Radfahrer Geschrieben 23. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 23. Oktober 2010 Hallo zusammen,  nachdem ich heute Frostschutzmittel in den ScheibenwaschbehĂ€lter gefĂŒllt habe kam mir der Gedanke, solches auch in den SpĂŒlwasserbehĂ€lter des Porta-Potti einzufĂŒllen.  Hat jemand damit Erfahrung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Tom50354 Geschrieben 23. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 23. Oktober 2010 You do not have the required permissions to view the link content in this post. Der Potti kommt bei uns nur ins Auto, wenn wir auch unterwegs sind. Dann sorgen wir auch fĂŒr frostfreies Klima im Bulli! Heizung im Dauerbetrieb auf Stufe 1! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Radfahrer Geschrieben 23. Oktober 2010 Autor Teilen Geschrieben 23. Oktober 2010 Hallo Tom  Danke, muà ich mir dann wohl auch mal bestellen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
wenzi Geschrieben 23. Oktober 2010 Teilen Geschrieben 23. Oktober 2010 Hallo,  das Potti fĂ€hrt bei mir das ganze Jahr mit. BefĂŒllt ist es mit diesem Tredfort-Zeugs in rosa (SpĂŒlung) und grĂŒn (Abwassertank). Eingefroren ist da noch nichts. Und wenn ich es nicht bemerkt haben sollte, dann isses einfach wieder aufgetaut - ohne Schaden.  GrĂŒĂe Wenzi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Transalp051 Geschrieben 2. November 2010 Teilen Geschrieben 2. November 2010 Hallo liebes Board, leider habe ich bis jetzt keine klare Auskunft darĂŒber erhalten wie ich das Porta Potti auch im Winter benutzen kann ohne die Heizung dauernd durchlaufen lassen zu mĂŒssen.  Ob Frostschutz die Lösung ist ,das dann ja ĂŒber die Kanalisation entsorgt werden muss bezweifle ich.  Hat jemand eine Idee? Danke Rolo Zitieren Link zu diesem Kommentar
globerocker Geschrieben 2. November 2010 Teilen Geschrieben 2. November 2010 Hallo und Willkommen on-Board!   Ich bin zwar bekennender Porta-Potti-Nichtbenutzer, hĂ€tte damit aber kein Problem, da Frostschutz einzufĂŒllen...  Wo sollte bezĂŒglich Kanalisation das Problem sein?  Das Scheibenwischwasser landet doch letztlich auch im Kanal....  Ich sehe da bei der Aufbereitung kein Problem... Zitieren Link zu diesem Kommentar
space.traveler Geschrieben 2. November 2010 Teilen Geschrieben 2. November 2010 Hallo Rolo  Wir hatten bis dahin keine Probleme im Winter mit dem Port a Potti. Da im Winter in unserern Breitengraden die innentemparatur des Cali auch ohne Heizung nicht dauerhaft unter 0°C fĂ€llt und das Port a Potti minime Eisbildung bis jetzt unbeschadet ĂŒberstanden hat. Es muss jedoch die "blaue" FlĂŒssigkeit verwendet werden, da diese bei KĂ€lte in der Wirkung weniger nachlĂ€sst.  Gruss space Zitieren Link zu diesem Kommentar
dedetto Geschrieben 2. November 2010 Teilen Geschrieben 2. November 2010 Hallo, Danke fĂŒr Den Tipp. Werde ich auch mal probieren. Â Bislang habe ich das PP im Keller ĂŒberwinttert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
mike-t3 Geschrieben 2. November 2010 Teilen Geschrieben 2. November 2010 hallo !  ich verwende mein porta potti schon seit 23 jahren (besitze noch immer meinen t3), auch im winter. fĂŒlle ganz normales scheibenfrostschutzmittel hinein, habe mein blaues aqua kem drinnen, es ist immer betriebsbereit. zu empfehlen ist, den wassertank im winter nicht ganz voll zu machen - fĂŒr den fall, dass es doch sehr kalt wird. im ĂŒbrigen steht mein bus immer im freien und ist dem unbill des wetters ausgesetzt.  aber auch minus 20 grad haben meinem porta potti bis heute nicht geschadet. also nur mut und keine bedenken wegen der umwelt...  liebe grĂŒĂe mike Zitieren Link zu diesem Kommentar
calimerlin Geschrieben 2. November 2010 Teilen Geschrieben 2. November 2010 Hallo,  Hier gibt`s noch einen Tip zu dem Thema:  Porta-Potti Frostschutz   frostgeschĂŒtzte GrĂŒsse,  Stephan Zitieren Link zu diesem Kommentar
bifuel Geschrieben 2. November 2010 Teilen Geschrieben 2. November 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post.   Moin Moin,  das ist auch besser so!   Ich dachte auch, da kann nichts passieren. Bis der letzte Winter mit vereinzelnd bis zu -20C kam...  Das Ding war ein- und zugefroren und ich kann von GlĂŒck sagen, dass es keine FrostschĂ€den am PP gab  Sitz' da mal drauf und es kommt kein SpĂŒlwasser...  Unseren Dehler fahren wir das ganze Jahr ĂŒber, auch im Winter! Seit meinen Erfahrungen im Februar diesen Jahres kommt das Ding in den Keller, sobald der Wetterbericht starken Frost vorhersagt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
SiLi Geschrieben 2. November 2010 Teilen Geschrieben 2. November 2010 Genau wie Mike es beschreibt: Portapotti immer im Betrieb. Cali immer drauĂen. Blaues(!) Aquakem im Abwassertank und etwas Frostschutz und rosa Kem im Frischwasser. (AuĂerdem wirkt Pippi wie Frostschutz!) 5 Jahre nie was passiert. Â Gerhard Zitieren Link zu diesem Kommentar
masoze Geschrieben 2. November 2010 Teilen Geschrieben 2. November 2010 You do not have the required permissions to view the quote content in this post. Du sagst es Stephan, deshalb habe ich das Thema mal an den "Porta Potti-Frostschutz" angepappt.  Mein altes Potti aus dem T2 stand 20 Jahre in der Garage, im groĂen Camper wurde es nicht benötigt. Wasser war all die Jahre noch im Tank, ohne Frostschutz , Garage ungeheizt, funzt immer noch einwandfrei. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Transalp051 Geschrieben 3. November 2010 Teilen Geschrieben 3. November 2010 Hallo, diese Aussage (von Gerhard) hat mich jetzt voll ĂŒberzeugt Danke Rolo Zitieren Link zu diesem Kommentar
mike-t3 Geschrieben 3. November 2010 Teilen Geschrieben 3. November 2010 und diesen winter wird es nicht anders sein - mein porta potti ist bereit !! Â Â lg mike Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.