HenningT6-1 Geschrieben 26. Juli 2020 Teilen Geschrieben 26. Juli 2020 Hallo, Bin neu und gleich mit einer Frage hier Ich möchte nicht die integrierte SIM vom Discover Media Pro verwenden, da die Preise für Datenvolumen unverschämt sind. Da ich für meinen Handyvertrag 5 SIMs habe, wollte ich nun mittels LTE Stick (von VW, lt. Nummer für den T6.1 geeignet) in der USB-C Dose mittels USB-Adapter neben dem Becherhalter nutzen. Der LTE-STICK blinkt auch, rot, grün und dann blau (blaues Blinken ist nirgendwo beschrieben) und lt. Anleitung müsste ein PopUp-Fenster im Display aufgehen. Tut es aber nicht. Den SIM-Pin habe ich bereits herausgenommen. Der Freundliche hat auch 20 Sekunden auf den Powerknopf zwecks Check der Eingänge im Multimediasystem gedrückt, hat alles nichts gebracht. Hat jemand einen Tipp, wie ich den LTE-Stick verbinden kann? Zitieren Link zu diesem Kommentar
MM15 Geschrieben 26. Juli 2020 Teilen Geschrieben 26. Juli 2020 (bearbeitet) Ich bin mir sicher dazu schon was gelesen zu haben. Bemühe bitte mal die suche. Ich habe es eben nicht wiedergefunden. Fazit war, funktioniert nicht, wenn ich mich richtig erinnere. Meine Lösung soll ein tablet als Hotspot für Bus und Familie sein. Bearbeitet 26. Juli 2020 von MM15 Zitieren Link zu diesem Kommentar
crumpi Geschrieben 26. Juli 2020 Teilen Geschrieben 26. Juli 2020 Ich kann dir einen mobilen Router von Netgear empfehlen. Ich benutze diesen: AirCard 785 Mobile Hotspot Funktioniert einwandfrei. VG Rainer Zitieren Link zu diesem Kommentar
HenningT6-1 Geschrieben 26. Juli 2020 Autor Teilen Geschrieben 26. Juli 2020 Vielen Dank! Finde es von VW befremdlich, das System als Router für bis zu 8 Geräte anzupreisen, und es dann auf die integrierte SIM zu beschränken. Hatte mein Smartphone schon als Hotspot mit dem System verbunden, hätte nur gerne unabhängig von meine Phone Internetzugang .... Zitieren Link zu diesem Kommentar
MM15 Geschrieben 26. Juli 2020 Teilen Geschrieben 26. Juli 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Deswegen meine Ideen mit dem tablet als Hotspots. Sonst schimpft immer wer wenn man zu weit weg geht Zitieren Link zu diesem Kommentar
Griffon13 Geschrieben 26. Juli 2020 Teilen Geschrieben 26. Juli 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Die Lösung habe ich auch. Einen You do not have the required permissions to view the link content in this post. . Da kannst du dann günstig im Ausland eine Prepaidkarte reinsetzen und alle haben Netz. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dieselschnüffler Geschrieben 26. Juli 2020 Teilen Geschrieben 26. Juli 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Wenn der Cali in der EU bewegt wird, dann braucht kein Mensch mehr eine andere SIM-Karte. Die heimische genügt da es keine Roaminggebühren mehr gibt. Wozu dann noch eine ausländische Prepaidkarte? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Griffon13 Geschrieben 27. Juli 2020 Teilen Geschrieben 27. Juli 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Weil zB. Streamingdienste die in D inkl. sind, im Ausland Datenvolumen verbrauchen. Ich benötige im Urlaub erhöhtes Datenvolumen um zu Hause bestimmte Sachen zu steuern. In Norwegen und vor allem in Schweden ist Datenvolumen spottbillig im Gegensatz zu D. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dieselschnüffler Geschrieben 27. Juli 2020 Teilen Geschrieben 27. Juli 2020 (bearbeitet) You do not have the required permissions to view the quote content in this post. „Gebührenfrei seit 2017:Seit der Abschaffung der Roaming-Gebühren am 15. Juni 2017 gilt das „Roam like at home“-Prinzip (kurz RLAH) – festgeschrieben in der EU-Roamingverordnung. Damit nutzt du deinen Mobilfunktarif im EU-Ausland zu den gleichen Konditionen wie zuhause und kannst deine SIM-Karte ohne Bedenken auch während einer Reise nutzen.“ Das bedeutet doch, dass auch die Datennutzung die gleiche ist wie daheim. Wenn der Vertrag eine Datenflat beinhaltet, dann gilt das auch im europäischen Ausland. Oder habe ich die heutige Regelung falsch verstanden 👀. Bearbeitet 27. Juli 2020 von Dieselschnüffler Zitieren Link zu diesem Kommentar
danshred Geschrieben 27. Juli 2020 Teilen Geschrieben 27. Juli 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Da hast du natürlich Recht, dein Datenvolumen kannst du komplett in der EU nutzen. Nur haben manche wie @Griffon13 ein erhöhtes Datenvolumen auf Reisen, weil das heimische WLAN fehlt und zum Beispiel ein Vertrag mit nur 8-16gb bei Streaming schnell aufgebraucht ist. Im Ausland bekommt man mobiles Internet richtig günstig, z.B. in Kroatien bekommt man für 11€ komplettes Unlimited LTE für 7 Tage, da macht dann eine Router Lösung Sinn. Zitieren Link zu diesem Kommentar
HenningT6-1 Geschrieben 12. Dezember 2020 Autor Teilen Geschrieben 12. Dezember 2020 (bearbeitet) Hallo nochmal, Durch die ganze Situation hat sich so einiger verzögert, aber nun habe ich einen mobilen TP-Link router (7650, oder so). Leider sagt das System nun, dass es sich nicht damit verbinden kann, wegen der Sicherhwitseinstellungen...? Der Router hat keine Beschränkungen und läuft auf 2.4GHz, ist auch nicht auf irgendein G-Netz limitiert. Hat jemand einen Tipp, was ich verändern muss (nur 3G o.ä.)? Bearbeitet 12. Dezember 2020 von HenningT6-1 Rechtschreibung Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.