Zum Inhalt springen

Heiße Luft nach oben - mein Selbstbau


Cannelloni

Empfohlene Beiträge

Guten Tag zusammen,

 

da ich aufgrund einiger frostiger Erfahrungen dieses Frühjahrs/Frühsommers auf der Suche war, wie die heiße Luft der LSH von unten ins Oberstübchen kommt, habe ich nach diversen Vergleichen und Infos (dank dazu an dieses Forum - mal wieder) doch zum Selbstbau gegriffen.

Wir haben einen T6 Beach, das Thema passt aber natürlich auch für T5, da der Luftaustritt hier meines Wissens baugleich sein dürfte. (Deswegen platziere ich das Thema auch im allgemeineren Teil und nicht modellspezifisch.)

 

 

Kernproblem ist, dass wenn sowohl unten als auch oben geschlafen wird, der Raum unten quasi schon verglüht, bevor oben ein laues Lüftchen ankommt.

 

 

Als Schlauch habe ich (durch Tipp aus dem Forum hier) den günstigen aber guten Combidec in 3m Länge gekauft.

Der Schlauch ist sehr flexibel bei relativ kleinem Packmass und macht einen sehr stabilen Eindruck. Großes Plus ist die Hitzebeständigkeit bis 140°

 

Schlauch.thumb.jpg.b4d9e71b79dc63b6a3b6bfa168507785.jpg

 

 

 

 

Der größere Suche/Tüftelei war der "Adapter", um den Schlauch unten an den Luftauslass zu bekommen. Habe da einiges probiert und gebastelt, war aber alles nicht zufriedenstellend.

Letztlich bin ich über eine Aufbewahrungskiste gestolpert, die "von Natur aus" perfekt drauf passt. Diese Kistchen sind ja normiert und dürften daher bei diversen Herstellern zu kaufen sein. Meine ist aus dem Baumarkt für genau 1€!

 

Adapter.thumb.jpg.f68a5be5c3c71cc5845e00767c1a18c5.jpgAdapter2.thumb.jpg.32142f138d2e42c7fff783897401f097.jpg  

 

 

Der Vorteil hier ist, dass der "Adapter" erstens von alleine klemmt, leicht, aber haltbar.

Zweitens bedeckt er fast den kompletten Auslass, was den Vorteil hat, dass wirklich sehr viel warme Luft nach oben kommt. Die Schläfer unten brauchen i.d.R. zu dem Zeitpunkt noch lange keine Wärme, während es oben schon empfindlich kühl ist.

Weiterhin kann der "Adapter" auch gedreht werden, also quer ins Gitter eingeklemmt, dann bedeckt er die Hälfte des Gitters. 

 

Der Schlauch ist total simpel an den "Adapter" angebracht: entsprechendes Loch in den Adapter und Schlauch rein. Hält von alleine, da der Schlauch ja als Spirale quasi "reingeschraubt" werden kann.

 

Einbau.thumb.jpg.6dbb186177f1d7670942946e4890bc34.jpg

 

Wichtig ist oben noch das kleine ausgeschnittene Dreieck, damit der Adapter tiefer ins das Gitter eingesetzt werden kann.

 

 

 

Und zu guter Letzt habe ich am anderen Ende noch einen 80mm USB PC Lüfter mit drei Stufen eingesetzt. Auch der kann ohne weiteres Werkzeug in den Schlauch eingeklemmt werden und hält prima.

Die Luftmenge, die oben ohne Schlauch ankommt, ist bemerkenswert viel. Der Lüfter hilft aber dabei, in geringeren Stufen, noch besser regulieren zu können. 

 

660745573_Lfter.jpg.664ffc624bb89f09c4c7b5f7e35e6687.jpg

 

 

Die ganze Apparatur ist erstaunlich simpel, stabil und funktioniert hervorragend.

Und dazu noch billig:

 Combidec Schlauch 100mm 2,88€ / m + Versand

Lüfter 13€ bei Amazon

Sortierkiste 1€ Baumarkt.

Also keine 30€

 

 

Die Sortierkiste ist aus PP, welches ebenfalls bis 140° Hitzebeständig ist und ein Test mit höchster Stufe hat keine Verformung oder Geruch ergeben.

 

Viel Spaß beim Basteln!

 

  • Mag ich 7
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar

Ganz tolle Idee. Das reizt gerade zum nachbauen. Augen auf im Baumarkt....

Danke

 

 

Link zu diesem Kommentar

Hast du das wirklich schon mal dauerhaft im Einsatz gehabt?

 

Meine Erfahrung mit derartigen Kunststoffartikeln wie dieser Sortierkiste war, dass sich der Kunststoff wegen der hohen Ausblastemperatur beim T6 stark verformt oder gar wegschmilzt. Beim T6.1 natürlich nicht, bei dem lauwarmen Lüftchen...

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

"Dauer" ist relativ, aber ne gute halbe Stunde bei höchster Stufe ging problemlos.

Der Schlauch meckert überhaupt nicht, der Adapter wird "weicher", aber weit davon entfernt zu schmelzen oder nachhaltig verformbar zu sein. Also weicher wirklich nur im Sinne, dass erwärmtes Plastik eben etwas beweglicher gegenüber einem ganz kalten ist.

 

Und in der Normaloanwendung, also bei Stufe 2 bis 4 gibts keinerlei Bedenken

Link zu diesem Kommentar
  • 4 Jahre später...

Vielen Dank @Cannelloni für die Idee mit der "Adapter-Kiste".

 

Ich habe vorher eine etwas einfachere Lösung gebastelt, um den Schlauch am Lüftungsgitter zu befestigen (mit einem selbstgebogenen Draht-Haken, den ich am Schlauch unter der Manschette befestigt hatte).

Das hat zwar funktioniert, aber nicht alle Mitreisenden zufriedengestellt ;)

 

Habe dann ziemlich genau die Kiste, die du auch verwendest, gefunden und für sage und schreibe 1,45 € erstehen können.

Die Bodenöffnung habe ich erst mit dem Akkubohrer und dann recht einfach mit dem Cuttermesser herstellen können.

 

Bei mir sitzt die Kombi auch ohne den V-Ausschnitt/ Dreieck am oberen Rand perfekt am Lüftungsgitter und hat uns nun schon gute Dienste geleistet - TOP 🥳

 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

 

Ja ja, die Inflation 😄

Schön zu hören, dass der Nachbau klappt. 

Und der Lüfter ist nun seit 5 Jahren problemlos im Einsatz bei mir 

Link zu diesem Kommentar

You do not have the required permissions to view the quote content in this post.

Ich habe gerade deinen Beitrag von vor 4 Jahre gesehen. Ein klasse Idee die mir sehr gut gefällt. Ich habe zwar aus einem anderen wohl späteren thread einen Adapter als 3DDruck aber die „Kiste“ finde ich einfach super. Auch deshalb weil sich der Kunststoff des 3DDrucks doch etwas verform wenn er warm wird 

vg

wolfgang

Bearbeitet von gngn
Link zu diesem Kommentar

IMHO ist das ein Prototyp, bzw. Funktionsmuster. Warum auch nicht! Und wahrscheinlich wird dieses Provisorium ewig halten. Ich mag das.

 

Link zu diesem Kommentar

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Von 68 Mitgliedern gesehen

    ZZASA alexw fymw RoToR Blacky78 Hyperion zpalm Almroad ger1028 sheene LupoBavarese Horst_Beach Phil-Cali Bulli53 derDicke Sampo gngn DonPellegrino AP2020 GruenNdB JM96 Beaker snipy aderci patttmannn Zille Keinbaum Ferdl MartinR idid calimerlin magicrunman nick0297jan toulouse hansi999 Rikus Xenia MarioRS ttbs ASI msk mellande Lukas720 Emmental T2-Fahrer BePla crossbiker jr1510 Nero3 patseeu Morre Bertram-der-Bulli Winter2004 Grete56 radlrob Cannelloni CaliOvali mb0610 DieselZugvogel vieuxmotard hans_771 Tim_Jochen MPuTR FlyingT Sandraeb SommerBus FelixF Otti_78
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.