Zum Inhalt springen

Sind die Motoren vom T6 schlecht?


Nikolaus

Empfohlene BeitrÀge

Hi,
eigentlich hatte ich vor mir in absehbarer Zeit einen T6 zu kaufen.
Ich hab keine Ahnung von Autos und Motoren und dachte dass die Motoren aus den VW-Bussen ausgereift sind und bei guter Pflege locker 200.000 bis 300.000 km halten.
Jetzt finde ich immer öfter Berichte (z.B. hier https://www.youtube.com/watch?v=GdHp7nTSaNM) dass die Motoren vom T6 schlecht und die meisten schon bei 100.000 renovierungsbedĂŒrftig sind. Ist das so? Betrifft das nur bestimmte Motoren? Ausgesucht hatte ich mir ursprĂŒnglich den mit 150PS und Automatikgetriebe.
Gibts hier viele deren T6 schon weit ĂŒber 100.000 ist und bisher problemlos lĂ€uft?

Link zu diesem Kommentar

 

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Nikolaus,

 

wie im Video gesagt wollte der Kunde den Motor prĂŒfen, einen ÖlkĂŒhler einbauen und denkt ĂŒber eine Leistungssteigerung nach. Ich gehe jetzt einmal ganz dreist davon aus, dass der Kunde den Motor immer gut „getreten“ hat, ihm die Leistung bei 200Ps zu wenig war und deshalb mehr Ps möchte.
NatĂŒrlich hat der 200Ps mit dem BiTurbo wenig Reserven und Redhead spricht da immer von thermischen Problemen.

 

Bei den immer verschĂ€rfteren Abgasrichtlinien, mĂŒssen die Motoren immer mehr können und dies erfordert mehr Pflege dem Fahrer ab.

 

Im Tx-Board gibt es eine Statistik wie viele T6 Motoren Probleme mit dem Zylinderkopf haben da ist man glaube ich ĂŒber alle Motoren ca. bei 50 StĂŒck. 
Das ist jetzt natĂŒrlich keine aussagefĂ€hige Statistik aber es ist auch nicht so, dass die T6 massenhaft an einem Motorschaden sterben.

 

Der 150Ps gilt weiterhin als der „solidere“ Motor und wird auch von vielen empfohlen.

Auch hier gilt du bewegst damit knappe 3 Tonnen, somit den Motor warmfahren, den Ölwechselservice einhalten, am besten jĂ€hrlich und alle 15tkm / p.a. und nicht sinnlos durch die Gegend jagen.

 

Auf mobile findest du bei den T6 Multivan‘s schon einige ĂŒber den 150tkm. 
 

Fazit: Such dir einen schönen California raus und habe Freude damit đŸ˜ŠđŸ‘đŸŒ

Link zu diesem Kommentar

Hallo Nikolaus,

 

Zu diesem Thema gibt es schon sehr viel Diskussionen, hier und im Nachbarforum.

GrundsĂ€tzlich ist es wohl so, dass die Motoren im T5 und neuer einen gewissen Pflegeaufwand haben, der wohl vor allem durch das "Downsizing" begrĂŒndet ist: wenig Hubraum, viel Leistung => thermische Probleme, sprich Motor wird sehr warm

 

Grob zusammengefasst (du kannst gerne selbst alles lesen) gibt es verschiedene Meinungen und Handlungsempfehlungen was die Motoren angeht:

 

- regelmĂ€ssigen Ölwechsel (10-15tkm)

- Motoren warm fahren bevor man sie stark belastet (Öltermperatur)

- Turbos im Stand kurz nachlaufen lassen, um ihnen eine Chance zum AbkĂŒhlen zu geben

- 150 PS angeblich standhafter als der 199 PS (Beweise gibt es dafĂŒr nicht, nur Theorie)

- Öltemperatur im Auge behalten (bei warmem Wetter und bspw. AnhĂ€ngerbetrieb) und unter 120°C halten im Idealfall

 

Mehr kannst du nicht. GarantieverlÀngerung auf 5 Jahre ist selbstverstÀndlich.

 

Anmerkung zu RedHead: Sie haben ein Interesse daran Dinge zu verkaufen. Ob das jetzt alles so dramatisch ist wie dargestellt? In dem Multivan-Video haben die Besitzer gesagt, sie hĂ€tten keine Probleme. Ein Ölcheck sagt schon. Hast du jetzt also ein Problem oder nur auf dem Papier?

 

Insgesamt wie du siehst kein einfaches Thema.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Das warmfahren gilt ja grundsĂ€tzlich fĂŒr alle Fahrzeuge (ausser E)

Und den Turbo im Stand kurz nachlaufen lassen in Zeiten von Start/Stop ist scheinbar nicht mehr gewollt von den Herstellern. Es sei denn man greift selber ein und deaktiviert diese.

 

 

GrĂŒĂŸe

Dirk 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Absolut richtig.

Was Start/Stopp angeht behaupte ich frech: Abgaswerte senken um jeden Preis, Haltbarkeit spielt keine Rolle. In der Tat ist es das erste was ich nach Einschalten der ZĂŒndung mache. Nur im Stau drĂŒcke ich den Knopf und der Motor geht aus. Aber dann ist er ja schon nachgelaufen.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Start / Stop wĂŒrde ich immer deaktivieren

 

Ja gleich von Anfang an die Komponenten wĂŒrde ich jetzt auch nicht wechseln aber einem Ölcheck kann man durchaus glauben schenken.

Der Kunde hatte ja keinen Ölverlust bemerkt, weil der Motor Öl verbraucht hat aber Kraftstoff nach gelaufen ist, somit war die Menge immer gleich.

 

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

So genau habe ich das Video nicht angeschaut, ich will auch nicht die Sinnhaftigkeit eines solchen Checks in Frage stellen.

 

Mein Punkt ist eher: Was machst du jetzt mit dieser Information, und das ist glaub auch das Schlusswort: Killst du den Motor bewusst innerhalb der Garantiezeit um einen neuen zu bekommen oder fÀngst du jetzt an ihn zu schonen?

Daher meine Empfehlung: Pflege und schone ihn von Anfang an, wenn du ihn lange fahren willst. Wenn du nach 3-4 Jahren eh einen neuen planst, dann ist es wohl egal. Da ist jeder anders.

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ja genau so eine Erkenntnis macht niemanden Freude und egal was man macht es wird immer teuer. 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Danke fĂŒr die RĂŒckmeldung.
Mein Favorit ist ein Coast oder Ocean mit 150PS. Da ich mit 59 auch etwas ruhiger geworden bin werde ich mich tempomĂ€ĂŸig sowieso eher im gemĂ€ĂŸigten Bereich bewegen 😄 Etwas beruhigter bin ich jetzt nach den RĂŒckmeldungen hier. Mal gucken....
Eine Frage noch... Wie ich sehe haben einige ihren Bus als PKW und einige als Wohnmobil zugelassen. Kann man sich das bei der Anmeldung aussuchen und wo liegen jeweils die Vorteile/Nachteile?

Bearbeitet von Nikolaus
Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Nun der Vorteil

- als PKW ist die Steuer hieher aber Versicherung normalerweise etwas besser...vor allem geht es bei der WOMO iregndwann nicht mehr weiter mit SFJ und als COast/Ocean ist umschluesseln noetig

- als WOMO ist die Steuer geringer aber die Versicherung ggf. hoeher...ich habe aber selbet bei der Versicherung einen Vorteil ggu der PKW Versicherung

 

Das ist schon ein wichtiges Thema aber alle 10TKM) .... wenn der Freundliche vor allem von 40.000 Interval spricht und konfigureien moechte. Ich habe die 30.000 belassen...bin aber immer frueher dran so etwa 15.000

Bearbeitet von hangloose69

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Hallo Nikolaus,

 

nein, bei der Anmeldung in D ist der Coast/Ocean standardmĂ€ĂŸig ein Wohnmobil, der Beach Camper auch.

Wenn Du PKW-Zulassung (aus welchen GrĂŒnden auch immer) haben willst, musst du das Auto umschlĂŒsseln lassen oder einen Beach Tour bestellen.

 

VG Hendrik

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Einigen wir uns auf "zwischen 10k und 15k" :)

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Okay... 😉

...dann lasse ich noch den Oelwechsel mit der Inspektion machen dann sind es diesmal nur 10k ...uebrigens fuer alle mit Garantieverlaengerung...habe mit dem (mehreren) Freundlichen gesprochen...und die einheitliche Meinung ist penibel alle Inspektionen einzuhalten..das ist ein PLUS wenn mal was ansteht.

Ich weiss zwar dann nicht ob ich dann ein Fleisbildchen (wie frueher i.d. Schule ;-)) bekomme aber ich denek es ist sicherlich wichtig das man dabei bleibt...und nicht zu sehr ueberzieht.

 


Link zu diesem Kommentar

Was soll den der freundliche auch anderes sagen? Er wĂŒrde ja sonst an dem Stuhl sĂ€gen auf dem er sitzt.

Das ist eben "Kundenbindung" , und ohne diese weniger Arbeit.

Ob es nach der Garantiezeit wirklich etwas bringt, immer den Service /Inspektion beim freundlichen zu machen, glaube ich kaum. 

 

GrĂŒĂŸe

Dirk

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich meine nicht nach der Garantiezeit...sondern WAEHREND...das ist doch oft das Dilemma.


Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 14 Mitgliedern gesehen

    Matze2505 AnjaHe Daniela_ bruhnt hanselmannc JoBr Bernie S. RoFi84 skrupeloser woll-knaeuel Stefan154 fatisyourchance David86 Bester
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem GerÀt platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.