simsim Geschrieben 23. Juli 2020 Teilen Geschrieben 23. Juli 2020 Hallo zusammen  Ich bin grad am campieren und meine KĂŒhlbox hat die Zusatzbatterie unter dem Fahrersitz leergesogen. Also habe ich ein Ctek drangehĂ€ngt unnd die Batterie wieder aufgeladen. Allerdings brachte dies keine Abhilfe, in der CU erscheint immer noch die Meldung, die Batterie sei leer. Habe dann mal die ganze Batterie abgehĂ€ngt, das brachte aber auch nichts. Kann man die CU bei 6.1 resetten? Was mache ich falsch?  vielen Dank! Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 23. Juli 2020 Teilen Geschrieben 23. Juli 2020 Wo genau hast Du das CTEK denn angeschlossen? Ăber die Besonderheiten der Strommessung beim 6.1. bist Du im Bilde?  GrĂŒĂe Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Flh75 Geschrieben 23. Juli 2020 Teilen Geschrieben 23. Juli 2020 Wenn das Cteck voll zeigt sollte die Batterie voll sein, unabhÀngig was die Cu anzeigt. Es sei denn, die Batterie hat einen Plattenschluss und ist defekt.  Thomas Zitieren Link zu diesem Kommentar
simsim Geschrieben 25. Juli 2020 Autor Teilen Geschrieben 25. Juli 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das war wohl der Fehler. Ich habe das CTEK an plus und minus angeschlossen. Jetzt ist die Batterie voll und das Batteriemabagement weiss das nicht. Weiss jemand wie man das reseten kann? 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Almroad Geschrieben 25. Juli 2020 Teilen Geschrieben 25. Juli 2020 (bearbeitet) Moin,  wenn ich das hier bezgl. Fehler usw. in der CU mitbekommen habe, musst du den Strom von der Batterie kompl. abklemmen. Einen Reset eben.  GrĂŒĂe Dirk Bearbeitet 25. Juli 2020 von Almroad Zitieren Link zu diesem Kommentar
simsim Geschrieben 25. Juli 2020 Autor Teilen Geschrieben 25. Juli 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Habe ich schon versucht. Habe die Zweitbatterie komplett abgehaengt. Hat nichts gebracht. Was ich nicht gemacht hab ist die Starterbatterie auch noch abzuhaengen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Almroad Geschrieben 25. Juli 2020 Teilen Geschrieben 25. Juli 2020 Das solltest du mal machen. Die hĂ€ngt bestimmt nicht an der Bordbatterie.  GrĂŒĂe Dirk Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 25. Juli 2020 Teilen Geschrieben 25. Juli 2020 Ob ein reset hilft.. . Aber versuchen kann mans ja. Hier steht, wie man die CU resetten kann. Die vier 25A Sicherungen ziehen, Kaffee trinken, und wieder stecken. Dann wird wohl, so verstehe ich die BeitrĂ€ge, die CU einmal durchgestartet. Aber woher weiĂ sie dann, dass die Bordnetzbatterie voll ist?  GrĂŒĂe Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 25. Juli 2020 Teilen Geschrieben 25. Juli 2020 Mit den vier Sicherungen wird Wohl nur die Dach Hydraulik Resettet. Oder? You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Das hast du gut erkannt es wird Zeit das Volkswagen Warnaufkleber dahin macht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
radlrob Geschrieben 25. Juli 2020 Teilen Geschrieben 25. Juli 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Ah, ok. Dann habe ich das missverstanden.  Das gleiche hatte ich letztens beim Lesen der Posts bzgl Dachhydraulik gedacht đ Zitieren Link zu diesem Kommentar
jumperger Geschrieben 25. Juli 2020 Teilen Geschrieben 25. Juli 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Die Sicherungen 5, 6, 7, 8 stehen doch fĂŒr âSteuergerĂ€t Sonderfahrzeuge - J608â ist denn damit nicht die CU gemeint? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Regencamper Geschrieben 26. Juli 2020 Teilen Geschrieben 26. Juli 2020 Moin zusammen, es wird egal ob Problem am Dach, KĂŒhlbox oder Beleuchtung ein Reset am KFG SteuergerĂ€t fĂŒr Sonderfunktion durchgefĂŒhrt. Eine Bitte noch, bitte nicht T6 und T6.1 hier mischen, das gibt nur wieder neue Fragen und Probleme. Die CU hat nicht wie bei den VorgĂ€nger Calis eine Resetfunktion, es ist ja auch nur ein Glasdisplay wo ich meine Bedienung drĂŒber steuere, die Intelligenz steckt mehr oder weniger im KFG, das mit den 4 genannten Sicherungen abgesichert ist. VG Regencamper Zitieren Link zu diesem Kommentar
Regencamper Geschrieben 26. Juli 2020 Teilen Geschrieben 26. Juli 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Moinsinn, hier findet ihr und das öffentlich ohne Probleme zugÀnglich alle nötigen Infos. Man muss halt unter Transporter schauen, das ist nunmal das Grundfahrzeug. You do not have the required permissions to view the link content in this post. Hier in dem PDF auf Seite 89 findet sich alles zum Thema Einspeisung. Dort habe ich auch schon viele Informationen zu meinem T6 gefunden, der Link geht auf den 6.1 Ich finde es gibt schon genug Aufkleber in dem Auto, ich möchte da nicht noch mehr haben. VG Regencamper 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 26. Juli 2020 Teilen Geschrieben 26. Juli 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Danke...  wieder was gelernt!   1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
jumperger Geschrieben 26. Juli 2020 Teilen Geschrieben 26. Juli 2020 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Naja , ich bin Calineuling, und hab ihn noch nicht, er steht beim đ. Meine Aussagen sind immer unter Vorbehalt der Zustimmung eines alten Calihasen, deshalb auch mit ? geantwortet. Die 4 Sicherungen sind dann wohl auch fĂŒr die KFG (was das auch immer Ăen mag) und nicht ausschliesslich fĂŒr die CU. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.