Für Ideen bin ich dankbar! LG Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 10. August 2020 Teilen Geschrieben 10. August 2020 Das grenzt das Problem aus meiner Sicht schon mal auf die Kühlbox ein und du kannst die neue Zusatzbatterie ausschliessen. Da ich mit den Kühlboxen nicht auskenne (wir haben einen Ocean mit fest verbauter Kühlbox), muss ich bei den weiteren möglichen Fehlerursachen leider passen. Hat die Box einen 230 V Anschluss? Falls ja, läuft sie damit? Evtl ist eine Sicherung in der Box defekt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
innsberg Geschrieben 11. August 2020 Autor Teilen Geschrieben 11. August 2020 Ja, ich würde auch meinen, dass es an der Box liegt. Dometic Coolfreeze CDF 36, kein direkter 230v Anschluss, aber mit Adapter klappt es mit den 12V und 230V. Ich weiß auch nicht ob die Box eine innen liegende Sicherung hat und ebenfalls nicht ob sie überhaupt laufen kann wenn eine Sicherung defekt ist - meinem Verständnis nach nicht, aber das sagt nicht viel. Danke jedenfalls für die Ideen und weitere sind gerne willkommen! LG Zitieren Link zu diesem Kommentar
firefly_t5 Geschrieben 11. August 2020 Teilen Geschrieben 11. August 2020 Die Kühlboxen haben tatsächlich einen hohen Anlaufstrom. Im Cali sind die Kabelquerschnitte an der 12V Dose eher knapp ausgelegt. Somit kann es dann sein, dass die Kühlbox nicht mehr startet. Dies weil der Anlaufstrom zu gross ist und daher die Spannung zusammenbricht. Abhilfe schaffen dickere oder kürzere Kabel oder beides. Ein Defekt der Kühlbox ist natürlich nicht ausgeschlossen. Ich habe auch schon eine Kühlbox tauschen müssen, da diese nicht mehr anlief. Zitieren Link zu diesem Kommentar
tonitest Geschrieben 11. August 2020 Teilen Geschrieben 11. August 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Theoretisch? Oder aktuell auch praktisch? Zitieren Link zu diesem Kommentar
innsberg Geschrieben 11. August 2020 Autor Teilen Geschrieben 11. August 2020 auch praktisch! Gemeint ist: 12v stecker in einen adapter zu 230v und dann in eine Steckdose. Nicht funktioniert allerdings in einen Konverter und an die 12v batterie (was natürlich im Gebrauch sowieso Nonsens wäre). Ich würde daraus schließen, dass der Strombedarf beim Anlaufen einfach zu hoch ist. Woher das kommen kann weiß ich eben leider nicht. @firefly_t5 ja, danke für die Infos! Die Kabelwege habe ich direkt von der Batterie aus sehr kurz (40cm gelegt, der querschnitt sollte an sich passen und es läuft ja auch kurz an aber ... Ich fürchte ich muss die Box irgendwie untersuchen lassen, selbst wird man da vermutlich wenig erfolgt und freude haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zalgam Geschrieben 13. August 2020 Teilen Geschrieben 13. August 2020 Ich habe mit unserer Mobicool Box ein ähnliches Problem. Am 230v Netz läuft sie. Im Auto mit 12v verbunden zumeist nicht mehr. Gestern nach ca. 1 Std Fahrt lief sie dann wieder. Als wir nach 8 Std. wieder zu, Fahrzeug kamen, ging sie wieder nicht mehr. würde ja dafür sprechen, dass die Batterie zu schwach ist, oder? Würde mich nur wundern, das Problem hatten wir die letzten beiden Jahre nie. Beste Grüße Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hyperion Geschrieben 13. August 2020 Teilen Geschrieben 13. August 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Hallo Markus Ich würde meinen, Anlaufstrom zu hoch für zu schwache Batterie. Grüsse Nicole Zitieren Link zu diesem Kommentar
Griffon13 Geschrieben 13. August 2020 Teilen Geschrieben 13. August 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. So sehe ich das auch. Kurz Motor an bis angelaufen ist, dann läuft sie bis zum nächsten Start auch ohne Motor. Mittelfristig eine neue Batterie. Zitieren Link zu diesem Kommentar
wunderwuzi Geschrieben 13. August 2020 Teilen Geschrieben 13. August 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. An einer zu alten Batterie scheint es lt. Obiger Aussage, eher nicht zu liegen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hyperion Geschrieben 13. August 2020 Teilen Geschrieben 13. August 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ich habe mich auf Zalgams Problem bezogen.😉 Grüsse Nicole 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
innsberg Geschrieben 13. August 2020 Autor Teilen Geschrieben 13. August 2020 Danke für eure Rückmeldungen! Update: Folgende Dinge habe ich noch einmal gecheckt (Spannungsmessung): - Batterie - Verkabelung an verschiedenen Stellen alles Ok. Es muss also irgendwie an der Kühlbox liegen. Sehr schade, zumal die Geräte doch eigentlich genau dafür gebaut sind, "wartungsfrei" sein sollten und nicht gerade billig sind. Ich werde es also wohl oder übel über den Kundendienst versuchen und schaun ob die 2% Erfolgschancen greifen LG Zitieren Link zu diesem Kommentar
rockhopper45 Geschrieben 19. November 2020 Teilen Geschrieben 19. November 2020 Hallo, wie hast du das Problem gelöst? Bei meiner Kühlbox CF 26 hatte ich das gleiche Problem. Ich habe im Nachbarforum diesen Beitrag gefunden: You do not have the required permissions to view the link content in this post. Werde das in nächster Zeit mal umsetzen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.